Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Frage an Elektrofachleute

Frage an Elektrofachleute

nächste »

Frage an Elektrofachleute

Avatar (Profilbild) von Massimo
Massimo ist offline Massimo · 94 Posts seit 09.01.2011
aus Mainz
fährt: Heritage Springer Classic und Ultra Limited
Massimo ist offline Massimo
Mitglied
star2star2star2
94 Posts seit 09.01.2011
Avatar (Profilbild) von Massimo
aus Mainz

fährt: Heritage Springer Classic und Ultra Limited
Neuer Beitrag 07.03.2013 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich brauche Hilfe!!!

Batterie hat 13,0 V bei Zündung aus (an den Polen gemessen)
bei Zündung ein (Ignition) hat die Batterie nur noch 0,9 V, es geht gar nichts (kein Licht, kein Blinker, kein Tacho, kein Geräusch)
und bei Zündung auf Accessoires hat die Batterie noch 8,0 V, das Licht im Tacho geht an und die KM Anzeige, sonst nichts.

Gestern wollte ich die Fatty nach der Winterpause, in der von November an das Lade- und Erhaltungsgerät per Stecker angeschlossen war starten, die Tachoanzeigen funktionierten und beim Drücken vom Anlasser gab es einen kleinen Laut und das war es, nichts ging mehr.

Sicherungen habe ich geprüft.

Was kann das sein???
Was kann ich noch tun???
Kann ich mit einer Überbrückung vom Auto (laufend??) starten???

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Max

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 07.03.2013 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Batterie Kaputt. Dieser Winter war lang und kalt. Da wird es noch andere treffen. Ein Erhaltungsgerät anzuschliessen war eine gute Idee (wenn es tatsächlich ein Erhaltungsgerät war). Trotzdem kann die Batterie hin sein.

Manchmal hilft ein Schnelladegerät fürs Auto mit richtig satt Amperes. Aber ohne Gewähr...

Avatar (Profilbild) von wolfgang22
wolfgang22 ist offline wolfgang22 · 809 Posts seit 28.02.2009
aus Wickede
fährt: 1200 Low 09
wolfgang22 ist offline wolfgang22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
809 Posts seit 28.02.2009
Avatar (Profilbild) von wolfgang22
aus Wickede

fährt: 1200 Low 09
Neuer Beitrag 07.03.2013 17:53
Zum Anfang der Seite springen

da hat vuczena recht die Batterie ist gehimmelt.

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.03.2013 19:16
Zum Anfang der Seite springen

man muss dafür kein elektrikfachmann sein um zu erkennen das die batterie kaputt ist- hat dein gerät dann keinen fehler angezeigt?

Moos ist offline Moos · 14793 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14793 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 07.03.2013 20:15
Zum Anfang der Seite springen

Was mich langsam stutzig macht, ist das hier mehr Leute über defekte Batterien klagen die am Erhaltungsladegerät waren als welche die nichts gemacht haben. Ausbauen, warm und trocken lagern wie früher. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 07.03.2013 20:19
Zum Anfang der Seite springen

Das liegt eher daran, dass seit 08 die Qualität der Harley Batterien rapide abnimmt. Besonders Kälte wird immer schlechter goutiert...

Werbung
akida ist offline akida · 791 Posts seit 11.11.2010
aus Harz
fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
akida ist offline akida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 11.11.2010 aus Harz

fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
Neuer Beitrag 07.03.2013 20:38
Zum Anfang der Seite springen

Na da bin ich ja mal gespannt, wenn ich meine aus dem Keller hole, wo sie seit November am Erhaltungsladegerät hängt.
Mache das seit 1995 mit der Batterie meiner VN, ist immer noch die Erste!

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it

Mertes ist offline Mertes · seit
Mertes ist offline Mertes
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.03.2013 22:11
Zum Anfang der Seite springen

Meine stand von Dezember an ohne Erhaltungsgerät in der Kalten Garage. Davor stand sie auch lange. Gestern sofort gestartet.
Meine Batterie ist wohl besser, als die Auspuffanlage :-)

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.03.2013 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Ja habe meine Batterie noch nie Ausgebaut,springt auch nach länger Standzeit immer gleich an.

Moos ist offline Moos · 14793 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14793 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.03.2013 03:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Das liegt eher daran, dass seit 08 die Qualität der Harley Batterien rapide abnimmt. Besonders Kälte wird immer schlechter goutiert...

Gibt es da ne seriöse Quelle zu der Aussage oder ist es eine Annahme von dir?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.03.2013 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Beobachtung bei rund 30 Bikes und eine Bestätigung von meinem Lieblingsmechaniker... Nicht repräsentativ.

Avatar (Profilbild) von Albtail
Albtail ist offline Albtail · 480 Posts seit 14.10.2010
aus St. Johann
fährt: FXSTC Softail Custom 2007
Albtail ist offline Albtail
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
480 Posts seit 14.10.2010
Avatar (Profilbild) von Albtail
aus St. Johann

fährt: FXSTC Softail Custom 2007
Neuer Beitrag 08.03.2013 11:56
Zum Anfang der Seite springen

Hi Zusammen,

da wir hier auch über die Qualität der Batterien von Harley sprechen, welche Batterie würdet Ihr dann empfehlen??
Gibt es da jetzt leichtere, mit längerer Lebensdauer und nicht so empfindlich????


Ist bestimmt für den Thread ersteller interessant
-- Hoffe nur es wurde nicht schon erwähnt.

See you

__________________
DLzG

 

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.03.2013 12:26
Zum Anfang der Seite springen

Diese Probleme mit Starterbatterien sind völlig normal und die Serienstreuungen sind enorm.

Man kann Glück oder Pech haben. Beispiel : Die Batterien meiner letzten Moppeds (Original Yuasa in Japanern) haben anscheinend ständig Selbstmord begangen. Ohne ersichtliche Gründe waren die Lebensdauern extrem kurz, teils nur 1 Jahr. Gleichzeitig wurde eine Yuasa in einer Kawasaki ohne jegliche Probleme 15 Jahre alt. Alle Batterien wurden von mir gleich behandelt.

Dies Problem betrifft alle Fahrzeuge aller Mopped- und Autohersteller. Der ADAC macht alle paar Jahre einen großen Batterietest. Im letzten hatte sich mal wieder bestätigt, wie groß die Fertigungstoleranzen selbst innerhalb einer Serie sind, wobei kleinste Differenzen bei z.B. den Plattenabständen, die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit einer Starterbatterie auf ein Bruchteil reduzieren können. Die simulierte Lebensdauer der Testbatterien betrug, glaube ich, zwischen 2 - 5 Jahre, die durchschnittliche Lebensdauer rund 4 Jahre. Moppedbatterien sind aufgrund ihrer kleinen Abmessungen noch empfindlicher.

Dynafahrer ist offline Dynafahrer · 341 Posts seit 19.01.2010
fährt: Rocker C, Honda XBR 500
Dynafahrer ist offline Dynafahrer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 19.01.2010
fährt: Rocker C, Honda XBR 500
Neuer Beitrag 08.03.2013 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Manche Batterien werden auch als neu verkauft, obwohl sie schon 1 Jahr im Regal gestanden haben( ohne Transport vom Hersteller - Japan....Schiff....zu beachten) und sind somit schon teilweise nicht mehr mit der vollen Leistung eingebaut worden. Vor allem bei Motorradbatterien, da Saisonbedingt nicht so oft verkauft. Im TV kam kürzlich ein Test in irgendeinem Automagazin und bei den Test´s der verkauften Batterien gab es gravierende Unterschiede der Spannungen. Vielleicht sollte man bei Neukauf echt die Spannung nochmal kontrollieren.

gkroadking ist offline gkroadking · 351 Posts seit 22.02.2013
aus Dachau
fährt: CVO Street Glide 2021
gkroadking ist offline gkroadking
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
351 Posts seit 22.02.2013 aus Dachau

fährt: CVO Street Glide 2021
Neuer Beitrag 08.03.2013 16:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Was mich langsam stutzig macht, ist das hier mehr Leute über defekte Batterien klagen die am Erhaltungsladegerät waren als welche die nichts gemacht haben. Ausbauen, warm und trocken lagern wie früher. Augenzwinkern

Fast richtig....aber nicht warm sondern kühl lagern (bei Wärme ist die Selbstentladung deutlich höher) cool

Gruß

Chaos-Gerhard

__________________
CVO Street Glide 2021
FLHXSE
Sunset Orange & Sunset Black Fade
Jekill & Hyde Exhaust
Chaos-City
131cui

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883/N Std./Iron: Frage nach Schraubengröße
von TheOliver1973
2
3518
11.09.2024 14:46
von TheOliver1973
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Lampe
4
6610
09.02.2024 22:54
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Frage zu 21 Zoll auf 16 Zoll umspeichen Evo1200 -07 (Mehrere Seiten 1 2)
von echx.raw
15
17847
05.02.2024 21:48
von BlackStar
Zum letzten Beitrag gehen