In dem Vid sieht man auch schön, was man auch noch verbessern könnte....
Ich hatte gerade wieder eine Anhänger gemietet, welcher anstatt der Schienen lediglich eine Platte hatte, somit kann man, ohne Gefahr zu laufen neben die Scheine zu treten, neben dem Motorrad herlaufen. Auch die Auffahrtschienen sind nur bis zu einer bestimmten Reifenbreite geeignet, bei mir mit dem 250er, läuft der Reifen schon auf den Schienenflanken, was, wenn es nicht eine zweite Person kontrolliert, zum Kippen der Schiene führen kann.
Auch hilfreich sind diese Vorderradwippen, welche eine zweite Person erspart, aber auch hier, diese gehen nur bis zu einer bestimmten Radgrösse (23" leider nein).
Auch gut im Vid zu sehen, der Vorderreifen steht unten an der Aussenkante des Hängers an, während er zum Bügel noch Luft hat. Besser wäre es, wenn der Reifen am Bügel anliegen würde und dort nochmals mit einem Gurt gegen Verrutschen nach vorne oder hinten gesichert wäre.
Auch gut, das man die seitlichen Halteösen in der Schiene verrutschen kann.
Ob man das Mopped "fest" oder "mitschwingend" mit den Gurten befestigt, da scheiden sich die Geister. Ich habe gute Erfahrungen mit der "mitschwingenden" Befestigung gemacht. Von der Lösung das Mopped über Lenkerschlaufen in die Gabel zu ziehen, halte ich nichts, gehen hier doch die ganzen Haltekräfte über den Lenker.
Anhänger leihen kostet im Rhein-Main-Gebiet für eine Woche 99,- €, plus 250,- € Kaution für den originalen Fahrzeugschein, da es ins Ausland ging, Hänger hatte eine 100er Zulassung, 1300kg Gesamtgewicht, gebremst.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 09.09.2013 16:31.