Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Gabelbrücke Pulvern und Ausbau der Gleichen

Alle XL 1200: Gabelbrücke Pulvern und Ausbau der Gleichen

nächste »

Alle XL 1200: Gabelbrücke Pulvern und Ausbau der Gleichen

Avatar (Profilbild) von Bny
Bny ist offline Bny · 104 Posts seit 02.06.2012
aus Hamburg
fährt: TC 2000
Bny ist offline Bny
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 02.06.2012
Avatar (Profilbild) von Bny
aus Hamburg

fährt: TC 2000
Neuer Beitrag 05.01.2013 21:23
Zum Anfang der Seite springen

Wie der Titel schon sagt möchte ich meine Gabelbrücke Pulvern und dazu auch die Standrohre.
Hab in der SuFu schon geschaut und bei den Big Twins was gefunden, aber das nimmt mir noch nicht wirklich meine Sorgen. Deshalb wende ich mich noch mal an euch.

Ich würde mich freuen wenn mir noch mal jemand genau beschreiben kann wie ich am besten Anfange und worauf ich achten muss.
Zudem muss ja nach dem Ausbau wenn ich das richtig verstanden habe das Lenkkopfspiel neu eingestellt werden.
Ist das für jemanden ohne Erfahrungen machbar oder lieber Finger weg davon??
Meine Sorge ist das ich den kram nicht wieder richtig zusammen kriege.

Danke schon mal für eure Hilfe
BNY

Avatar (Profilbild) von der ralle
der ralle ist offline der ralle · 65 Posts seit 01.01.2012
aus Bochum
fährt: Sportster 883 Roadster
der ralle ist offline der ralle
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 01.01.2012
Avatar (Profilbild) von der ralle
aus Bochum

fährt: Sportster 883 Roadster
Neuer Beitrag 05.01.2013 22:01
Zum Anfang der Seite springen

Meine Empfehlung wenn du es noch nie gemacht hast...such dir einen erfahrenen Schrauber und mach es mit ihm zusammen!

In Hamburg dürfte das ja kein Problem sein smile

Eine bebilderte Beschreibung für dein Projekt wird dir hier wohl keiner geben können.

Gruß
der ralle

Avatar (Profilbild) von Bny
Bny ist offline Bny · 104 Posts seit 02.06.2012
aus Hamburg
fährt: TC 2000
Bny ist offline Bny
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 02.06.2012
Avatar (Profilbild) von Bny
aus Hamburg

fährt: TC 2000
Neuer Beitrag 05.01.2013 22:25
Zum Anfang der Seite springen

Dann werd ich mal nen Kumpel anhauen der mit der Schrauberei sein Geld verdient Freude
Dachte eigentlich das wäre nicht so wild und mit nen guten Tipp schnell zu machen, aber gut damit ist auch nicht zu spassen.

George ist offline George · 23347 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23347 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 05.01.2013 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Standrohre pulvern ist 'ne schlechte Idee - Tauchrohre wären da schon besser! Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Bny
Bny ist offline Bny · 104 Posts seit 02.06.2012
aus Hamburg
fährt: TC 2000
Bny ist offline Bny
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 02.06.2012
Avatar (Profilbild) von Bny
aus Hamburg

fährt: TC 2000
Neuer Beitrag 05.01.2013 22:42
Zum Anfang der Seite springen

Standrohre sind für mich die woran auch der Fender vorne befestigt ist und die Felge. Tauchrohre sind für mich die die in die Standrohre eintauchen und somit nicht gepulvert werden sollten.

Verbessere mich wenn ich mich irre, aber was ist nun was???

George ist offline George · 23347 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23347 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 06.01.2013 01:06
Zum Anfang der Seite springen

Andersrum! Augenzwinkern

Hier mal ein ähnlicher Fall. Ich würde sagen: Als Einsteiger erst mal jemandem über die Schulter gucken.
standrohre von tauchrohren trennen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Werbung
Widder ist offline Widder · 793 Posts seit 19.09.2012
aus Langen
fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Widder ist offline Widder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
793 Posts seit 19.09.2012 aus Langen

fährt: Harley Nightster 2011 & Ducati Scrambler & Triumph Bobber
Neuer Beitrag 06.01.2013 01:16
Zum Anfang der Seite springen

Servus Bny,

muß mich mal in die Diskussion einklinken...

Also die Standrohre sind diejenigen welche am Rahmen befestigt sind, also die Oberen, und die Tauchrohre sind der untere Teil an dem die Achse sitzt.

