@Harleydriver76:
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor: ich habe keinen TC 96 sondern einen TC88
@shadow , Harley-Essen
Ich habe nochmal mit dem Tuner (der mit dem LPS der die Abstimmung gemacht hat) gesprochen, er hat sich lange Zeit genommen und mir folgendes erklärt (übrigens hat der Tuner nur den LPS gemacht, die Teile hat mein Schrauber des Vertrauens eingebaut):
Mit dem PowerCommander III (den ich eingebaut habe) ist nur die Anpassung der Einspritzmenge möglich, d.h. das eigentliche Mapping (u.a. die Zündkurve) der Harley EFI kann nicht verändert werden. Darum kann mit dem PCIII lediglich die Verbrennung in allen Bereichen perfekt eingestellt werden, sodass der Motor optimal läuft. Um eine größere Mehrleistung zu erzielen müsste man das Mapping der Harley EFI verändern. Dies sei aber nur mit einem zusätzlichen Gerät, oder einer anderen EFI möglich. Damit würde man die Leistungskurve gleichmäßiger bekommen, und außerdem noch Mehrleistung und Drehmoment herausholen- d.h. den Motor auf maximale Leistung / Drehmoment mit diesem Setup trimmen können.
So wie ich das verstanden ist der Motor nun so eingestellt dass er mit dem vorhandenen Mapping optimal läuft, aber nicht mit der maximal möglichen Leistung. Mit einem angepassten Mapping könnte man die maximal mögliche Leistung / Drehmoment herausholen (so wie beim Chiptuning im Auto). Habe ich das richtig verstanden?
Ich denke mir also, die momentane Konfiguration / Einstellung (etwas unterhalb der Leistungsgrenze) sollte dann doch eigentlich für die Lebensdauer des Motors förderlich sein, oder etwa nicht?
__________________
ich bin hier nur der Koch....
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von ferd am 26.03.2014 10:23.