Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF Fat Boy: O2 Sensoren

nächste »

FLSTF Fat Boy: O2 Sensoren

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 12.06.2011 18:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe mal 1-2 Fragen zu den O2 Sensoren bei der 2009er FatBoy.

Nachdem ich ja letzte Woche Schwierigkeiten hatte und als Verursacher die O2 Sensoren ausmachen konnte, habe ich heute mal eine längere Proberunde gedreht.
Bei kurzen Proberunden funktioniert alles tadellos.

Nach 2 Stunden Probefahrt wieder einiges an Ruckeln. Fehlercode ausgelesen und wieder PO131 und PO151. Also die beiden O2 Sensoren. Mist.
Hat einer soetwas schonmal gehabt?
Was kann man denn noch machen?
Neue O2 Sensoren kaufen?
Oder soll ich lieber diese Trickstecker (wird bei ebay angeboten) nehmen, die die O2 Sensoren simulieren sollen ? Dabei könnte ich dann die O2 Sensoren ausbauen und durch Blindstopfen ersetzen.

Bin für jeden Rat dankbar

Gruß Stefan

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 15.06.2011 06:28
Zum Anfang der Seite springen

Hat wohl leider keiner eine Idee. Mist.

Ich habe jetzt mal beide Varianten geordert. Also sowohl diese Trickstecker, die die O2 Sensoren simulieren und 2 neue O2 Sensoren. Mal sehen, dass Mädel muß doch wieder zum vernünftigen Laufen zu kriegen sein.

Ich berichte weiter, sollte es überhaupt einen interessieren.

Gruß Stefan

Avatar (Profilbild) von Schuberth1
Schuberth1 ist offline Schuberth1 · 278 Posts seit 24.04.2011
fährt: Breakout, KTM EXC 300
Schuberth1 ist offline Schuberth1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
278 Posts seit 24.04.2011
Avatar (Profilbild) von Schuberth1

fährt: Breakout, KTM EXC 300
Neuer Beitrag 15.06.2011 07:00
Zum Anfang der Seite springen

Was sagt den die Werkstatt?

__________________
So far,

Micha

Avatar (Profilbild) von Bones
Bones ist offline Bones · 106 Posts seit 22.03.2011
fährt: HD_Cross_Bones_2011
Bones ist offline Bones
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 22.03.2011
Avatar (Profilbild) von Bones

fährt: HD_Cross_Bones_2011
Neuer Beitrag 15.06.2011 07:36
Zum Anfang der Seite springen

also mich interessiert das wo der fehler lag. vileicht hat man ja selber auch mal das prob und weiß sich dann zu helfen und brauch hier nicht lange fragen und die antworten,hmm, ob die immer so sinnvoll sind geschockt

gruss bones

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 15.06.2011 08:45
Zum Anfang der Seite springen

trickstecker ist ein eine schlechte Idee, da du dann im Notfallmodus der EFI fährst. Wenn du das auf Dauer willst, müsstest du die EFI mit einem TTS oder ähnlichem neu abstimmen. Warum gleich beide O2 Sensoren versagen, ist merkwürdig. Hast du mal irgendwas getankt, was nicht Super-Benzin war?

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 16.06.2011 06:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
trickstecker ist ein eine schlechte Idee, da du dann im Notfallmodus der EFI fährst. Wenn du das auf Dauer willst, müsstest du die EFI mit einem TTS oder ähnlichem neu abstimmen. Warum gleich beide O2 Sensoren versagen, ist merkwürdig. Hast du mal irgendwas getankt, was nicht Super-Benzin war?

Da die HD ja sogar mit noch schlechterem Sprit als Normalbenzin läuft, wäre das wohl egal.
Freigabe von E10 besteht ja auch.

Ich habe das mit den Tricksteckern so verstanden, dass man da im Normalmodus fährt. Im Notfallmodus bräuchte ich die Stecker ja nur abzuziehen.
Die Stecker müßten heute kommen. Ich berichte dann mal über den Zustand nach dem Einbau.
HD hat sich leider wegen der Lieferung neuer O2 Sensoren noch nicht gemeldet.

Gottlob soll ja das Wetter zum Wochenende eh schlechter werden. Da tut eine Pause nicht so weh.

Gruß Stefan

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bones
Bones ist offline Bones · 106 Posts seit 22.03.2011
fährt: HD_Cross_Bones_2011
Bones ist offline Bones
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 22.03.2011
Avatar (Profilbild) von Bones

fährt: HD_Cross_Bones_2011
Neuer Beitrag 16.06.2011 07:11
Zum Anfang der Seite springen

mit stecker = notfallmodus? wäre unlogisch. dann könnte ich sie auch ablassen. denke mal das die stecker einen funktionierenden o2 sensor imitieren und die bude normal läuft. lediglich die abgasswerte können dann nicht mehr reguliert werden. ist jedenfalls mein gedanke dazu.

kann ja mal im W-handbuch lesen ob da was steht

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude

Avatar (Profilbild) von skull rider
skull rider ist offline skull rider · 225 Posts seit 18.03.2010
fährt: Fat Boy
skull rider ist offline skull rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
225 Posts seit 18.03.2010
Avatar (Profilbild) von skull rider

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 16.06.2011 09:03
Zum Anfang der Seite springen

Trickstecker = zum deaktivieren der Auspuffklappensteuerung d.h. mit Trickstecker bleiben die Auspuffklappe immer geöffnet.
O2 Eliminator = ersetzt die Lambdasonde über den Originalstecker und meldet den erwarteten Optimalwert an die Einspritzanlage.

