Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883 Std./Iron: Auspuffband

XL 883 Std./Iron: Auspuffband

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

XL 883 Std./Iron: Auspuffband

Avatar (Profilbild) von Ironheart
Ironheart ist offline Ironheart · 272 Posts seit 13.11.2010
aus Rockenberg
fährt: 2011 HD XL 883 Iron
Ironheart ist offline Ironheart
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
272 Posts seit 13.11.2010
Avatar (Profilbild) von Ironheart
aus Rockenberg

fährt: 2011 HD XL 883 Iron
Neuer Beitrag 06.05.2012 10:53
Zum Anfang der Seite springen

Hier haben die meisten ja ihre Serienkrümmer mit Thermo Tec umwickelt. Hat jemand eine Ahnung, wieviel Meter Hitzeschutzband man benötigt, wenn meine eine BSL-Firestarter bis zu den Dämpfern mit Thermo Tec-Band umwickeln will? Die Krümmer bei der BSL-Firestarter sind ja recht kurz. Meint ihr, dass da 5 Meter reichen?

__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen großes Grinsen

8und4zig ist offline 8und4zig · 26 Posts seit 10.11.2010
fährt: Forty Eight
8und4zig ist offline 8und4zig
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 10.11.2010
fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 06.05.2012 13:09
Zum Anfang der Seite springen

Reicht locker Augenzwinkern Fast zweimal... Es sei denn du wickelst bis unten... Müsste aber auch dann reichen.

Avatar (Profilbild) von Ironheart
Ironheart ist offline Ironheart · 272 Posts seit 13.11.2010
aus Rockenberg
fährt: 2011 HD XL 883 Iron
Ironheart ist offline Ironheart
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
272 Posts seit 13.11.2010
Avatar (Profilbild) von Ironheart
aus Rockenberg

fährt: 2011 HD XL 883 Iron
Neuer Beitrag 06.05.2012 15:33
Zum Anfang der Seite springen

Danke 8und4zig, das hilft mir weiter. Hatte ich mir auch schon gedacht, aber lieber mal nachfrragen als sich hinterher ärgern, dass 10 cm fehlen.

__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von ampn
ampn ist offline ampn · 75 Posts seit 19.09.2011
aus München
fährt: 2012 Iron
ampn ist offline ampn
Mitglied
star2star2star2
75 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von ampn
aus München

fährt: 2012 Iron
Neuer Beitrag 24.07.2012 15:23
Zum Anfang der Seite springen

lackiert man das band dann, wenns schon aufm krümmer ist mit dem auspufflack? das gibt doch ne riesensauerei oder? das schadet dem krümmer ja bestimmt auch wenn das band mit dem lack sich da drauf festbackt.. jedesmal zum lackieren runtermachen wär aber auch blöd.

IronMan883 ist offline IronMan883 · 4 Posts seit 16.01.2013
fährt: Iron 883 Sportster
IronMan883 ist offline IronMan883
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 16.01.2013
fährt: Iron 883 Sportster
Neuer Beitrag 27.01.2013 10:23
Zum Anfang der Seite springen

also nur dass ich das richtig verstehe:

1) Band nass raufwickeln, weil - einfacher und straffer

2) Von Endtopf bis Motor oder von Motor bis Endtopf?

3) Kann ich das auch selber machen oder soll ich meinen HD Händler fragen ob er mir das machen soll, also is der Krümmer und die original chromleisten leicht abzumontieren?

4) Ich kauf mir am Montag die JH Shorty Big Shot Chrome und hätt gern hellere Auspuffbänder, weil die ja dann auch hell bleiben und sich nicht so arg verfärben als dunklere... wobei ich mir da noch nicht sicher bin ob nicht schwarze auch geil aussehen würden, auch wenn sie sich dann "auswaschen" mit der zeit.... also 2x 10m x 5 cm?

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 27.01.2013 10:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von IronMan883
also nur dass ich das richtig verstehe:

1) Band nass raufwickeln, weil - einfacher und straffer

2) Von Endtopf bis Motor oder von Motor bis Endtopf?

3) Kann ich das auch selber machen oder soll ich meinen HD Händler fragen ob er mir das machen soll, also is der Krümmer und die original chromleisten leicht abzumontieren?

4) Ich kauf mir am Montag die JH Shorty Big Shot Chrome und hätt gern hellere Auspuffbänder, weil die ja dann auch hell bleiben und sich nicht so arg verfärben als dunklere... wobei ich mir da noch nicht sicher bin ob nicht schwarze auch geil aussehen würden, auch wenn sie sich dann "auswaschen" mit der zeit.... also 2x 10m x 5 cm?

frag deinen händler

__________________
Patrolcustoms

Werbung
Avatar (Profilbild) von mxfive
mxfive ist offline mxfive · 367 Posts seit 14.07.2012
fährt: XL 1200 X (BJ 2012)
mxfive ist offline mxfive
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
367 Posts seit 14.07.2012
Avatar (Profilbild) von mxfive

fährt: XL 1200 X (BJ 2012)
Neuer Beitrag 27.01.2013 15:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, da ich meine BSL noch in unmontierten Zustand liegen habe, überlege auch ich, ob ich im rot gekennzeichneten Bereich ThermoTec Band installierte. Aber: Ich mochte das es schwarz bleibt also würde ich es erst nass machen und wickeln, dann trocknen lassen und mit VHT Lack in schwarz übersprühen. Kann man das so machen oder sollte man die Anlage erstmal montieren und warten bis das Band am warmen Krummer getrocknet ist und dann erst lackieren?

http://imageshack.us/photo/photo/801/img20130127141404.jpg/


7,5m sollten für den kurzen Bereich ja reichen denke ich.

__________________
"If you step back and look at your bike and smile, it doesn't matter what anyone else says."

cl0wn ist offline cl0wn · 16 Posts seit 30.05.2013
fährt: sporty 1200 xlh-s 96
cl0wn ist offline cl0wn
Neues Mitglied
star2
16 Posts seit 30.05.2013
fährt: sporty 1200 xlh-s 96
Neuer Beitrag 07.06.2013 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Weiss auch einer wie das mit Auspüffen ist, die zwischen den 2 Krümmern noch son Verbindungsstück haben?
Attachment 134983

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 07.06.2013 21:38
Zum Anfang der Seite springen

Das sogenannte Interferenzrohr wenn ich nicht irre. Einfach mit einwickeln und jut is Augenzwinkern

__________________

Gruß Leto

xuevalue ist offline xuevalue · 224 Posts seit 23.02.2015
fährt: Sportster
xuevalue ist offline xuevalue
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
224 Posts seit 23.02.2015
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 04.05.2015 19:03
Zum Anfang der Seite springen

Hat einer von euch Erfahrungen mit schwarzem Ofenlack gesammelt? Ich würde meine Bänder wahrscheinlich neu einfärben. Habe aber noch keine Erfahrungen zur Langzeitwirkung / Hitzeentwicklung / Abdunstung und Wärmeabgabe. Lack verbindet (schließt) Gewebe. Hitzeschutzband ist gewebt. Eigentlich sollte dadurch die Leitfähigkeit der Bänder komplett unterbunden werden, was wiederum keine gute Idee sein sollte. Kann hier jmd. was dazu sagen?

Blechherz ist offline Blechherz · seit
Blechherz ist offline Blechherz
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.05.2015 19:35
Zum Anfang der Seite springen

Ofenlack nehme ich seit Jahren um dunkle Bänder nachzulackieren. Die meisten werden nach dem Trocknen heller. Wenn man das ordentlich macht, geht das auch im montierten Zustand. Keine Probleme. Einfach machen.

Ich hab einen guten Draht zu einem Großhändler für die Industrie. Da bekomme ich immer mal Neuigkeiten mit. Viele Bänder werden sogar farbig beschichtet. Das ändert nix an der Leitfähigkeit.
Krümmerband soll ja auch keine Hitze leiten sondern im Krümmer halten. Augenzwinkern

xuevalue ist offline xuevalue · 224 Posts seit 23.02.2015
fährt: Sportster
xuevalue ist offline xuevalue
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
224 Posts seit 23.02.2015
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 05.05.2015 11:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Blechherz
Ofenlack nehme ich seit Jahren um dunkle Bänder nachzulackieren. Die meisten werden nach dem Trocknen heller. Wenn man das ordentlich macht, geht das auch im montierten Zustand. Keine Probleme. Einfach machen.

Ich hab einen guten Draht zu einem Großhändler für die Industrie. Da bekomme ich immer mal Neuigkeiten mit. Viele Bänder werden sogar farbig beschichtet. Das ändert nix an der Leitfähigkeit.
Krümmerband soll ja auch keine Hitze leiten sondern im Krümmer halten. Augenzwinkern

Gute Antwort, danke. Welche Marke kannst du empfehlen?

waxlrose ist offline waxlrose · 952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 05.05.2015 14:13
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte selbst die Bänder etwa 8'000 km drauf. Hab mich damals für ein graues Band entschieden.

Meine Erfahrungen nach 8'000 km sind nicht so gut, habe die Bänder inzwischen wieder runter.
- Bänder wickeln ist mühsam und gibt eine Schweinerei in der Garage
- Zu Beginn stinken und rauchen die Dinger ganz schön fest
- Farbe ziemlich schnell weg (bei Regenfahrten oder waschen)
- Bei Regen werden die Bänder nass und trocknen nur langsam in der Garage (Krümmer nass)
- Werden mit der Zeit spröde, fangen an zu fuseln
- Bei langen Fahrten wird der Krümmer sehr heiss (Bruchgefahr - auch schon passiert)
- Nachlacken mit hitzebeständigem Lack ist mühsam (abkleben) und hält auch nur bis zum nächsten Regen / Waschen

Mein Fazit: Wer das Bike im Alltag fährt und damit auch bei Regen, sollte es besser lassen. Hoffe andere haben bessere Erfahrungen gemacht. Ich für meinen Teil lass es zukünftig sein.

Alternativ wem es gefällt gibt es auch die schwarzen gelochten Hitzeschutzschilder aus dem HD-Zubehör.

__________________
S&S

Blechherz ist offline Blechherz · seit
Blechherz ist offline Blechherz
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.05.2015 19:36
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von xuevalue
Zitat von Blechherz
Ofenlack nehme ich seit Jahren um dunkle Bänder nachzulackieren. Die meisten werden nach dem Trocknen heller. Wenn man das ordentlich macht, geht das auch im montierten Zustand. Keine Probleme. Einfach machen.

Ich hab einen guten Draht zu einem Großhändler für die Industrie. Da bekomme ich immer mal Neuigkeiten mit. Viele Bänder werden sogar farbig beschichtet. Das ändert nix an der Leitfähigkeit.
Krümmerband soll ja auch keine Hitze leiten sondern im Krümmer halten. Augenzwinkern

Gute Antwort, danke. Welche Marke kannst du empfehlen?

Ist eigentlich egal. Ich würde auf eine Beständigkeit >800 Grad achten.
Das Band schluckt sowieso erstmal einiges. Also am Besten einmal sprühen, ein paar Tage fahren, dann nochmal nachsprühen. Ich lege großzügig Zeitung hinter den Krümmer, klebe ggf. ab und dann Feuer frei. Augenzwinkern Mach einfach, das klappt schon.


Das Band bricht eigentlich nur, wenn es nicht für die Krümmerhitze ausgelegt ist. Es gibt Bänder die nur bis ca. 600 Grad empfohlen sind. Die verglasen oft und brechen dann.

Ich fahre bei jedem Wetter und hatte noch nie Probleme mit Ofenlack.
Attachment 195781

Eightball ist offline Eightball · 1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Eightball ist offline Eightball
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1014 Posts seit 15.07.2012
fährt: Iron "Eleanor"
Neuer Beitrag 05.05.2015 22:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von xuevalue
Hat einer von euch Erfahrungen mit schwarzem Ofenlack gesammelt? Ich würde meine Bänder wahrscheinlich neu einfärben. Habe aber noch keine Erfahrungen zur Langzeitwirkung / Hitzeentwicklung / Abdunstung und Wärmeabgabe. Lack verbindet (schließt) Gewebe. Hitzeschutzband ist gewebt. Eigentlich sollte dadurch die Leitfähigkeit der Bänder komplett unterbunden werden, was wiederum keine gute Idee sein sollte. Kann hier jmd. was dazu sagen?

Was für ne Leitfähigkeit? Sinn und Zweck des Bandes ist, dass die Krümmer und das Abgas darin möglichst heiß bleiben.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »