Nun, möglicherweise meinen wir im Ergebnis das gleiche, gehen nur ständig von nicht ausdrücklich formulierten unterschiedlichen Prämissen aus.
Ich habe das Problem vorhin mit einem befreundeten und überdies promovierten Physiker, ebenfalls Moppedfahrer (wenn auch BMW) besprochen. Der konnte erst nicht verstehen, was das Problem war, da er dachte, ich wollte möglichst schnell mit möglichst großer Schräglage durch die Kurve - er fährt eben keine Harley. Nach langen Erklärungen hat er sich dahingehend eingelassen, daß in der von mir skizzierten Situation - Kurve wird enger oder man hat die Kurve zu schnell oder mit zu geringer Schräglage genommen - neben dem Verringern der Geschwindigkeit an sich nur in Betracht komme, die Schräglage zu vergrößern, was mit einer Verlagerung des Gesamtschwerpunkts nach innen einhergeht (bzw. vice versa), wozu man etwas mehr einlenken müsse. Wenn man sich in diesem Moment in der drückenden Sitzposition befindet, könne man zugleich den Hintern bzw. Oberkörper auf die andere, kurveninnere Seite bringen. Dies verlagert den persönlichen Schwerpunkt auch ins Kurveninnere, weswegen man im Endergebnis die Schräglage nicht vergrößern müsse und im Idealfall die Folgen der Körperverlagerung dazu führt, daß die ohne dies erforderliche Vergrößerung der Schräglage unterbleiben kann.
Wie das nun in letzter Konsequenz physikalisch zusammenhängt, wo die Henne, wo das Ei ist, und was die Folge von was, ist mir letztlich schnuppe. Mir ist allein wichtig, zu wissen, daß ich in einer drückenden Sitzposition in einer Kurvenfahrt (und damit definitiv ohne aufzusetzen) eine solche Situation durch Sitzverlagerung (und dem in jedem Fall erforderlichen zusätzlichen Einlenken) in den Griff bekommen kann, ohne die Schräglage weiter erhöhen zu müssen mit der Gefahr des Aufsetzens.
Mein rasant fahrender Freund sprach sich aber ständig gegen die drückenden Sitzposition aus, weil man dadurch schneller an den Punkt des Aufsetzen kommen würde. Es fiel ihm sichtlich schwer, sich vorzustellen, daß man auch gerne Mopped fahren kann, ohne die Grenzen seines Moppeds immer auszureizen ...