@ sturmwolke,
wurde mal ne Weile nicht mehr produziert, wenns die wieder gibt würde ich sie auf jeden Fall kaufen.
@ soundstream,
klar kann das dein Harleyschrauber, aber nicht vergessen was ich bereits geschrieben hatte:
Und es wird sich vielleicht auch jemand in der Nähe finden der ihm die Düsen dann einbaut. Dann zur Werkstatt des Vertrauens und ne CO-Messung bei warmem Motor machen, ca. 3%vol, Teillast und Vollast mit Kerzenkontrolle.
Da ich deinen Auspuff und dessen Dämmung (insbes. offen, wenn das dann tatsächlich ganz offen ist) überhaupt nicht kenne ist die genaue Größe der Hauptdüse zu ermitteln, aber ich würde mal behaupten, dass Du mit der 190er grundsätzlich nichts falsch machst, einfach die Kerzen anschauen
Als Anhalt meine 883er Konfiguration
48/195, LG 2,75 Umdrehungen, Düsennadel 1 Scheibe unterlegt
Arlen Ness Big Sucker, Auspuff zugelassener Speed Products M7, alte Version mit nur einem DB-Eater, (aktuelle Version hätte 2 Eater pro Topf ), wenig Dämmwolle drinne, knapp 40.000 jetzt drauf, aber unmanipuliert und keine Brülltüte, Kat ausgetragen, da nie vorhanden (geht bis 2006)
Wenn Du einen (zwei) Kats drinne hast, musst Du etwas runter mit der Hauptdüse
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 15.01.2014 18:17.