Wir sind tagelang durch die Mojavewüste gefahren - zwischen 42 und 45 Grad. Ich glaube, die heiße Luft hat mir mehr ausgemacht als dem Motor. Er hat sich zwar bestimmt nicht so super wohl gefühlt, aber er lief treu und brav.
Man darf auch nicht vergessen, dass stinknormales Kühlwasser die Zylinder auch heiß umspült, 80-90 Grad sind da gar nix. Der Vorteil ist halt nur, dass das Wasser fließt (auch im Stand) und dadurch eine permanente Wärmeabfuhr stattfindet.
Bei den luftgekühlten staut sich die Hitze bei Langsamfahrt, stop and go und im Stand natürlich krass.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.