Hat der Typ den Originaltacho noch? Den kannst Du natürlich auslesen und die Angabe zum Stand des Aftermarkettachos hinzu addieren. 100%ig sicher ist dies allerdings auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere, wurde (entgegen den unterschiedlichen Speicherorten beim PKW,) bei Harley der KM-Stand nicht zusätzlich andernorts im Bike abgespeichert.
Möglicherweise gibt Dir ein Blick ins Scheckheft oder der Gang zum Freundlichen, sofern das Bike in der Werkstatt lückenlos gewartet wurde, einen ungefähren Aufschluss über die Laufleistung. Dort sind ebenfalls die Kilometerstände zum jeweiligen Inspektionstermin oder bei sonstigen Arbeiten in der Datenbank hinterlegt. Wenn die Wartungen allerdings bei einer freien Werkstatt gemacht wurden, sieht es hier schlecht aus.
Weitere Indizien kannst Du aus Werkstattrechnungen und TÜV-Nachweisen erkennen. Auch hier wird für gewöhnlich der KM-Stand vermerkt und lässt sich über eine Plausibilitätsprüfung (Zeitintervall und Laufleistung zwischen den einzelnen Terminen annähernd nachvollziehen.
Weniger als 20tkm für ein 10 Jahre altes Bike sind allerdings in der Tat nicht viel. Ich würde da auch skeptisch sein.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 05.07.2011 19:53.