Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTC Heritage: Zusatzscheinwerfer

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »

FLSTC Heritage: Zusatzscheinwerfer

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 16.05.2011 21:09
Zum Anfang der Seite springen

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Avatar (Profilbild) von Mudman
Mudman ist offline Mudman · 3258 Posts seit 01.05.2010
aus Landsberg/Lech
fährt: keins
Mudman ist offline Mudman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3258 Posts seit 01.05.2010
Avatar (Profilbild) von Mudman
aus Landsberg/Lech

fährt: keins
Neuer Beitrag 16.05.2011 22:46
Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe serienmäßig die Zusatzscheinwerfer an meiner Heritage dran, der Kippschalter ist auch hinten an der linken Gabelverkleidung und somit unterm Fahren eigentlich gar nicht richtig bedienbar ( wenn man sich nicht verrenken will).
Fahr doch einfach zum Schrauber zum TÜV machen lassen, dann ist das doch okay.

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 14:09
Zum Anfang der Seite springen

was macht mann nicht alles - heute morgen inne garage getiegert und bilder von meinem E1 bäbberl und den passing lights gemacht Freude

ein bild bei leuchtenden passinglights spare ich mir - gugg mal ganz oben auf dieser boardseite Augen rollen

und wie gesagt sind die passing lights genauso hell wie mein scheinwerfer - wenn der in der höhe richtig eingestellt ist großes Grinsen
Attachment 79082
Attachment 79084
Attachment 79085
Attachment 79086

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 17.05.2011 14:25.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 14:26
Zum Anfang der Seite springen

passing lights made in USA by ts

bei mir bj 97 noch die mit dem dicken glühdraht als kompletter einsatz,

die neuen haben glaube ich einsätze für glühbirnen - siehe W&W katalog
Attachment 79087
Attachment 79088
Attachment 79089
Attachment 79090

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 17.05.2011 14:36.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 14:34
Zum Anfang der Seite springen

scheinwerfer bei mir von Hella H4 made in germany mit E4 und allen anderen prüfzeichen und auch standlicht , gell @Hotflame Freude
Attachment 79091
Attachment 79093

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 17.05.2011 14:51.

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Danke, danke.
Ich weiß nicht, was dieses Bapperl bedeutet - eine Kennung der Scheinwerfer ist es jedenfalls nicht.
Habe heute nette Gespräche mit TÜV-Ings geführt, darunter auch einer Ingenieuse, die selbst eine Sporty fährt.
Das Ergebnis ist nicht überraschend: Es gibt keine generelle Befreiung oder Regelung für Harley-Leuchten (so etwas gab/gibt es nur für den alleinigen Seitenständer) und jede Lampe - da Beleuchtung nicht eintragungsfähig sei - müsse das E-Zeichen sowie die entsprechende Kennung (irgendetwas mit "B" für Nebler und mit "R" für Fernscheinwerfer) tragen. Dies allein würden die TÜV-Ings auch überprüfen, natürlich nur, wenn sie Anlaß zu der Annahme haben, daß irgendetwas nicht "serienmäßig o.k." sei. Und da die Jungs idR wissen, daß manche BT-Harleys serienmäßig mit Zusatzscheinwerfern ausgestattet sind, haben sie wohl idR keinen Anlaß, zu versuchen, die Kennungen auf den Scheinwerfern zu entziffern. Aber wenn sie prüfen, dann nur die Nummer - d.h. sie schauen nicht nach, ob im Nebler-Glas auch ein Nebler steckt.
Allerdings bleibt es dabei, daß zulässig eben nur zwei Nebler und/oder zwei zusätzliche Begrenzungsleuchten (laut StVO = Standlicht) sind (aber weder zwei zusätzliche Abblendlichter noch (völlig unverständlicherweise) noch überhaupt Tagfahrleuchten). In den europäischen Neblern stecken aber dieselben H3 wie in Fernscheinwerfern (um die 35W, wenn ich nicht sehr irre), sie wirken also entsprechend "hochgestellt" ähnlich wie Abblendlicht.
Nach meinen zugegeben alles andere als repräsentativen Erkundigungen tragen die europäischen Zusatzscheinwerfer der Harleys durchweg das Kennzeichen für Nebler (also "B irgendwas), würden also selbst bei Kontrollen nicht beanstandet werden. Gleichwohl bleibt, daß sie außer bei Nebel nicht in Betrieb genommen werden ....
Man kann es drehen und wenden wie man will, ohne "lex harley", die die TÜV-Ings in Abrede stellen, bleiben für die "legale" Benutzung nur zwei Begrenzungsleuchten (laut StVO = Standlicht), die aber nach der ECE-R50-Norm auf max 100cd begrenzt sind. Ich weiß nicht genau, wie sich 100cd im Vergleich mit dem Abblendlicht darstellen, aber das Bremslicht darf max. 180cd haben, die Blinker 700-800cd. Scheinen also nur als Funzeln betrieben werden zu dürfen ...
Bleibt die Frage: Was ist "schlimmer" - unzulässigerweise Nebler anzuschalten oder Begrenzungsleuchten mkit unzulässig hoher Leuchtstärke ... ;-) Der Kurs zwischen Skylla und Charybdis ....

