Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

EVO vs TC - Vibrationen

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

EVO vs TC - Vibrationen

chikara ist offline chikara · seit
chikara ist offline chikara
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2011 10:56
Zum Anfang der Seite springen

Nee, leider kein komplettes Kit, sondern "nur" die Trittbretter (gebraucht) mit dem Haltearm.
Denke aber, das dort was fehlt, denn an die normalen Aufnahmen kann das so nicht gehören
(meine Meinung geschockt - bin aber eher der Anti-Schrauber...)

Danke und Gruß

Avatar (Profilbild) von Adi66
Adi66 ist offline Adi66 · 5824 Posts seit 11.06.2010
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene
fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Adi66 ist offline Adi66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5824 Posts seit 11.06.2010
Avatar (Profilbild) von Adi66
aus Nordpfälzer Bergland & Nordbadische Tiefebene

fährt: FLHRC, CBR 1100 XX, ET4
Neuer Beitrag 07.12.2011 11:24
Zum Anfang der Seite springen

Hast Du Dir oben mal die Instruction-Sheets angeschaut? Insbesondere im Instruction-Sheet 3 stehen unter Pos.9 die Artikelnummern der Teile, die Du für die Verbindung der Trittbretter mit dem Moped benötigst. Wenn dort eine Artikelnummer hinter der jeweiligen Position aufgeführt ist, kannst Du diese auch problemlos nachbestellen. Prüfe allerdings bei der Bestellung über Deinen Dealer sicherheitshalber nochmal, ob es auch tatsächlich die passenden Teile für Dein Modelljahr sind. Ich gehe allerdings mal davon aus, da diese Trttbretter, wenn ich den Katalog-Eintrag richtig verstehe, ab Mj90 passen sollten.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~

chikara ist offline chikara · seit
chikara ist offline chikara
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2011 11:40
Zum Anfang der Seite springen

uppps - die sind an mir vorbeigegangen unglücklich - sorry.

Vielen Dank - genau das habe ich gesucht !

Fehlen also die beiden Halter 50483-00 bzw 50481-00. Da gehe ich
dann mal auf die Suche.

Satteltaschen sind nicht vorhanden - das spare ich mir also schonmal fröhlich

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.12.2011 21:15
Zum Anfang der Seite springen

@ Tolot und @ mudman

Ich denke, man hätte sich bei Blockhead und TC gestalterisch schon etwas mehr Mühe geben können. Eine Harley braucht nunmal runde und keine eckigen, kantigen Formen. Das das auch bei Aluzylindern mit technischer Zuverlässigkeit prima vereinbar ist, zeigen Kawa W800 und Zweiventil BMW mit ihren klassischen, kreisrunden Kühlrippen (wie bei Pan undShovel). Bei den Zylinderköpfen hat man noch viel mehr Gestaltungsfreiheit. Warum um alles in der Welt muß der Anguß, an dem die Stößelrohre münden, so hässlich dick sein? Bei der Pan ging das auch viel dünner. Gerade die bis an die Rockerbox gehenden, langen Stößelschutzrohre sehen bei Pan und Shovel so betörend gut aus. Warum muß die linke Seite der Rockerbox so klobig geschlossen sein? Zwischen den Ventilen ist nichts, da hätte man auch die elegante Lücke vom Shovel lassen können. Ich nehme an, die Gußform war ein paar Dollar zu teuer. Warum hat man die Kühlrippen der Zylinderköpfe nicht etwas abgerundet bzw. ovalisiert? Die paar mm² Kühlfläche weniger machen den Kohl bestimmt nicht fett. Die Yamaha MT01 zeigt, daß man trotz Vierventilkopf viel flachere klassischere Rockerboxen realisieren kann, wenn man nur will => Die Rockerboxen der Yamaha gefallen mir erheblich besser als die von Evo oder TC.