Bei Bewegung schiebt sich dann das Tauchrohr, auch Gleitrohr genannt, über das Standrohr.

Siehe auch Wikipedia: Bei der klassischen Bauform nehmen die Gabelbrücken am Lenkkopf die inneren Gabelbeinrohre oder Standrohre auf. Diese gleiten in den unten liegenden Tauchrohren oder Gleitrohren, die Radachse und Bremse tragen.

So, Klugscheisser-Modus wieder aus. Augenzwinkern

Gruss
Widder

Avatar (Profilbild) von Bny
Bny ist offline Bny · 104 Posts seit 02.06.2012
aus Hamburg
fährt: TC 2000
Bny ist offline Bny
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 02.06.2012
Avatar (Profilbild) von Bny
aus Hamburg

fährt: TC 2000
Neuer Beitrag 06.01.2013 12:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Widder
Servus Bny,

muß mich mal in die Diskussion einklinken...

Also die Standrohre sind diejenigen welche am Rahmen befestigt sind, also die Oberen, und die Tauchrohre sind der untere Teil an dem die Achse sitzt.

Bei Bewegung schiebt sich dann das Tauchrohr, auch Gleitrohr genannt, über das Standrohr.

Siehe auch Wikipedia: Bei der klassischen Bauform nehmen die Gabelbrücken am Lenkkopf die inneren Gabelbeinrohre oder Standrohre auf. Diese gleiten in den unten liegenden Tauchrohren oder Gleitrohren, die Radachse und Bremse tragen.

So, Klugscheisser-Modus wieder aus. Augenzwinkern

Gruss
Widder

Danke für die Aufklärung, verwirrend das ganze. Aber ich bin mir sicher ich bin nicht der Einzige der sich unsicher war smile
Aber um zum Ursprung des Themas zurück zu kehren, ich denke ich lasse die Finger davon und frag nen Kumpel der ne Werkstatt hat. Kratzt zwar irgendwie am Ego, denn selbst ist der Mann, aber wahrscheinlich besser als später ungewollt beim Bremsen über den Lenker abzusteigen geschockt
Wenn ich das richtig gesehen habe fehlt mir eh das passende Werkzeug.

Avatar (Profilbild) von daywalker69
daywalker69 ist offline daywalker69 · 297 Posts seit 07.09.2013
aus Ingolstadt
fährt: Sportster 883R
daywalker69 ist offline daywalker69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 07.09.2013
Avatar (Profilbild) von daywalker69
aus Ingolstadt

fährt: Sportster 883R
Neuer Beitrag 23.09.2013 19:55
Zum Anfang der Seite springen

ICh mach mal kein neues Thema auf.

Hab meine kleine jetzt schon gut zerlegt und wollte als nächstes die Gabelbrücke abbauen, damit ich sie schwarz pulvern lassen kann.

Standrohre ist klar, sind vier Schrauben. Lenker mit Riser ist auch schon ab. Nun seh ich oben eine Zentralschraube die ich auch schon ab habe. Aber wie geht es nun weiter? Ist unten auch noch was außer der kleinen Imbus die die Bremsleitung hält?

__________________
... der Ralf war's

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 23.09.2013 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Ralf,
so aus den Gedanken raus:
Die kleine IN busschraube hält alles zusammen, NICHT rausdrehen wenn Dir nicht der ganze Mist um die ohren fliegen soll. großes Grinsen
ne Spass beiseite,
also die Inbusschraube hält nur die Bremsleitung.
Die muss eh ab.
Wenn du oben die grosse Schraube raus hast und die seitliche Klemmschraube der oberen Brücke gelöst hast, kannst du die obere Brille raus nehmen, nichts passiert, keine Angst.
Darunter findest Du die Einstellschraube für das Lenkkopflager.
Wenn die dann ab ist, kannst die untere Brille auch abnehmen, die kommt meist von allein.
Wenn Du Pulvern lassen willst, muss ggf, das untere Lager ab.
Je nach KM kann man das eh erneuern.
Aber ich halte nichts von Pulvern.
Warum?
Einfach, wenn an einer Stelle eine Macke ist, durch Steinschlag oder Montagefehler,
dann kann dort Wasser eindringen und den Kunsstoff unterrosten/Alugammel beginnen.
Bei Lack passiert das nicht.
Da rostet/gammelt es nur im abgeplatzten bereich.
hier mal ein Bild von einem nageneuen, original gepulverten Mercedes Stabi, der vor 4 Jahren verbaut wurde:




Auf Wunsch gibts noch Bilder davon, wie es unter dem Gummi aussah.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von daywalker69
daywalker69 ist offline daywalker69 · 297 Posts seit 07.09.2013
aus Ingolstadt
fährt: Sportster 883R
daywalker69 ist offline daywalker69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 07.09.2013
Avatar (Profilbild) von daywalker69
aus Ingolstadt

fährt: Sportster 883R
Neuer Beitrag 23.09.2013 20:24
Zum Anfang der Seite springen

Hey und danke für die schnelle Antwort, da bin ich ja schon fast am Ziel, nur die Lust hat noch gefehlt weiter zu machen.

Also ich hatte an meinem anderen Bike fast alles pulvern lassen und war sehr zufrieden.

Hoffe einfach mal das ich vom bösen Steinschlag verschont bleibe Augenzwinkern

Nun werden die beiden Felgen, Seitendeckel, Ständer und die Gabelbrücke schwarz glanz gepulvert, zu einem Preis wo wohl kaum ein Lackierer mithalten kann.

Nachteil: Mein Freund wohnt in Köln, also alles versenden und hoffen das es gut wieder hier ankommt. Als ich noch in Dortmund gewohnt habe, war es etwas leichter Augenzwinkern

__________________
... der Ralf war's

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 23.09.2013 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Hoi Ralf,
wenns ein Freund ist pack den Kram ins Auto, ne Kiste Bier oder was er/ihr sonst gern trinkt und trefft Euch einfach mal.
Das erfreut den sicher auch.
Ich bin schon nur zum Bike oder Auto anschauen mit Kaufabsicht am Tag 1000km gefahren.
Da gabs nicht mal überall nen Kaffe und freundlich waren auch nicht alle, aber die Meisten.
Das Lenen ist zu kurz, verrückte Dinge nicht zu tun. Freude

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von daywalker69
daywalker69 ist offline daywalker69 · 297 Posts seit 07.09.2013
aus Ingolstadt
fährt: Sportster 883R
daywalker69 ist offline daywalker69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 07.09.2013
Avatar (Profilbild) von daywalker69
aus Ingolstadt

fährt: Sportster 883R
Neuer Beitrag 23.09.2013 21:16
Zum Anfang der Seite springen

Genau das hab ich wohl beim abholen vor, hin ist ja nicht so schlimm, aber zurück muss alles top sein und bleiben Freude

__________________
... der Ralf war's

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 23.09.2013 21:30
Zum Anfang der Seite springen

Anständig gepulvert passiert bei normalem Steinschlag eigentlich nichts, die Pulverbeschichtung ist ja gerade wegen Ihrer Robustheit so gefragt.
Habe die Gabelzerlegung im Winter auch noch vor mir, will ja scheinbar keiner mit mir tauschen großes Grinsen
Ich werde auch beide Felgen, Gabel und Kleinteile pulvern. Suche diesbezüglich noch ne gute Adresse. Habe eine Pulverbude quasi vor der Haustür, aber der ruft satte 80 Kracher für eine Felge auf, das finde ich frech! Baby

__________________

Gruß Leto

Avatar (Profilbild) von daywalker69
daywalker69 ist offline daywalker69 · 297 Posts seit 07.09.2013
aus Ingolstadt
fährt: Sportster 883R
daywalker69 ist offline daywalker69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
297 Posts seit 07.09.2013
Avatar (Profilbild) von daywalker69
aus Ingolstadt

fährt: Sportster 883R
Neuer Beitrag 23.09.2013 21:35
Zum Anfang der Seite springen

Also kannst ja mal meinen Freund anschreiben und anfragen was er so nimmt. Köln ist von Schwerte aus ja nen Katzensprung Freude

Wobei ich jetzt 80 Euro pro Felge mit Vorarbeiten nicht so extrem teuer finde.

Mailadresse kommt per PN.

__________________
... der Ralf war's

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
17
18381
09.06.2025 09:07
von jesse-z
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLFB/S Fat Boy: Welches Werkzeug wird für den Rad-Ausbau benötigt??? M8 107M8 114M8 117
von redheat
8
5470
05.12.2024 12:25
von redheat
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Ironhead: Gabelbrücke Cleanen
von -BenZi-
11
6599
13.10.2024 01:05
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen