Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTC Heritage: Zusatzscheinwerfer

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »

FLSTC Heritage: Zusatzscheinwerfer

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 19.09.2013 17:30
Zum Anfang der Seite springen

Ich mache das bei meinen Bikes schon seit Jahren so, dass ich den Scheinwerfer etwas zu hoch einstelle. Damit wird das Abblendlicht für den Gegenverkehr etwas heller und auffälliger. Tagsüber kein Problem, erst in der Dämmerung kommt es vor das ich gelegentlich mal angeblinkt werde. Was mir dann aber auch egal ist.
Bei völlig normal eingestellten Scheinwerfern nützen die an einem sonnigen Tag so gut wie nichts. Auf einer Strasse mit Bäumen und viel Licht und Schatten ist von so einem Motorradscheinwerfer fast nichts zu sehen. Wenn man sich dann noch überlegt was oft für ein blindes Volk unterwegs ist, können die Scheinwerfer eigetlich garnicht genug blenden.

Wie die Zusatzscheinwerfer selber verstellt werden können ist hier auch beschreiben: klick

__________________
Gruß, zena

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 19.09.2013 19:56
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von zenaBei völlig normal eingestellten Scheinwerfern nützen die an einem sonnigen Tag so gut wie nichts. Auf einer Strasse mit Bäumen und viel Licht und Schatten ist von so einem Motorradscheinwerfer fast nichts zu sehen. Wenn man sich dann noch überlegt was oft für ein blindes Volk unterwegs ist, können die Scheinwerfer eigetlich garnicht genug blenden.

Richtig. Und dies ganz im Gegensatz zu den LED-Tageslichtern der höherpreisigen PKW. Klar, die bündeln das Licht und strahlen nicht breit ab, außerdem gezielt auf Augenhöhe der Entgegenkommenden, aber der Effekt ist halt, daß man die einfach nicht übersehen kann. Solange man das hier noch als zulässig ansieht (in AT sind sie ja davon wieder abgekommen) müssen auch wir aufrüsten.

Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
kinka-hanna ist offline kinka-hanna · 1091 Posts seit 06.01.2006
aus Duderstadt
fährt: Fat Boy Special
kinka-hanna ist offline kinka-hanna
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1091 Posts seit 06.01.2006
Avatar (Profilbild) von kinka-hanna
aus Duderstadt

fährt: Fat Boy Special
Neuer Beitrag 25.09.2013 08:10
Zum Anfang der Seite springen

Und als Nebelscheinwerfer deklarierte Scheinwerfer dürfen nicht nur bei Nebel verwendet werden. Bei Nebel, Regen, oder sonstigen schlechten Bedingungen. Legt man halt etwas großzügiger aus.

__________________
Munter bleiben.
Kinka-Hanna

Avatar (Profilbild) von Bubbu
Bubbu ist offline Bubbu · 11776 Posts seit 16.12.2009
fährt: CVO Softail Deluxe
Bubbu ist offline Bubbu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11776 Posts seit 16.12.2009
Avatar (Profilbild) von Bubbu

fährt: CVO Softail Deluxe
Neuer Beitrag 25.09.2013 13:59
Zum Anfang der Seite springen

Die Nebelscheinwerfer von Harley haben allerdings keine BE bei uns.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 25.09.2013 16:17
Zum Anfang der Seite springen

Richtig, keiner der originalen Zusatzscheinwerfer trägt die berühmten CE-Zeichen. Allerdings müßten die dealer die Einsätze gegen die hiesigen 5,25"-Einsätze austauschen.
Mein Eindruck ist, daß über "illegale" Benutzung eher hinweggesehen wird (weil die Gründe ja auch jedermann einleuchten) als über die Benutzung von hier nicht zugelassenen Einsätzen. Das CE-Zeichen muß drauf ....

JÜGE ist offline JÜGE · 168 Posts seit 22.05.2013
aus Niederkrüchten
fährt: Heritage Softail Classic 2012
JÜGE ist offline JÜGE
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 22.05.2013 aus Niederkrüchten

fährt: Heritage Softail Classic 2012
Neuer Beitrag 28.09.2013 00:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich muß jetzt mal folgendes loswerden:
Hab diese Erklärung schon mal vor ca. einem Jahr in einem BMW Forum abgegeben als ich noch GS Fahrer war.

Die Österreicher sind nicht wieder von Tagfahrlicht abgekommen, sondern von der Abblendlicht Pflicht bei Tage, was zwei völlig verschiedene Paar Schuhe sind! Tagfahrlicht ist in Österreich wie in allen EU Ländern nach wie vor erlaubt und empfohlen.

Selbst auf die Gefahr hin als Klugscheißer zu erscheinen, hier mal eine Erklärung zum Unterschied TFL= Tagfahrlicht und Fahrlicht, früher „Abblendlicht“, da das für viele offensichtlich immer noch nicht ganz klar ist.

Fahrlicht/Abblendlichtscheinwerfer sind konstruktiv so ausgelegt, dass ein definierter Bereich vor dem Fahrzeug möglichst hell und gleichmäßig ausgeleuchtet wird, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Die hell / dunkel Grenze soll dabei möglichst scharf also möglichst ohne Streulicht sein.
Gerade neueste Lichtentwicklungen angefangen mit DE Scheinwerfern (Linsentechnik mit H7 Birne), Xenon und letztlich LED Technologie, führten zu immer weniger Streulicht. Mit der Folge, dass man die Scheinwerfer solchermaßen ausgerüsteten Fahrzeuge gerade bei Tage nur noch direkt von vorne wahrnimmt.

Tagfahrlicht soll genau das Gegenteil erreichen. TFL strahlt mit einer noch zumutbaren Blendstärke im Winkel ca. 60 Grad nach allen Seiten und „blendet“ absichtlich. Wenn man so will hat Tagfahrlicht nur Streulicht.

Mit Fahrlicht/Abblendlicht kann man sehen, mit Tagfahrlicht soll man gesehen werden.
Die Sichtbarkeit eines Fahrzeuges mit Tagfahrlicht, speziell mit LED Technik ist im hellen um ein vielfaches höher als mit Fahrlicht, auch mit zusätzlichen Nebel/Zusatzscheinwerfern.
Der typische Motorradunfall, Pkw oder Schlepper kommt aus einer Seitenstrasse/Feldweg auf die Haupt/Landstrasse und übersieht das sich nähernde Motorrad weil der Sichtwinkel Kfz / Motorrad größer als 60 Grad ist, kann damit evtl. vermieden werden.

Da unsere Harleys jedoch meistens noch mit alter Lichttechnik, H4 (mit viel Streulicht) ausgerüstet sind, ist Tagfahrlicht zwar empfehlenswert ( zwei LED Leuchten möglichst hoch und weit auseinander) aber entbehrlich. Speziell mit den Zusatzscheinwerfern.

Werbung
Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 28.09.2013 14:30
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von JÜGETagfahrlicht ist in Österreich wie in allen EU Ländern nach wie vor erlaubt und empfohlen.

Empfohlen? Ist das so?

Mit der Folge, dass man die Scheinwerfer solchermaßen ausgerüsteten Fahrzeuge gerade bei Tage nur noch direkt von vorne wahrnimmt.

Du meinst sicherlich die Lichter im Sinne des "Auffallens" - das Fahrzeug kann man, wenn man die Augen aufmacht, tagsüber schon wahrnehmen, auch ganz ohne Licht (Extremsituationen mit absolut blendendem Gegenlicht einmal ausgenommen).

Tagfahrlicht soll genau das Gegenteil erreichen. TFL strahlt mit einer noch zumutbaren Blendstärke im Winkel ca. 60 Grad nach allen Seiten und „blendet“ absichtlich. Wenn man so will hat Tagfahrlicht nur Streulicht.

Mir sind die technischen Daten der LED-TFL nicht bekannt. Von der Wirkung her fallen sie beim Entgegenkommen aber nur in einem sehr schmalen Sichtwinkel/Bereich auf ("blenden"), Abblendlicht ist aber in einem weitaus breiten Winkel auffallend, wenn auch ohne Blendwirkung.

vielfaches höher als mit Fahrlicht, auch mit zusätzlichen Nebel/Zusatzscheinwerfern.

Aber nur, wenn die Zusatzscheinwerfer nicht blendend eingestellt sind. Die Frage ist aber, ob man Nebellicht-Zusatzscheinwerfer überhaupt TFL-ähnlich "blendend" einstellen kann. Denn dieser 60°-Winkel soll ja auch vertikal sein ...

Der typische Motorradunfall, Pkw oder Schlepper kommt aus einer Seitenstrasse/Feldweg auf die Haupt/Landstrasse und übersieht das sich nähernde Motorrad weil der Sichtwinkel Kfz / Motorrad größer als 60 Grad ist, kann damit evtl. vermieden werden.

Das kommt schon sehr auf die Entfernung an. 60° sind ja nicht besonders viel, das sind auf jede Seite nur 30°. Ich meine: Wir sind doch alle darauf gedrillt, auf Einmündungen und dort herumfuhrwerkende Fahrzeuge zu achten und besonders ausweich- und bremsbereit zu sein. Wirklich kritisch (d.h. für uns unvermeidbar) sind doch daher nur Situationen, in denen so dircht vor uns ein Blödmann da rausfährt, daß wir es nicht mehr rechtzeitig erkennen und ausweichen können. Gefühlsmäßig möchte ich bzweifeln, ob dann ein Abstrahlwinkel von "nur" 30° ausreichen würde, um "ins Auge stechend" gesehen zu werden.
Die TFL sollen ja den Entgegenkommenden "ins Auge stechen".

Da unsere Harleys jedoch meistens noch mit alter Lichttechnik, H4 (mit viel Streulicht) ausgerüstet sind, ist Tagfahrlicht zwar empfehlenswert ( zwei LED Leuchten möglichst hoch und weit auseinander) aber entbehrlich. Speziell mit den Zusatzscheinwerfern.

Hoch eingestellte und breit abstrahlende Fernscheinwerfer erscheinen mir gefühlsmäßig daher besser als ein reines TFL.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 29.09.2013 14:09.

JÜGE ist offline JÜGE · 168 Posts seit 22.05.2013
aus Niederkrüchten
fährt: Heritage Softail Classic 2012
JÜGE ist offline JÜGE
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 22.05.2013 aus Niederkrüchten

fährt: Heritage Softail Classic 2012
Neuer Beitrag 28.09.2013 21:41
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Tolot,

TFL in Österreich und der EU wird für Mehr und Einspurfahrzeuge ausdrücklich empfohlen, ja!

Klar im Sinne des Auffallens, denn das ist der Sinn von TFL. Nicht nur bei Gegenlicht sondern auch z.B. bei einer Waldduchfahrt oder im Tunnel usw. Übrigens wären wir schon ein gutes Stück weiter, wenn dort das normale Fahrlicht eingeschaltet würde aber es gibt ja Leute die denken, wozu soll mich jemand sehen, ich sehe doch alles!
(Genauso beim Blinker - es geht doch niemand was an wohin ich will-)

Das mag ja dein subjektives Empfinden sein.( Es sei denn du meinst die alten H4 Scheinwerfer, denn die streuen auch). Wissenschaftliche Untersuchungen sagen etwas anderes. Schau dir mal das neue LED Scheinwerfer Licht von Audi an, außer direkt von vorne siehst du nichts. Denn dahin sind sie ja entwickelt worden.
Und dann sind TFL besser.
Dass wir unsere Nebelscheinwerfer hochstellen, oder gar mit Fernlicht fahren geht meiner Meinung nach gar nicht!

Klar sind wir alle gedrillt aber trotzdem lässt sich doch nicht ausschließen, dass wir in gefährliche Situationen kommen, die gar nicht zustande gekommen wären, hätte man uns früher gesehen.
Im Übrigen sagte ich 60 Grad nach allen Seiten, macht zusammen 120 !

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 29.09.2013 14:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von JÜGE
Das mag ja dein subjektives Empfinden sein.( Es sei denn du meinst die alten H4 Scheinwerfer, denn die streuen auch). Wissenschaftliche Untersuchungen sagen etwas anderes. Schau dir mal das neue LED Scheinwerfer Licht von Audi an, außer direkt von vorne siehst du nichts. Denn dahin sind sie ja entwickelt worden.

Bei Abblendlicht beziehe ich mich in der Tat auf H4; mit LED-Abblendlicht habe ich keine (bewußte) Erfahrung. De Abstrahlwinkel von Abblendlicht ist doch recht weit, es soll ja die ganze Straße ausleuchten, also muß es auch nicht nur direkt von vorne sichtbar sein.

Dass wir unsere Nebelscheinwerfer hochstellen, oder gar mit Fernlicht fahren geht meiner Meinung nach gar nicht!

Warum nicht? Wenn wir etwas blenden - was tagsüber ja nicht so schlimm ist - fallen wir wenigstens auf. Die TFL der höherwertigeren Kfz blenden ja auch.

Klar sind wir alle gedrillt aber trotzdem lässt sich doch nicht ausschließen, dass wir in gefährliche Situationen kommen, die gar nicht zustande gekommen wären, hätte man uns früher gesehen.

Die Frage ist doch, welches Licht man braucht, um speziell in dieser Gefahrensituation aufzufallen bzw. welche denn die tatsächliche Gefahrensituation ist. Natürlich ist alles gut, was uns auffälliger macht, aber das darf nicht zum falschen Gefühl der Sicherheit führen. Und - von blinder Raserei einmal abgesehen - ist es wirklich gefährlich eben nur sehr dicht dran, aber da hilft TFL nach meinem Eindruck nicht.

Im Übrigen sagte ich 60 Grad nach allen Seiten, macht zusammen 120 !

LED-TFL hat doch keine 60° zu jeder Seite hin. Dann müßest Du in 1m Entfernung noch ca. 1,30m seitlich des Scheinwerfers von der LED geblendet werden. Das ist definitiv nicht der Fall.

JÜGE ist offline JÜGE · 168 Posts seit 22.05.2013
aus Niederkrüchten
fährt: Heritage Softail Classic 2012
JÜGE ist offline JÜGE
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 22.05.2013 aus Niederkrüchten

fährt: Heritage Softail Classic 2012
Neuer Beitrag 29.09.2013 20:57
Zum Anfang der Seite springen

Also ich würde sage, wir beenden das ganze hier weil wir ja im Grunde einer Meinung sind :

Man sollte möglichst dafür sorgen, dass man gut gesehen wird.

Du machst das mit hochgestellten Scheinwerfern, was für mich nicht in Frage kommt, denn
1. Ist es nicht erlaubt.
2.Blendet es unkontrolliert den Gegenverkehr, was auch für dich selbst gefährlich werden kann!
3. Habe ich keine Lust bei Einbruch der Dunkelheit anzuhalten und die Scheinwerfer runter zu stellen, weil es sonst wirklich gefährlich blendet.

Ich mach das entweder mit TFL, denn die sind extra dafür entwickelt worden.
Oder im Falle der Harley reicht H4 Abblendlicht.

Und ja in 1m Entfernung sehe ich noch 1,30m seitlich das TFL. Probier es aus!

v2devil ist offline v2devil · 2419 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2419 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 30.09.2013 11:44
Zum Anfang der Seite springen

also ich fahre immer mit eingeschalteten Zusatzscheinwerfern und werde es auch weiter so machen.
Im Gegensatz zu meinem anderen Mopped (nur mit Hauptscheinwerfer) hatte ich mit der Heri bisher nie das Problem übersehen zu werden...
Allein dieser Sicherheitsgewinn wäre mir jede Diskussion mit der Rennleitung wert, jedoch hatten die noch nie Bedarf dazu... großes Grinsen

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

JÜGE ist offline JÜGE · 168 Posts seit 22.05.2013
aus Niederkrüchten
fährt: Heritage Softail Classic 2012
JÜGE ist offline JÜGE
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 22.05.2013 aus Niederkrüchten

fährt: Heritage Softail Classic 2012
Neuer Beitrag 01.10.2013 20:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tolot
Richtig, keiner der originalen Zusatzscheinwerfer trägt die berühmten CE-Zeichen. Allerdings müßten die dealer die Einsätze gegen die hiesigen 5,25"-Einsätze austauschen.
Mein Eindruck ist, daß über "illegale" Benutzung eher hinweggesehen wird (weil die Gründe ja auch jedermann einleuchten) als über die Benutzung von hier nicht zugelassenen Einsätzen. Das CE-Zeichen muß drauf ....

Also bei mir sind E- Nummern drauf! Großes E im Kreis mit einer 9

micha66 ist offline micha66 · seit
micha66 ist offline micha66
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.07.2014 17:37
Zum Anfang der Seite springen

Interessantes Thema. Ich habe ebenfalls an meine Softail Custom von 1991 Zusatzscheinwerfer gebaut. An dem Großen in der Mitte steht E4, auf den beiden kleiner TS. Wenn ich richtig gelesen habe, das gelbe Kabel des Hauptscheinwerfers anzapfen und den Schalter links an der Gabel dazwischen schalten.

Wäre das so richtig angeschlossen?



Wie ist das denn mit dem E4 und dem TS? Ist das erlaubt? Auf meinem Typenschild steht übrigens nix von E1.

Danke für eure Hilfe!
Attachment 171449

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von micha66 am 23.07.2014 17:59.

micha66 ist offline micha66 · seit
micha66 ist offline micha66
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.07.2014 05:56
Zum Anfang der Seite springen

Ist der Thread zu alt oder schaut hier niemand mehr rein?

Avatar (Profilbild) von fwj
fwj ist offline fwj · 798 Posts seit 07.03.2014
fährt: FLSB
fwj ist offline fwj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
798 Posts seit 07.03.2014
Avatar (Profilbild) von fwj

fährt: FLSB
Neuer Beitrag 25.07.2014 07:13
Zum Anfang der Seite springen

Deine Zeichnung ist richtig. Meistens brauchst's du das gelbe Kabel aber gar nicht anzapfen. Wenn du den Hauptscheinwerfer aufmachst, ist in der Regel schon ein Kabel für die Zusatzscheinwerfer vorbereitet, liegt also da drin mit einem gesicherten Kabelschuh. Nimm das falls es vorhanden ist, wenn nicht, machs wie auf deiner Zeichnung...

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
13
21238
12.06.2020 23:35
von soxxxos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
51
69390
06.09.2019 11:59
von fnu
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
4
9296
23.08.2019 14:49
von Bluebrain
Zum letzten Beitrag gehen