@ Tolot und @ mudman
Ich denke, man hätte sich bei Blockhead und TC gestalterisch schon etwas mehr Mühe geben können. Eine Harley braucht nunmal runde und keine eckigen, kantigen Formen. Das das auch bei Aluzylindern mit technischer Zuverlässigkeit prima vereinbar ist, zeigen Kawa W800 und Zweiventil BMW mit ihren klassischen, kreisrunden Kühlrippen (wie bei Pan undShovel). Bei den Zylinderköpfen hat man noch viel mehr Gestaltungsfreiheit. Warum um alles in der Welt muß der Anguß, an dem die Stößelrohre münden, so hässlich dick sein? Bei der Pan ging das auch viel dünner. Gerade die bis an die Rockerbox gehenden, langen Stößelschutzrohre sehen bei Pan und Shovel so betörend gut aus. Warum muß die linke Seite der Rockerbox so klobig geschlossen sein? Zwischen den Ventilen ist nichts, da hätte man auch die elegante Lücke vom Shovel lassen können. Ich nehme an, die Gußform war ein paar Dollar zu teuer. Warum hat man die Kühlrippen der Zylinderköpfe nicht etwas abgerundet bzw. ovalisiert? Die paar mm² Kühlfläche weniger machen den Kohl bestimmt nicht fett. Die Yamaha MT01 zeigt, daß man trotz Vierventilkopf viel flachere klassischere Rockerboxen realisieren kann, wenn man nur will => Die Rockerboxen der Yamaha gefallen mir erheblich besser als die von Evo oder TC.