Bei Vergaser Modellen wurde in der Regel ein belüfteter Tankdeckel verbaut, ohne Belüftung würde der Sprit nicht nachlaufen ( Unterdruck )
Bei Einspritzern ist die Entlüftung über eine separate Leitung geregelt.
Auch gibt es da noch eine Dauerentlüftung am Tank um Überdruck bei Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Früher war im Tankdeckel einfach ein kleines Loch, das nach innen versetzt war. ist heute nicht mehr Zulässig da beim umkippen die Brühe rausläuft.
Heute ist im Deckel ein Rückschlagventil verbaut, nach innen offen, nach ausen zu. Oft zu erkennen am mittleren Teil im Deckel............ist etwas klobig...........
oder so ähnlich
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !