Zitat von michigan113
Zitat von Der Mönch
Die vier Schrauben, mit denen die Fender-Struts befestigt sind. Sind bei mir Schrauben mit Torxaufnahme (glaube T40) gewesen. Wenn die raus sind, kann man die Struts etwas zur Seite drücken und kommt dann an die Mutter des Stehbolzens dran, mit denen die Blinker verschraubt sind. Ich habe mir vorher für die Originalschrauben welche aus Edelstahl geholt, schwarz lackiert und gegen die potthäßlichen Originalen ausgetauscht, wenn die eh schon draussen sind....
Gruß
Yeah! Das war's dann wohl!
Geschafft!
Hatte schon die Vermutung, dass ich "andere" 4 Schrauben übersehen hatte...
Das mit dem "auf die Seite drücken" geht bedingt. Vorher unbedingt das Kabel zum Blinker lockern. Da war sie dann, die verdammte Kontermutter! :-)
Sieht doch gleich viel besser aus, auch wenn die Kurzen nicht 100%ig passen: schliessen nicht wirklich bündig mit den Strutsblenden ab - hat das noch jemand erfahren müssen? Habe die Teile auf Ebay Usa ersteigert (Link ging schon mal öfters rum)...
Sonne brennt noch heftig auf Nürnberg runter; gehe jetzt noch ne Runde bollern. Und ein paar Mitstreiter "anblinkern" :-)
@michigan113:
Ja die kurzen Dinger passen nicht 100%, ist aber kein Problem, da man das kaum bemerkt wenn man draufschaut. Mich hats am Anfang auch gestört, aber Hauptsache die Blinker sind nun schön nah am Heck
@all:
Die ganze Blinkerumrüstgeschichte ist nicht ganz so einfach wie teilweise beschrieben. Die Stecker der Blinker passen bei der 2010er iron nicht durch das Loch im Fender. Die Kabel müssen aber so oder so aus
dem Stecker ausgepinnt werden oder (wie ichs gemacht habe) abgeschnitten und anschliessend wieder zusammengelötet werden.
Was auch beachtet werden muss, wer den original klappbaren seitlichen Kennzeichenhalter von HD verbaut hat muss wissen, dass dieser nach dem Umbau nur noch an einem Befestigungspunkt hält (anstatt an zwei), da die Konstruktion
mit den verkürzten Standoffs etwas anders ist. als original (kein Gewinde mehr nach innen im Fender). Der Kennzeichenhalter wackelt etwas mehr, aber hält immer noch problemlos
Nach dem Umbau funktionierten dann meine Blinker/Bremslichkombi nur noch mit Wackelkontakt. Problem waren die feinen Pins im Stecker, diese hatten keinen sauberen Kontakt mehr (auch nach Behandlung mit Kontaktspray).
Habe dann die originalen Stecker mit sehr feinen Pins gleich getauscht zu universellen Steckergehäusen von Tante Louis

. Nun funktioniert alles einwandfrei und sieht klasse aus.
Greets Mr. Iron