Soll's eine Neuanschaffung sein oder Gebrauchte? Ich finde den Frankfurter Dealer ein wenig überteuert, vorsichtig ausgesprochen. Hab gesehen, du kommst aus Frankfurt, deswegen der Hinweis von mir. Hab selber ne gebrauchte vom harleyhaendler, bin aber von Frankfurt ein wenig raus und gefühlsmässig locker nen 1000er gespart. Wenn ich die aktuellen Angebote vergleiche beim Frankfurter, scheint es gar keine Grenzen mehr zu geben.
Nun zum Thema. Fatboy ist im original kein Kurvenräuber, wegen den Trittbrettern. Die schleifen sich doch etwas ab. Speichenräder wirste da im Original auch nicht finden. Lenker kannste anpassen, wie es dir gefällt. Das ist kein Kaufkriterium. Trittbretter kannste auch abschrauben und Zubehörartikel bemühen.
Erwähnenswerte Probleme mit Harley findest Du eigentlich bei den neueren Modellen eher weniger, würde da grob so ab Mitte 200x-er Modellen aufwärts gehen. Es gibt bestimmt auch viele Altharleys die keine/wenig probleme haben. Wenn Du gute Schrauberkenntnisse hast, wirste die richtige schon aussieben.
Ich tendiere immer zum Originalzustand und zum qualifizierten Händler. Hab da so meine Erfahrungen mit ach so tollen Customizern gemacht, das hat mir gereicht. Und wenn Kleinigkeiten wie Lenker, Sitzposition Rastenanlage etc. Nicht passen, harley und Aftermarket gibt dir immens viel Spielraum fuer persönliche Veraenderungen. Suche dir die raus, die am ehesten deinen Vorstellungen entspricht. Alles andere waere zu kompliziert. Hab mein Kauf auch schnell entschieden und bis heute nicht bereut. Bin Sportster, Slim, Heritage, wide Glide gefahren, und war danach froh auf meiner Fatboy zu sitzen. Mit Aftermarket- Lenker.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Orangeflake am 01.05.2013 11:36.