Zitat von Tolot
Zitat von Adi66Bei Trittbrettern sieht es da deutlich anders aus. Diese sind aus gutem Grund mindestens zweiteilig und bestehen zum Einen aus einer Art pfannen-förmigem Träger, welcher mit dem Rahmen über ein Klapp-Gelenk verschraubt ist und zum Anderen aus einem Einsatz, der schwingungsentkoppelt in diese "Pfanne" eingesetzt wird....
Das ist die Beschreibung der Fahrer-Trittbretter. Aber gilt das auch für sie Sozius-Trittbretter?
Ja, das ist das grundsätzlich das gleiche Funktionsprinzip, jedenfalls bei meinen Sozius-Trittbrettern (FLHRC, gleiches gilt aber auch für die FLSTC). Allerdings unterscheidet sich die Form der hinteren Gummi-Puffer (welche den Trittbretteinsatz von der "Pfanne" entkoppeln,) von der Form der Vorderen.
Wenn Du Dir die Trettbretter mal genau anschaust (im hochgeklappten Zustand), dann siehst Du aber auch hier außen an der Träger-Pfanne" die Gummi-"Nupsis". Diese sind die Verlängerung der Gummipuffer des Einsatzes, und werden zwecks Arretierung durch die Löcher der äußeren Pfanne gezogen (und alles Überstehende danach abgeschnitten).
Zwar sind diese Puffer im Vergleich zu den vorderen Trittbrettern wesentlich kleiner als, erfüllen aber den gleichen Zweck. Um die Entkoppelung zu erreichen, werden die Trittbrett-Einsätze deshalb auch hinten nicht mit der "Pfanne verschraubt, sondern ausschließlich durch diese Gummi-"Nupsis" fixiert. Somit kann der Einsatz auch hier in einem gewissen Maß die Vibrationen dadurch abfangen, dass der Einsatz durch die Gummi-Lagerung schwingen kann.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Adi66 am 07.12.2011 08:39.