Avatar (Profilbild) von Mudman
Mudman ist offline Mudman · 3258 Posts seit 01.05.2010
aus Landsberg/Lech
fährt: keins
Mudman ist offline Mudman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3258 Posts seit 01.05.2010
Avatar (Profilbild) von Mudman
aus Landsberg/Lech

fährt: keins
Neuer Beitrag 07.12.2011 23:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ Tolot und @ mudman

Ich denke, man hätte sich bei Blockhead und TC gestalterisch schon etwas mehr Mühe geben können. Eine Harley braucht nunmal runde und keine eckigen, kantigen Formen. Das das auch bei Aluzylindern mit technischer Zuverlässigkeit prima vereinbar ist, zeigen Kawa W800 und Zweiventil BMW mit ihren klassischen, kreisrunden Kühlrippen (wie bei Pan undShovel). Bei den Zylinderköpfen hat man noch viel mehr Gestaltungsfreiheit. Warum um alles in der Welt muß der Anguß, an dem die Stößelrohre münden, so hässlich dick sein? Bei der Pan ging das auch viel dünner. Gerade die bis an die Rockerbox gehenden, langen Stößelschutzrohre sehen bei Pan und Shovel so betörend gut aus. Warum muß die linke Seite der Rockerbox so klobig geschlossen sein? Zwischen den Ventilen ist nichts, da hätte man auch die elegante Lücke vom Shovel lassen können. Ich nehme an, die Gußform war ein paar Dollar zu teuer. Warum hat man die Kühlrippen der Zylinderköpfe nicht etwas abgerundet bzw. ovalisiert? Die paar mm² Kühlfläche weniger machen den Kohl bestimmt nicht fett. Die Yamaha MT01 zeigt, daß man trotz Vierventilkopf viel flachere klassischere Rockerboxen realisieren kann, wenn man nur will => Die Rockerboxen der Yamaha gefallen mir erheblich besser als die von Evo oder TC.

ganz klar hast Du Recht, daß man es etwas anders hätte vorgehen können. Mir gefällt der Blockhead wie er aussieht, aber ein bißchen sich an der Pan zu orienterieren, wäre gar nicht schlecht gewesen, ein Unterschied, eine eigene Indentität muß natürlich erhalten bleiben.

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.12.2011 11:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@ Tolot und @ mudman

Ich denke, man hätte sich bei Blockhead und TC gestalterisch schon etwas mehr Mühe geben können. Eine Harley braucht nunmal runde und keine eckigen, kantigen Formen. Das das auch bei Aluzylindern mit technischer Zuverlässigkeit prima vereinbar ist, zeigen Kawa W800 und Zweiventil BMW mit ihren klassischen, kreisrunden Kühlrippen (wie bei Pan undShovel). Bei den Zylinderköpfen hat man noch viel mehr Gestaltungsfreiheit. Warum um alles in der Welt muß der Anguß, an dem die Stößelrohre münden, so hässlich dick sein? Bei der Pan ging das auch viel dünner. Gerade die bis an die Rockerbox gehenden, langen Stößelschutzrohre sehen bei Pan und Shovel so betörend gut aus. Warum muß die linke Seite der Rockerbox so klobig geschlossen sein? Zwischen den Ventilen ist nichts, da hätte man auch die elegante Lücke vom Shovel lassen können. Ich nehme an, die Gußform war ein paar Dollar zu teuer. Warum hat man die Kühlrippen der Zylinderköpfe nicht etwas abgerundet bzw. ovalisiert? Die paar mm² Kühlfläche weniger machen den Kohl bestimmt nicht fett. Die Yamaha MT01 zeigt, daß man trotz Vierventilkopf viel flachere klassischere Rockerboxen realisieren kann, wenn man nur will => Die Rockerboxen der Yamaha gefallen mir erheblich besser als die von Evo oder TC.

Sorry, aber die grottenhässliche MT01 und deren plumper Motor als Vorbild für eine Harley? Da reisst es auch keine Rockerbox mehr raus. Klar, wenn man den Zylinderkopf doppelt so hoch macht, kann die Rockerbox schmaler werden. Da ist der Zylinderkopf bald genausohoch wie der Zylinder selber. Ob das schön ist?

Und zur Shovel Rockerbox: Natürlich wird der Platz bei Evo und TC gebraucht. Dort befindet sich zwischen den Ventilen die Mimik, um die Entlüftung der Kurbelwelle zu erledigen. Der zusätzliche Raum in der Rockerbox ist dringend nötig, damit sich der Ölnebel beruhigen kann und nicht so viel aus dem Luftfilter sprunzt. im TC befindet sich da ein Ventil für den Ölnebel.

Hier mal ein Bild von der MT01 Geschmacksverwirrung:
Attachment 94780

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 08.12.2011 15:54.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Mudman
Mudman ist offline Mudman · 3258 Posts seit 01.05.2010
aus Landsberg/Lech
fährt: keins
Mudman ist offline Mudman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3258 Posts seit 01.05.2010
Avatar (Profilbild) von Mudman
aus Landsberg/Lech

fährt: keins
Neuer Beitrag 08.12.2011 12:38
Zum Anfang der Seite springen

also zu der MT01 hatte ich gar nix gesagt, weil ich nicht Harley und japtrash miteinander vergleiche ; fröhlich Augenzwinkern

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...

chikara ist offline chikara · seit
chikara ist offline chikara
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.12.2011 15:36
Zum Anfang der Seite springen

Scheint die Story beginnt von vorne geschockt

Die oben genannten Halter sind die ab 00 und später.

Die lt. Harley zugehörigen sind nicht mehr lieferbar......

Ich glaube ich kauf mir doch eine TC Fat Boy Baby Baby

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.12.2011 15:55
Zum Anfang der Seite springen

Evos kommen langsam in ein Alter, wo die Ersatzteile spärlicher fliessen...

Avatar (Profilbild) von Mudman
Mudman ist offline Mudman · 3258 Posts seit 01.05.2010
aus Landsberg/Lech
fährt: keins
Mudman ist offline Mudman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3258 Posts seit 01.05.2010
Avatar (Profilbild) von Mudman
aus Landsberg/Lech

fährt: keins
Neuer Beitrag 08.12.2011 18:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von chikara
Scheint die Story beginnt von vorne geschockt

Die oben genannten Halter sind die ab 00 und später.

Die lt. Harley zugehörigen sind nicht mehr lieferbar......

Ich glaube ich kauf mir doch eine TC Fat Boy Baby Baby

Du brauchst blos eine brauchbare Quelle, dann kriegst Du alles!

Was es im offiziellen Handel nicht mehr gibt, kriegt man woanders. Wenn das nicht wäre, müßte sich ja jeder Shovelfahrer heutzutage aufhängen fröhlich fröhlich fröhlich

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...

chikara ist offline chikara · seit
chikara ist offline chikara
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.12.2011 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Tjas - Blinkerrelais auch nicht (mehr) lieferbar usw....

Baby Baby Baby

Avatar (Profilbild) von Mudman
Mudman ist offline Mudman · 3258 Posts seit 01.05.2010
aus Landsberg/Lech
fährt: keins
Mudman ist offline Mudman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3258 Posts seit 01.05.2010
Avatar (Profilbild) von Mudman
aus Landsberg/Lech

fährt: keins
Neuer Beitrag 08.12.2011 23:35
Zum Anfang der Seite springen

schon mal was von Aftermarket gehört?

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...

chikara ist offline chikara · seit
chikara ist offline chikara
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.12.2011 23:40
Zum Anfang der Seite springen

jo - aber auch w&w und co = nothing .......

viczena · seit
chikara ist offline chikara · seit
chikara ist offline chikara
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.12.2011 00:09
Zum Anfang der Seite springen

.....This will give any Harley- Davidson without the 1991 and ......

Problem ist, das der Blinkerschalter gehalten werden muss, da sonst nichts blinkt....

Eigentlich sollte ab 91 aber einmal drücken an - nochmal drücken aus funzen....

Das Bauteil dafür ist aber nicht megr lieferbar und ob ich das überhaupt habe verwirrt verwirrt


Werde wohl morgen mal auf die suche gegen.... (nach dem Relais, noch nicht nach einer TC )

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von chikara am 09.12.2011 00:17.

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 7 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
25908
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
1288
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
4316
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen