Angelehnt an eine gängige Profimethode, jedoch mit haushaltsüblichen Mitteln:
Mach Dir ne Mischung aus 2 Würfeln Entkalker für Kaffeemaschinen und 5 Liter ca. 35-40°C warmem Wasser.
Wichtig: Dazu kommt dann noch ein guter Spritzer handelsübliches Geschirrspülmittel.
Das Ganze in den Tank füllen, Deckel drauf und für ca. 15 Minuten einwirken lassen, dabei immer wieder gründlich umschütteln.
Dann alles ausgießen, den Tank möglicht zügig erst mit reichlich warmem Leitungswasser, dann mit unverdünntem Brennspiritus spülen.
Relativ zügiges Arbeiten ist emfehlenswert, weil die blankgebeizte Metalloberfläche jetzt sehr empfindlich gegen Luftsauerstoff ist (erneute Flugrostgefahr).
Ganz zum Schluß den Tank dann mit einer Mischung aus einem viertel Liter Brennspiritus und 2-3 Schnappsgläsern Motoröl gründlich schütteln und dann ausspülen.
Danach kannst Du den Tank beruhigt bei Zimmertemperatur über Nacht trocknen lassen; der restliche Spiritus verdampft relativ schnell und hinterläßt einen
hauchdünnen aber schützenden Ölfilm im Tank, der sich beim nächsten Volltanken sowieso verabschiedet.
__________________
Auf meinem Grabstein soll mal stehen: "Guck nich' so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand!"