Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig

Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig

IronBobber ist offline IronBobber · seit
IronBobber ist offline IronBobber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.06.2011 21:48
Zum Anfang der Seite springen

schau mal hier:

siciliano ist offline siciliano · 65 Posts seit 29.05.2011
fährt: Low Rider S
siciliano ist offline siciliano
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 29.05.2011
fährt: Low Rider S
Neuer Beitrag 16.06.2011 22:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von IronBobber
schau mal hier:

Danke

IronBobber ist offline IronBobber · seit
IronBobber ist offline IronBobber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.06.2011 22:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von siciliano
Zitat von IronBobber
schau mal hier:

Danke

E stato un piacere cool

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 16.06.2011 22:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von IronBobber
Zitat von Harley-Essen
soweit ich weiß, haben die Racing Eater nicht auf der Seite. Ruf mal bei Phoenix an. Nette Leute die dir bestimmt helfen können.

OK. Danke! Oben hast du geschreiben, dass nur offen fährst! Heißt das ohne eater oder mit diesen racer eater?

letzte frage! Ansonsten schick ich dir ne PN...
fröhlich

@IronBobber
wenn du eine Bezugsquelle für die RacingEater hast, sag mal bescheid. Evtl. bräuchte ich auch noch welche. Bräuchte auch die für die Tapered Anlage (nicht die Slash Cut) - ich weiß nicht obs da unterschiede gibt.

IronBobber ist offline IronBobber · seit
IronBobber ist offline IronBobber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.06.2011 12:19
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von BigM
Zitat von IronBobber
Zitat von Harley-Essen
soweit ich weiß, haben die Racing Eater nicht auf der Seite. Ruf mal bei Phoenix an. Nette Leute die dir bestimmt helfen können.

OK. Danke! Oben hast du geschreiben, dass nur offen fährst! Heißt das ohne eater oder mit diesen racer eater?

letzte frage! Ansonsten schick ich dir ne PN...
fröhlich

@IronBobber
wenn du eine Bezugsquelle für die RacingEater hast, sag mal bescheid. Evtl. bräuchte ich auch noch welche. Bräuchte auch die für die Tapered Anlage (nicht die Slash Cut) - ich weiß nicht obs da unterschiede gibt.

@BigM: Dirk von Phönix ruft mich zurück. Er muss erstmal danach suchen...... Ich sag bescheid!

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 17.06.2011 19:16
Zum Anfang der Seite springen

heidewitzka herr kapitän! bin gerade mit meinen remus tapered (mit kat!) aus ffm 50 km nach hause gefahren und hatte keinen dämpfer drin.
also ich kann beim besten willen nicht verstehen, wer an dem sound noch was auszusetzen hat. schön dumpf im stand und kräftig ballernd aber noch relativ bassig beim gasgeben. und so laut, dass ich gedacht habe ich ziehe alle polizeistreifen im umkreis an.

bei meiner anlage waren jetzt zwei paar schalldämpfer dabei. einmal die ganz normalen, mit zugequetschtem ende und mehreren kleinen löchern, und ein paar ohne löcher (auch kein langloch, einfach ein stück rohr) mit offenem ende auf denen "not for road use" eingraviert ist.

ganz offen ist geil, aber wohl auch sehr auffällig. vor allem da man von hinten praktisch durch den auspuff durchschauen kann und man sofort sieht, dass dort kein einsatz drinnen ist.
die "not for road use" einsätze bringen wohl aber auch nichts in der kontrolle da das ende offen ist und somit der zollstock ebenfalls komplett durch den schalldämpfer durchwandert.

hier hatte mal jemand ein bild von racing einsätzen mit ein paar langlöchern, aber zugedrücktem ende. sodass der sound noch gut war, aber der auspuff auch den "zollstocktest" bestehen würde. diese schalldämpfereinsätze suche ich.

naja, für den notfall habe ich immer die legalen einsätze und eine sprengringzange im täschchen dabei. so wird mir zumindest die mühle nicht stillgelegt...



ACHJA: wenn ich mir die sprengringe so anschaue, dann weiß ich genau, dass das das erste sein wird was ich verliere wenn ich irgendwo unterwegs versuche die dämpfer reinzumachen. und hundertprozentig landet der ring dann auch noch direkt in irgendeinem gulli. daher meine frage: weiß jemand, wo ich direkt ein paar passende sprengringe herbekomme, die ich als ersatz mitführen kann? oder hat jemand die genauen (!!!) maße? so weit ich das grob abmessen kann ist der ring ca. 1,5 mm dick und hat einen durchmesser von ca. 47 mm.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von BigM am 17.06.2011 19:48.

Werbung
IronBobber ist offline IronBobber · seit
IronBobber ist offline IronBobber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.06.2011 19:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BigM
heidewitzka herr kapitän! bin gerade mit meinen remus tapered (mit kat!) aus ffm 50 km nach hause gefahren und hatte keinen dämpfer drin.
also ich kann beim besten willen nicht verstehen, wer an dem sound noch was auszusetzen hat. schön dumpf im stand und kräftig ballernd aber noch relativ bassig beim gasgeben. und so laut, dass ich gedacht habe ich ziehe alle polizeistreifen im umkreis an.

bei meiner anlage waren jetzt zwei paar schalldämpfer dabei. einmal die ganz normalen, mit zugequetschtem ende und mehreren kleinen löchern, und ein paar ohne löcher (auch kein langloch, einfach ein stück rohr) mit offenem ende auf denen "not for road use" eingraviert ist.

ganz offen ist geil, aber wohl auch sehr auffällig. vor allem da man von hinten praktisch durch den auspuff durchschauen kann und man sofort sieht, dass dort kein einsatz drinnen ist.
die "not for road use" einsätze bringen wohl aber auch nichts in der kontrolle da das ende offen ist und somit der zollstock ebenfalls komplett durch den schalldämpfer durchwandert.

hier hatte mal jemand ein bild von racing einsätzen mit ein paar langlöchern, aber zugedrücktem ende. sodass der sound noch gut war, aber der auspuff auch den "zollstocktest" bestehen würde. diese schalldämpfereinsätze suche ich.

naja, für den notfall habe ich immer die legalen einsätze und eine sprengringzange im täschchen dabei. so wird mir zumindest die mühle nicht stillgelegt...



ACHJA: wenn ich mir die sprengringe so anschaue, dann weiß ich genau, dass das das erste sein wird was ich verliere wenn ich irgendwo unterwegs versuche die dämpfer reinzumachen. und hundertprozentig landet der ring dann auch noch direkt in irgendeinem gulli. daher meine frage: weiß jemand, wo ich direkt ein paar passende sprengringe herbekomme, die ich als ersatz mitführen kann? oder hat jemand die genauen (!!!) maße? so weit ich das grob abmessen kann ist der ring ca. 1,5 mm dick und hat einen durchmesser von ca. 47 mm.

mir wird der sprengring nie abhanden kommen, da ich dieses scheißding nicht abkriege....
Baby Baby Baby die sprengringzange rutscht immer ab böse

und der racing db eater ist auch nicht zu kriegen unglücklich bin vorhin mal mit org eatern gefahren. naja, meine gegronkten hören sich mindestens genauso gut, eher besser an. morgen probiere ich nochmal den sprengring zu lösen. denke aber auch, dass die töppe ohne eater zu laut sind.

Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 17.06.2011 20:26
Zum Anfang der Seite springen

sind die sprengringe nicht irgendwo mit einem schweißpunkt fixiert der erst entfernt, bzw. durchgedremelt werden muss? bei mir hat das mein schrauber schon gemacht. habe also die sprengringe schon losgelöst bekommen. hab sie auch noch nicht reingemacht.
frag mal harley-essen. der kennt sich mit den pötten ziemlich gut aus.

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 17.06.2011 23:15
Zum Anfang der Seite springen

Die Sprengringe sind nicht angepunktet. Zange ganz gerade ansetzen und zudrücken dann langsam um ohne ruckeln rausnehmen. Beim ersten mal bischen fummelig. Bischen üben und dann geht das schon.
Sprengringe sind ganz normale handelsübliche, die bekommt man im gut sortierten Baumarkt oder Eisenwaren bzw Schraubenhandel.

Bild hab ich mal eingestellt. Häng ich hier nochmal an.

Die Racing Einsätze kann man sich auch selber machen nur die 4 Löcher auf ein großes Langloch aufweiten. Geht mit dem Dremel und ner kleinen Flexscheibe ganz gut.
Bei meinem Auspuff waren 3 verschiedene Einsätze bei, einmal die mit den vier Löchern, einmal die mit den Langlöchern und einmal die wo nur das Stück Rohr dran ist welches hinten offen ist.
Attachment 81529
Attachment 81539

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Harley Oppa am 17.06.2011 23:46.

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 17.06.2011 23:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von BigM
heidewitzka herr kapitän! bin gerade mit meinen remus tapered (mit kat!) aus ffm 50 km nach hause gefahren und hatte keinen dämpfer drin.
also ich kann beim besten willen nicht verstehen, wer an dem sound noch was auszusetzen hat. schön dumpf im stand und kräftig ballernd aber noch relativ bassig beim gasgeben. und so laut, dass ich gedacht habe ich ziehe alle polizeistreifen im umkreis an.

naja, für den notfall habe ich immer die legalen einsätze und eine sprengringzange im täschchen dabei. so wird mir zumindest die mühle nicht stillgelegt...

fröhlich fröhlich fröhlich
Nee nee, ich hab da auch nix mehr dran auszusetzen, und ich hab die auch noch ohne Kat die bollern noch ein bischen mehr. Frag mal die Leute aus dem Pott, die kennen ja mein geboller.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Avatar (Profilbild) von TUED
TUED ist offline TUED · 87 Posts seit 08.09.2009
aus Wien
fährt: 2010 IRON, Remus Tap.
TUED ist offline TUED
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 08.09.2009
Avatar (Profilbild) von TUED
aus Wien

fährt: 2010 IRON, Remus Tap.
Neuer Beitrag 17.06.2011 23:23
Zum Anfang der Seite springen

passende sprengringe müsstest du hier bekommen,
Sprengring

zum rausbringen der dinger:
bei mir hats auch einige anläufe benötigt die sprengringe rauszubekommen, (waren nicht gesichert)
fummlige sache, aber mit ner ordentlichen zange funktioniert das schon,
hab mir extra eine gekauft,
und da ich das reinfummeln auch nicht mag,
fahr ich immer offen geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt

achja: noch nen tipp: hinten ein wenig abflexen, bringts nicht wirklich....

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 17.06.2011 23:47
Zum Anfang der Seite springen

Hier gibt es die Einsätze

Einsatz C50 bzw C50K sind die richtigen als E4 Einsatz.

Remus Sebring und S&S sind in der Ausführung Tapered baugleich

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Spochti ist offline Spochti · 6 Posts seit 02.08.2010
aus Mainz
fährt: IRON
Spochti ist offline Spochti
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 02.08.2010 aus Mainz

fährt: IRON
Neuer Beitrag 18.06.2011 00:18
Zum Anfang der Seite springen

Hey Andreas,

was ist denn der Unterschied zwischen C50 und C50K?

Handelt es sich dabei um die abgenickten Original-Einsätze oder sind die bereits für erwachsene?



Gruß
Dirk

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 18.06.2011 00:25
Zum Anfang der Seite springen

C50 ohne Kat, C50K mit Kat.
Sind E4 Einsätze also die in der EG ABE genehmigten.


__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Avatar (Profilbild) von BigM
BigM ist offline BigM · 714 Posts seit 26.06.2010
aus Aschaffenburg
fährt: Sportster Iron 883
BigM ist offline BigM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
714 Posts seit 26.06.2010
Avatar (Profilbild) von BigM
aus Aschaffenburg

fährt: Sportster Iron 883
Neuer Beitrag 18.06.2011 08:07
Zum Anfang der Seite springen

genau die hier auf dem bild meinte ich.

du sagst die waren praktisch ab werk bei dir dabei? bei mir waren wie gesagt nur 2 paar einsätze dabei.

klar, könnte mir auch die EG-ABE dämpfer bestellen und versuchen das langloch da reinzudremeln, nur bei meinem handwerklichen geschick, sieht das ganze danach einfach aus wie "schlecht selbstgemacht". und das fällt wohl auch dem grünen proktologen auf, wenn er mir mal wieder hinten reinschaut, und der mutmaßt dann sofort: "manipulation!"

ich denke mal, dass die racingdämpfereinsätze ab werk dann schon etwas professioneller aussehen und evtl. dadurch von der rennleitung doch noch abgenickt werden. vor allem da der zollstock nicht komplett reinrutscht.

aber mal im ernst, 56 EUR für einen(!) einsatz? ist das der normale preis für das bisschen blech oder hat harley-essen jetzt nur versehentlich ein etwas teueres angebot erwischt?
Attachment 81563

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHX/S/ST/SE Street Glide: HILFE - Umbau USA-Modell auf deutsche Zulassung (Mehrere Seiten 1 2)
von V-man
25
32688
23.05.2024 19:23
von Badger1875
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
traurig
SPORTSTER XL 2 S&S Super E Gutachten Evo1200 -07
von BIGTWIN911
4
676
16.05.2024 17:09
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
5
60811
04.05.2024 14:32
von chillyred
Zum letzten Beitrag gehen