mfg, Tolot

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 19:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Tolot
Der Kurs zwischen Skylla und Charybdis ....
mfg, Tolot

uff - wo liegt das denn fröhlich

meine passing lights bleiben so wie sie sind - und wenn mich einer fragt ,

zeig ich ihm das E1 bapperl für meine FLSTC und der soll mal schön selber rausfinden, was die ziffern bedeuten und ob das alles so seine richtigkeit hat -

ich geh in der zeit was essen großes Grinsen und wenn die doch mal durchbrennen , kommen wieder die gleichen einsätze rein

neulich auffm treffen habbich sogar einen mit gelben einsätzen in den passinglights gesehen

hab da glaube ich noch bilder von



machmal kann das leben auch sehr einfach sein fröhlich

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 20:13
Zum Anfang der Seite springen

hier - ein letztes mal helfe ich dir noch Augen rollen

kauf dann halt die nebelleuchten einsätze mit E12 kennzeichnung für ca 30 euronen stück

schließe die getrennt schaltbar an ; wie beschrieben

und werde glücklich fröhlich

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...n?page=%2125759

http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...n?page=%2128804

die orangenen roten und blauen einsätze gibts da auch - ohne beriebserlaubnis fröhlich

warum kosten nur die roten das dreifache der blauen verwirrt Augen rollen Baby

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 17.05.2011 20:23.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 17.05.2011 20:36
Zum Anfang der Seite springen

Da es für meine Road King (wie auch für die Ultra, die Heritage und die DeLuxe) eine EU-Zulassung mit den Serienzusatzleuchten gibt, ist mir alles andere eigentlich ziemlich Wurst. Nötigenfalls bekommt der TÜVer diese vorgelegt und gut ist. Ich glaube allerdings auch nicht an eine Lex-Harley, da auch die Japan-Cruiser von Kawa, Suzuki und Yamaha diese Zusatzleuchten besitzen. Selbst die Triumph Sprint ST und somit ein Sportler verfügt meines Wissens über drei Scheinwerfer. Ich würde mir hier also keinen Kopf um ungelegte Eier machen. Mach sie dran und folge den Ratschlägen von NT-Tom mit den Nebelscheinwerfern und gut ist Augenzwinkern

Gleiches Problem kannst Du übrigens für die Highway-Pegs, die viele TÜVer auch nicht gerne sehen, konstruieren. Da die CVO-Ultra diese an den identischen Motorschutzbügeln serienmäßig dran hat und ebenfalls über eine EU-Zulassung verfügt, können die guten Herren Kopfstände machen. Ich werde sie nicht abschrauben. Augenzwinkern Bisher sind allerdings auch diese noch bei keiner Kontrolle moniert worden.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 20:40
Zum Anfang der Seite springen

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

- es könnt alles - so einfach sein ............ schrumm schrumm fröhlich

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 17.05.2011 20:47
Zum Anfang der Seite springen

Yepp, ich bin gerade mit meiner besseren Hälfte heftig am diskutieren, ob die Welt nun in 10 oder 15 Mrd. Jahren untergeht und was wir dagegen tun werden, wenn sich die Sonne plötzlich aufbläht. Nehmen wir Sonnenmilch mit LSF 25 oder besser 45 geschockt großes Grinsen

Für die Zusatzscheinwerfer habe ich übrigens noch eine Lösung. Schnellverschlüsse und Deutschstecker dran. Dann kann man sie bei allzu pedantischen Kontrolleuren noch schnell ab- und um die Ecke wieder dranbauen Augenzwinkern

Zugegeben, eine ausnahmsweise mal nicht ganz ernst gemeintes Posting Freude

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 17.05.2011 20:55.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 20:51
Zum Anfang der Seite springen

hihhii - solche blindstecker habe ich für ähnliche funktionen auch im auto verbaut cool

gibt nen unterschied zwischen einfachen schalter und kompliziert anzubringender steckverbindung fröhlich

hier der higway rasten thread - habbich auch wieder was dazugelernt Freude

Highway Rasten

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 17.05.2011 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Hast Du jetzt welche an Deiner Oldschool-Heritage?

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 17.05.2011 20:57
Zum Anfang der Seite springen

was? extra stecker an den passing lights ?? -

nö - da habbich ja den originalen extra schalter hinter der lampenblende links

fahre auch immer mit passing lights AN rum, nur zum tüv sind die mal aus fröhlich fröhlich fröhlich

bilder mir ein etwas besser gesehen zu werden, und mache mir sonst weniger gedanken darum als z.B. @Talot großes Grinsen


hatte mir aber mal was überlegt für diese usa blinker mit den zwei glühfäden für mitleuchtende blinker

habs dann aber doch gelassen

hab nur mal gesehen, da gibts wohl extra blinkelektroniken oder bei ebay je eine elektronik box für einen blinker

getaktet wie nen dimmer für ein glügfaden - habs dann aber dieses projekt wie gesagt verworfen


musst nur mal nach US Blinker im ebay suchen

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 17.05.2011 21:06.

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 17.05.2011 21:47
Zum Anfang der Seite springen

Nööö, ich meinte die Highway-Pegs. Ich finde sie einfach genial bequem Augenzwinkern

Habe bei mir die 360 Grad verstellbaren verbaut. Die kannst Du derart flexibel einstellen, dass keine Wünsche offenbleiben.

Ach so, bevor jetzt Einwände kommen, die abnehmbare Fairing hat ABE fröhlich fröhlich fröhlich
Attachment 79158

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
13
21233
12.06.2020 23:35
von soxxxos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
51
69355
06.09.2019 11:59
von fnu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
4
9286
23.08.2019 14:49
von Bluebrain
Zum letzten Beitrag gehen