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...

Avatar (Profilbild) von Bones
Bones ist offline Bones · 106 Posts seit 22.03.2011
fährt: HD_Cross_Bones_2011
Bones ist offline Bones
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
106 Posts seit 22.03.2011
Avatar (Profilbild) von Bones

fährt: HD_Cross_Bones_2011
Neuer Beitrag 16.06.2011 09:43
Zum Anfang der Seite springen

mein reden Freude

__________________
wer gut schmiert, der gut fährt Freude

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 16.06.2011 09:55
Zum Anfang der Seite springen

Nein. Der O2 Eliminator gaukelt der EFI vor, dass die O2 Sensoren noch nicht warm sind. Deshalb arbeitet in dieser Zeit die EFI mit den voreingestellten Open Loop Werten, die üblicherweise nicht sehr gut passen, wenn die Maschine nicht abgestimmt wurde.

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...mbdasonden.html

Wenn man die Sensorstecker einfach abzieht, passiert dasselbe, nur das die EFI dann einen Fehlercode meldet...

Avatar (Profilbild) von skull rider
skull rider ist offline skull rider · 225 Posts seit 18.03.2010
fährt: Fat Boy
skull rider ist offline skull rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
225 Posts seit 18.03.2010
Avatar (Profilbild) von skull rider

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 16.06.2011 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Die Info über den O2 Eliminator hatte ich in Netz gefunden, da steht auch noch das:

"einige Motorräder regeln durch die von der Lambdasonde gelieferten Werte die Einspritzanlage gerade in dem Bereich ständig nach, in dem im Alltagsbetrieb ständig gefahren wird. Daraus resultiert ein unstetes, ruckelndes Konstantfahrverhalten und unwillige Gasannahme. Der O2-Sensor-Eliminator ersetzt die Lambdasonde über den Originalstecker und meldet den erwarteten Optimalwert an die Einspritzanlage. Dadurch wird ein Nachregeln vermieden, die Warnanzeigen verhalten sich ruhig und Abstimmungsarbeiten im unteren Drehzahlbereich werden effektiv umgesetzt. - kein Konstantfahrruckeln mehr - keine Fehlermeldungen bei Verwendung von Auspuffanlagen ohne Kat und Lambdasonde - Optimierung durch den O2 Eliminator in allen Drehzahlbereichen"

Wäre ja auch zu einfach die Lamdas mittels eines 15EUR Eliminators einfach zu ersetzen und die EFI würde top arbeiten... fröhlich

__________________
Viele Grüsse
skull rider

Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 16.06.2011 10:44
Zum Anfang der Seite springen

Das ist schlicht falsch. Auch weil du gar nicht weisst, welchen Spannungswert in der EFI als "normal" eingestellt ist, kann das gar nicht funktionieren. Das würde zu einem Kollaps der EFI Nachregelung führen.

Dieser Text taucht häufiger auf. Da hat wohl einer vom anderen (falsch) abgeschrieben...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 16.06.2011 12:13.

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 16.06.2011 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Grau ist alle Theorie - deshalb habe ich das heute mal probiert.

O2 Manipulierstecker (2 Stück) rein; also anstatt der O2 Sensoren. Mopped läuft gut. Keine Fehlermeldung.
Lange Probefahrt kann ich morgen erst machen. Kurze Probefahrt ohne Probleme und ohne Fehlercode. Ich habe nun noch die O2 Sensoren raus und 2 Blindschrauben rein geschraubt.

Gruß Stefan geschockt

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 16.06.2011 18:52
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich funktionieren die O2 Stecker. Du fährst halt jetzt Open Loop. so wie die Harleys vor 2006. Nur weisst du immer noch nicht, warum beide O2 Sensoren defekt sind..

Avatar (Profilbild) von Z 1
Z 1 ist offline Z 1 · 107 Posts seit 11.01.2010
aus Berlin
fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Z 1 ist offline Z 1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 11.01.2010
Avatar (Profilbild) von Z 1
aus Berlin

fährt: Fatboy & Z1 & Z1R
Neuer Beitrag 16.06.2011 21:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Natürlich funktionieren die O2 Stecker. Du fährst halt jetzt Open Loop. so wie die Harleys vor 2006. Nur weisst du immer noch nicht, warum beide O2 Sensoren defekt sind..

Noch nicht
Augenzwinkern

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSB Sport Glide: Sport Glide Lambdasonden Dummy Euro-5-Sensoren M8 107 (Mehrere Seiten 1 2)
von Udo
24
21706
10.09.2024 13:10
von northside
Zum letzten Beitrag gehen