So, wie versprochen eine kleine Skizze.
Am besten einen vernünftigen, d. h. legierten Stahl verwenden. Sonst kann es sein das es den Bund weg reißt wenn das Lager zu fest sitzt. Das Gewinde kann natürlich von beiden Seiten bis zu den Querbohrungen geschnitten werden, da die wenigsten einen Gewindebohrer mit so langem Freigang am Schaft haben dürften. Das vordere Gewinde ist eigentlich nur gedacht wenn man das Lager mit einem (Schlag)-Auszieher ziehen möchte. Die 2 mm Schlitzbreite sind mit ner Bügelsäge auf einmal nich zu erreichen. Habe deshalb den Dorn im Schraubstock nach dem ersten Schnitt zusammengedrückt und noch mal nach gesägt. Die Maße sind im allg. nicht so genau zu nehmen, da eigenlich nur die beiden Aussendurchmesser und die Maße des Bundes funktional sind. Der Radius am Bund kann dem Wendeschneidplattenradius angepasst werden, sollte halt ca.1 mm betragen. Bei mir waren es halt 0,8 mm.
Als Schraube eine handelsübliche Senkkopfschraube in Güte 8.8 oder höher verwenden. Die muß halt konisch angeschliffen werden denn das Innengewinde des Dornes wird sich beim Einführen leicht verkleinern, da er ja zusammengedrückt wird. So muß evt. ganz gut gedrückt werden beim Einschrauben bis die Schraube anbeißt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 10.01.2014 04:09.