Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Blinker hinten kürzen/anlegen

Alle XL 1200: Blinker hinten kürzen/anlegen

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Blinker hinten kürzen/anlegen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
--iron883-- ist offline --iron883-- · seit
--iron883-- ist offline --iron883--
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.02.2011 12:47
Zum Anfang der Seite springen

-

--iron883-- ist offline --iron883-- · seit
--iron883-- ist offline --iron883--
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.02.2011 12:48
Zum Anfang der Seite springen

schau mal danach bei ebay HARLEY BLACK NICKEL REAR TURN SIGNAL STANDOFFS - STEMS nr: 120475789300

gruss --iron883--

Avatar (Profilbild) von michigan113
michigan113 ist offline michigan113 · 467 Posts seit 08.05.2011
aus Nürnberg
fährt: XL883N Iron
michigan113 ist offline michigan113
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 08.05.2011
Avatar (Profilbild) von michigan113
aus Nürnberg

fährt: XL883N Iron
Homepage von michigan113
Neuer Beitrag 24.06.2011 19:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Orange883
also die lange Blinkerarme auf kurz zu wechseln ist einfach. Jetzt wo ich das schon mal gemacht habe.

Ich würde die kaufen. Wie gesagt, meine sind über............................................................................

Ich musste die Originalbolzen abflexen montag (weil wg 11" Federn kam ich da nicht ran und die ausbauen wollte ich nicht), sonst hätte ich die auch noch gehabt.

Also,
Vorher musst Du natürlich das Blinkerkabel trennen. Bei meiner 2010er Iron unterm Sitz (Federsattel). 4 Kabel in 1 Ummantelung. Merk Dir wo links und rechts ist, mit nem Klebestreifen oder so, dann brauchst Du nachher nicht kontrollieren ob rechts wirklich rechts ist. Und umgekehrt.

Das Kabel dann nach hinter durchziehen. Bei der Iron ist da einfach ein Loch im Fender wo das durch geht.
Das Kabel ist an der Innenseite vom Fender festgehackt. Da bissle herum doktern bis das Kabel komplett lose hängt.

Von innen die Schraube (Blinkerarm) raus. Der Blinker(-Arm) wird dann noch von der Blende gehalten.
Dann die anderen beide Schrauben an der Blende rausnehmen. Die Blende entfernen. Ist easy.
Dann kannst die die Schraube aus der Lampe drehen.
Fertig, hast dann den Blinkerarm, die Lampe und den Bolzen in der Hand.

Einbauen die umgekehrte Version.

Ist wirklich nicht schwierig, ich habe es schliesslich auch hinbekommen fröhlich .

Am Besten wenn alles ein bissle Locker hängt ein Foto machen, dann weisst Du wie herum der Blinkerarm befestigt ist. Geht nur auf einer Art und weise (bei der Iron), aber dann brauchst Du nachher beim Zusammenbauen nicht mehr überlegen.

Die Kabel halt wieder mit Kabelverbinder verbinden. Das Wort sagt es schon.

Hallo zusammen.
Mein Blinkerumbau macht mir Kummer! :-(
@Orange883: hab dir ne PN geschrieben.
@alle: oder weiss jemand anders hier im Forum weiter?
Denn...
haut bei mir nicht hin!!!

Von innen die Schraube raus? Bei mir löst sich nur eine Mutter. Dann erkenne ich, dass das Gewinde durchgehend bis zum Blinker geht. Eigentlich ist mit dem Lösen der Mutter innen bereits der Blinker abgegangen (das passiert in deiner Beschreibung erst ganz zum Schluss). Hängt nur noch dran und nach unten, da ich die Kabel noch nicht gelöst hatte... Und hier ist dann auch schon Schluss! Nix geht mehr.
Dann schreibst du vom Entfernen der Blende. Geht bei meiner 2010er Iron auch nicht, da ich nicht um das Federbein herum komme.

Ich freue mich sehr auf Feedback.
Dann habe ich auch gleich Beschäftigung fürs WE! :-)
Danke im Voraus.
Und Gruß.

Der Mönch ist offline Der Mönch · 26 Posts seit 24.03.2011
fährt: Street Bob
Der Mönch ist offline Der Mönch
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 24.03.2011
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 24.06.2011 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
habe das Problem mit den Blinkerarmen auch schon gehabt, habe mal die von der neuen Blackline beim Freundlichen bestellt & hoffe, das die auf meine Iron passen.
Zum abschrauben musst du zuerst die vier schrauben von den Fenderstruts lösen, dann innen die Mutter von der Blinkerhalteschraube. Unter den Fenderstruts ist eine Kontermutter fest an den Bolzen angeschweißt, an den kommst Du dran, wenn die Struts gelöst sind. Dann den Bolzen aus den Blinkern rausdrehe, Kabel innen lösen, fertig. Bei mir hat allerdings der Stecker von den Blinkern NICHT durch das Loch in den Fenderstruts gepaßt, und löten wollte ich nicht. Laut meinem Freundlichen muss man die Stecker mir einem "Auspinwerkzeug" lösen, dann ginge das.
Ist dann die nächste Winterarbeit.
Gruß
Der Mönch

Avatar (Profilbild) von michigan113
michigan113 ist offline michigan113 · 467 Posts seit 08.05.2011
aus Nürnberg
fährt: XL883N Iron
michigan113 ist offline michigan113
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 08.05.2011
Avatar (Profilbild) von michigan113
aus Nürnberg

fährt: XL883N Iron
Homepage von michigan113
Neuer Beitrag 26.06.2011 14:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Mönch
Hi,
habe das Problem mit den Blinkerarmen auch schon gehabt, habe mal die von der neuen Blackline beim Freundlichen bestellt & hoffe, das die auf meine Iron passen.
Zum abschrauben musst du zuerst die vier schrauben von den Fenderstruts lösen, dann innen die Mutter von der Blinkerhalteschraube. Unter den Fenderstruts ist eine Kontermutter fest an den Bolzen angeschweißt, an den kommst Du dran, wenn die Struts gelöst sind. Dann den Bolzen aus den Blinkern rausdrehe, Kabel innen lösen, fertig. Bei mir hat allerdings der Stecker von den Blinkern NICHT durch das Loch in den Fenderstruts gepaßt, und löten wollte ich nicht. Laut meinem Freundlichen muss man die Stecker mir einem "Auspinwerkzeug" lösen, dann ginge das.
Ist dann die nächste Winterarbeit.
Gruß
Der Mönch

Danke Mönch.
Glaube, genau da liegt der Hund begraben! Die Struts müssen ab! Aber welche vier Schrauben??? Ganz so ungeschickt bin ich eigentlich nicht, aber ich sah keine Möglichkeit, die Dinger runter zu bekommen. Dass dahinter ein Bolzen sitzt, leuchtet mir ein. Aber ich komme nicht ran.
Wie nervig! Ich schaue es mir gleich nochmals an...
Gruß.

Der Mönch ist offline Der Mönch · 26 Posts seit 24.03.2011
fährt: Street Bob
Der Mönch ist offline Der Mönch
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 24.03.2011
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 26.06.2011 17:54
Zum Anfang der Seite springen

Die vier Schrauben, mit denen die Fender-Struts befestigt sind. Sind bei mir Schrauben mit Torxaufnahme (glaube T40) gewesen. Wenn die raus sind, kann man die Struts etwas zur Seite drücken und kommt dann an die Mutter des Stehbolzens dran, mit denen die Blinker verschraubt sind. Ich habe mir vorher für die Originalschrauben welche aus Edelstahl geholt, schwarz lackiert und gegen die potthäßlichen Originalen ausgetauscht, wenn die eh schon draussen sind....
Gruß

Werbung
Avatar (Profilbild) von michigan113
michigan113 ist offline michigan113 · 467 Posts seit 08.05.2011
aus Nürnberg
fährt: XL883N Iron
michigan113 ist offline michigan113
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 08.05.2011
Avatar (Profilbild) von michigan113
aus Nürnberg

fährt: XL883N Iron
Homepage von michigan113
Neuer Beitrag 26.06.2011 18:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Mönch
Die vier Schrauben, mit denen die Fender-Struts befestigt sind. Sind bei mir Schrauben mit Torxaufnahme (glaube T40) gewesen. Wenn die raus sind, kann man die Struts etwas zur Seite drücken und kommt dann an die Mutter des Stehbolzens dran, mit denen die Blinker verschraubt sind. Ich habe mir vorher für die Originalschrauben welche aus Edelstahl geholt, schwarz lackiert und gegen die potthäßlichen Originalen ausgetauscht, wenn die eh schon draussen sind....
Gruß

Yeah! Das war's dann wohl!
Geschafft!
Hatte schon die Vermutung, dass ich "andere" 4 Schrauben übersehen hatte...
Das mit dem "auf die Seite drücken" geht bedingt. Vorher unbedingt das Kabel zum Blinker lockern. Da war sie dann, die verdammte Kontermutter! :-)
Sieht doch gleich viel besser aus, auch wenn die Kurzen nicht 100%ig passen: schliessen nicht wirklich bündig mit den Strutsblenden ab - hat das noch jemand erfahren müssen? Habe die Teile auf Ebay Usa ersteigert (Link ging schon mal öfters rum)...
Sonne brennt noch heftig auf Nürnberg runter; gehe jetzt noch ne Runde bollern. Und ein paar Mitstreiter "anblinkern" :-)
Attachment 82450

Der Mönch ist offline Der Mönch · 26 Posts seit 24.03.2011
fährt: Street Bob
Der Mönch ist offline Der Mönch
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 24.03.2011
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 26.06.2011 21:10
Zum Anfang der Seite springen

Schön, daß es geklappt hat. Hast Du den Blinkerstecker abgeknipst und neu verlötet, oder wie hat der Stecker von den Blinkern durch das ganze durchgepasst ?
Gruß
Uwe

Avatar (Profilbild) von michigan113
michigan113 ist offline michigan113 · 467 Posts seit 08.05.2011
aus Nürnberg
fährt: XL883N Iron
michigan113 ist offline michigan113
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 08.05.2011
Avatar (Profilbild) von michigan113
aus Nürnberg

fährt: XL883N Iron
Homepage von michigan113
Neuer Beitrag 26.06.2011 22:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Mönch
Schön, daß es geklappt hat. Hast Du den Blinkerstecker abgeknipst und neu verlötet, oder wie hat der Stecker von den Blinkern durch das ganze durchgepasst ?
Gruß
Uwe

Nix Löten. Habe an adäquater Stelle Lüsterklemmen verwendet. Entsprechend abisoliert.
Denn...
wer weiss das schon?! Vielleicht will ich demnächst andere Blinker anbringen! :-)

Avatar (Profilbild) von michigan113
michigan113 ist offline michigan113 · 467 Posts seit 08.05.2011
aus Nürnberg
fährt: XL883N Iron
michigan113 ist offline michigan113
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 08.05.2011
Avatar (Profilbild) von michigan113
aus Nürnberg

fährt: XL883N Iron
Homepage von michigan113
Neuer Beitrag 26.06.2011 23:29
Zum Anfang der Seite springen

Hat übrigens jemand die Dinger hier mal drauf gemacht?
Black-Rear-Turn-Signal-Lenses .
Es geht hier doch nur um den Ring, oder? Oder etwa inkl. dem roten Blinkerglas?
Gibt's auch für die Front, bloss mit weissem Glas...

Der Mönch ist offline Der Mönch · 26 Posts seit 24.03.2011
fährt: Street Bob
Der Mönch ist offline Der Mönch
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 24.03.2011
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 27.06.2011 17:24
Zum Anfang der Seite springen

Funktionieren laut Freundlichem nicht, da die Blinkergläser hinten eingeklebt sind. Wollte mir die Teile auch schon holen, ist mir aber zu teuer, die komplette Einheit auszutauschen. Vorne sind die Teile nur gesteckt, konnte soger ich tauschen.
Gruß
Der Mönch

larsw81 ist offline larsw81 · 64 Posts seit 06.05.2011
fährt: Sportster 48
larsw81 ist offline larsw81
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 06.05.2011
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 29.06.2011 17:50
Zum Anfang der Seite springen

Die passen nicht vom Durchmesser ,hab ich schon probiert.

__________________
großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Mr. Iron
Mr. Iron ist offline Mr. Iron · 16 Posts seit 14.06.2010
aus Zürich
fährt: 48
Mr. Iron ist offline Mr. Iron
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 14.06.2010
Avatar (Profilbild) von Mr. Iron
aus Zürich

fährt: 48
Neuer Beitrag 29.06.2011 19:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von michigan113
Zitat von Der Mönch
Die vier Schrauben, mit denen die Fender-Struts befestigt sind. Sind bei mir Schrauben mit Torxaufnahme (glaube T40) gewesen. Wenn die raus sind, kann man die Struts etwas zur Seite drücken und kommt dann an die Mutter des Stehbolzens dran, mit denen die Blinker verschraubt sind. Ich habe mir vorher für die Originalschrauben welche aus Edelstahl geholt, schwarz lackiert und gegen die potthäßlichen Originalen ausgetauscht, wenn die eh schon draussen sind....
Gruß

Yeah! Das war's dann wohl!
Geschafft!
Hatte schon die Vermutung, dass ich "andere" 4 Schrauben übersehen hatte...
Das mit dem "auf die Seite drücken" geht bedingt. Vorher unbedingt das Kabel zum Blinker lockern. Da war sie dann, die verdammte Kontermutter! :-)
Sieht doch gleich viel besser aus, auch wenn die Kurzen nicht 100%ig passen: schliessen nicht wirklich bündig mit den Strutsblenden ab - hat das noch jemand erfahren müssen? Habe die Teile auf Ebay Usa ersteigert (Link ging schon mal öfters rum)...
Sonne brennt noch heftig auf Nürnberg runter; gehe jetzt noch ne Runde bollern. Und ein paar Mitstreiter "anblinkern" :-)

@michigan113:

Ja die kurzen Dinger passen nicht 100%, ist aber kein Problem, da man das kaum bemerkt wenn man draufschaut. Mich hats am Anfang auch gestört, aber Hauptsache die Blinker sind nun schön nah am Heck cool

@all:

Die ganze Blinkerumrüstgeschichte ist nicht ganz so einfach wie teilweise beschrieben. Die Stecker der Blinker passen bei der 2010er iron nicht durch das Loch im Fender. Die Kabel müssen aber so oder so aus
dem Stecker ausgepinnt werden oder (wie ichs gemacht habe) abgeschnitten und anschliessend wieder zusammengelötet werden.

Was auch beachtet werden muss, wer den original klappbaren seitlichen Kennzeichenhalter von HD verbaut hat muss wissen, dass dieser nach dem Umbau nur noch an einem Befestigungspunkt hält (anstatt an zwei), da die Konstruktion
mit den verkürzten Standoffs etwas anders ist. als original (kein Gewinde mehr nach innen im Fender). Der Kennzeichenhalter wackelt etwas mehr, aber hält immer noch problemlos Augenzwinkern

Nach dem Umbau funktionierten dann meine Blinker/Bremslichkombi nur noch mit Wackelkontakt. Problem waren die feinen Pins im Stecker, diese hatten keinen sauberen Kontakt mehr (auch nach Behandlung mit Kontaktspray).
Habe dann die originalen Stecker mit sehr feinen Pins gleich getauscht zu universellen Steckergehäusen von Tante Louis smile . Nun funktioniert alles einwandfrei und sieht klasse aus.

Greets Mr. Iron

Avatar (Profilbild) von Rod11
Rod11 ist offline Rod11 · 395 Posts seit 14.01.2011
fährt: NRS
Rod11 ist offline Rod11
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
395 Posts seit 14.01.2011
Avatar (Profilbild) von Rod11

fährt: NRS
Neuer Beitrag 21.10.2011 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, weiß einer wie hoch die hinteren Blinker min. vom Boden aus sein müssen? Da gibt´s doch mit Sicherheit eine Vorschift zu, wie für alles Baby

Wagge ist offline Wagge · seit
Wagge ist offline Wagge
Ehemaliges Mitglied


« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ... letzte » ·
« vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200N Nightster: Us Blinker auf EU (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Justes1200N
41
38442
03.12.2024 08:09
von niv
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius trotz kurzen Fender? (Mehrere Seiten 1 2)
von Lars86
15
22184
25.11.2024 09:05
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Andere: Blinker rechts Ausfall TC96
von Dyna Klaus 61
4
5091
28.08.2024 19:33
von Dyna Klaus 61
Zum letzten Beitrag gehen