Das darf man schon sagen und es gibt bestimmt Örtlichkeiten, auf die das sehr gut zutrifft. Man denke z.B. an die A2 bei Bielefeld. Obwohl es mir ein Rätsel bleibt, wie es dort zu diesen massiven Einnahmen kommen kann, da es in der ganzen Republik bekannt ist und die allermeisten Fahrzeuge dort regelmäßig unterwegs sind, wie z.B. Pendler.
Bei allem Gemecker über Radarfallen muss man aber auch festhalten, dass es recht viele Zeitgenossen gibt, denen das Recht anderer Menschen auf Lärmschutz, Unversehrtheit und Leben einfach am Ar..h vorbei geht. Diesen Typen muss man ja irgendwie das Handwerk legen.
Ansonsten bin ich hauptsächlich im Bereich wie Tobero unterwegs, also Harz und Weserbergland, und das seit 1975 auch mit dem Motorrad. Ich bin bestimmt kein Schleicher gewesen (mit der Harley nun eher mal

) und 10 bis 20 km/h lege ich meistens gegenüber der Beschilderung drauf und auf freien, einsehbaren Landstraßen durfte es auch mal 140 - 160 sein. In den vielen Jahren habe ich aber bisher nicht ein einziges Knöllchen bekommen.
Das liegt wohl auch daran, dass an den Fahrern, die außerorts mal 20 zu schnell sind, in der Regel keiner Interesse hat, sondern an denen, die völlig hirnlos mit 80+ durch die Ortschaften jagen, oder im kurvigen, völlig uneinsehbaren Geläuf, die angesetzen 70 mal einfach verdoppeln.
Wer also regelmäßig solche Knöllchen sammelt, sollte sich in der heutigen, verkehrsdichten Zeit einmal überlegen, ob er charakterlich überhaupt zum Führen eines Kraftfahrzeuges geeignet ist.