Hallo Zusammen,
danke fuer die zahlreichen Tipps ersteinmal ;P.
Poette - ja, die Originalen haette ich auchnoch da. Nur wenn man einmal die offenen draufhatte will man auf die Geraeuschuntermalung nichtmehr verzichten, irgendwie gehoerts halt einfach dazu ;P.
Die Kruemmer sind wohl Original, das ist richtig. Dass ich die Qual der Wahl mit den Endtoepfen ("Slip Ons", oder?) habe ist leider auch richtig
![Zunge raus](images/smilies/tongue.gif)
. Die Frage ist halt - bei CCE, Zodiac, etc. (W&W will einem ja ersteinmal 10Eu abnehmen damit man ueberhaupt weiss fuer was man sein naechstes Geld raushaut... ich find das irgendwie frech dass die keinen PDF Katalog anbieten) steht meistens nicht dabei "wie offen" die angebotenen Endtoepfe sind. Oft wird das was optisch hinkommt auch als Schalldaempfer bezeichnet.
Zu den US-Toepfen - die gibts ja auf der E-Bucht wie Sand am Meer. Nur das mit dem "Ausraeumen" - was ist denn drin dass man ausraeumen muesste resp. schafft man das als handwerklich nur mittelmaessig Begabter?
Hitze-Tape ist zwar cool, passt aber vom Stil her denke ich eher auf eine Maschine der Art "militaergruenbraun lackierte, mit braunem ledersattel mit fransen auf fetten federn ausgestattete softail" als auf meine Itzy-Bitzy-Sporty ;P.
Al
![großes Grinsen](images/smilies/biggrin.gif)
anke zwar fuer den Link, aber irgendwie ist das nicht ganz was ich meine. Ich meine die ganz knapp ueberm Rohr montierten bleche die sich quasi bis zur der Stelle wo man die Endtoepfe aufschiebt hinziehen... Da ist dein Vorschlag leider kein Ersatz
![unglücklich](images/smilies/frown.gif)
.
Danke schonmal
- Dario
PS: StefanB, hast ne PN ;P