Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Problem Nockenwellen

Alle XL 1200: Problem Nockenwellen

Alle XL 1200: Problem Nockenwellen

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2315 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2315 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 14.02.2014 20:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Allerseits,

ich habe eine Frage zu den original 1200er Nockenwellen bei einer 98er Sporty:

Woran erkenne ich ob die original Nockenwellen eingebaut sind?
Ich denke, dass bei Andrews die Nr. enigestanzt ist - also N2, N4, N8 etc. Gibt es irgendeine Markierung woran ich sehen kann dass es original Nocken sind.

Hintergrund ist der, dass ich meine Köpfe von M-Tek hab bearbeiten hab lassen und die sind auf original Nocke geeicht. Da ich den Motor aber vom Cam-cover noch nicht aufgemacht habe weiß ich nicht was dort verbaut ist. Vorbesitzer kann ich nicht mehr fragen und bevor ich die schönen neuen Zylinder und Köpfe schrotte schaue ich lieber nach bzw. lass von meinem Kumpel nachschauen der aber 50 km entfernt wohnt. Kann also momentan keine Bilder einstellen. Eigentlich gehe ich davon aus, dass zu 99,9 % die originalen drin sind - möchte aber zu 110 % sicher sein. Also jedes Identifikationsmerkmal ist herzlich willkommen.

Danke schon mal

Gruß

c53

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 14.02.2014 21:54
Zum Anfang der Seite springen

Dann drück mal ganz fest die Daumen, daß ich da morgen nach Feierabend noch dran denke und erst zur Garage fahre und nicht gleich nach Hause. Dann schau ich mal nach.

(Dieses Angebot erfolgte ohne Gewähr) Augenzwinkern

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2315 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2315 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 14.02.2014 22:11
Zum Anfang der Seite springen

Oh das wäre prima (Daumen gedrückt). Hast Du deinen Motor auch zur Zeit offen oder hast Du noch welche rumliegen?
Ich Danke auf jeden Fall schon mal.
Gruß C53

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2


Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 14.02.2014 22:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab noch meine original 1200er Nocken da liegen, weil ich auf 883er Nocken umgerüstet hatte. War für den Übergang ganz ok, aber für den nächsten Winter sind Andrews N4 angepeilt.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2315 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2315 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 14.02.2014 22:24
Zum Anfang der Seite springen

Oh es gibt Unterschiede zwischen 883 und 1200 er Nocken? Das wusste ich nicht, ich dachte immer das bei den 1200 er nur größere Ventile verbaut sind. Man lernt nie aus. Was ist denn bei den 883 Nocken anders?

Edit: So ich hab mich mal weiter schlau gemacht und siehe da es stand sogar in meinem Werkstatthandbuch hatte ich glatt beim flüchtigen Durchblättern übersehen.
Also die Nocken sind bezeichnet mit einer Zahl von 1 bis 4 und einem Buchstaben wobei die 1 für hinten Auslass, 2 = hinten Einlass, 3 = vorne Einlass und 4= vorne Auslass steht. Der Buchstabe steht für die entsprechenden Baujahre der Sportster Modelle: T= 1986-1987, C = 1988-1990 sowie D=1991-2003 außer 1200S sowie W= 1998-2003 für 1200S.
Leider muss mindestens eine Nocke ausgebaut werden, weil die Makierung von außen nicht sichtbar ist. Weiterhin sind auf den einzelnen Nocken (oder sollen sein) verschieden farbige Markierungen die die Größe der einzelnen Nockenwellenantriebe sprich Zahnräder definieren (Braun, Blau, Rot, Weiß, Grün, Gelb und Schwarz wobei Braun die kleinste und schwarz die Größte ist). Sprich es gibt für jede der 4 Nockenwellen 6 verschiedene Versionen von der Größe der Antriebe - nicht der Nocken -.
Hierdurch sollen die Nocken exakt aufeinander abgestimmt werden im Timing und die Zahnräder sehr leise laufen. Bei Aftermarket-Nocken wird dieses meist nicht berücksichtigt so dass es größere Toleranzen gibt und es kann sein, dass diese dann im Betrieb lauter sind und klappern.

@Straydog: Einen dezidierten Unterschied zwischen 883 und 1200er Nocke konnte ich nirgends finden.

Gruß
C53

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von c53 am 15.02.2014 02:09.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2315 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2315 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 15.02.2014 02:44
Zum Anfang der Seite springen

So jetzt wird es noch komplizierter. Bis 1999 wurde das Farbensystem verwendet wobei die 883 und 1200 er die identischen D-Nocken haben. Ab 2000 wurden die Fertigungstoleranzen geringer und es wurde auf die farbigen Punkte verzichtet, hatte was mit den Lagern zu tun. Ab 2004 erhielten alle 883 weiterhin die D-Nocken und alle 1200 er die potenteren W-Nocken der 98er bis 2003 1200S-Modelle die übrigens auch in den Buell verbaut wurden. Man könnte also bei der 883 ab Bj. 2000 auf W-Nocken wechseln und würde eventuell etwas an Leistung gewinnen. Die kleinen Ventile verhindern allerdings einen exorbitanten Leistungsschub. Ab 2007 haben alle Sportys die W-Nocken. Aber Achtung es gab auch zwischendurch Änderungen bei der Pinion-Gear.
Gruß C53

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2



Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von c53 am 15.02.2014 02:55.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 15.02.2014 06:37
Zum Anfang der Seite springen

ok - dann muß ich also nicht mehr schauen?

Das mit den 883er Nocken war ein Vorschlag meines Schraubers.
Ich bilde mir auch ein, daß es klein wenig was gebracht hat in Sachen Beschleunigung. Definitiv hat sie mehr good vibrations bekommen (was natürlich auch an den HD-typischen Fertigungstoleranzen liegen kann).

Aber wie gesagt: Ende 2014 sind Andrews geplant. Bißchen mehr Qualm im mittleren Drehzahlbereich - also da, wo es auf der Landstraße drauf ankommt - vor allem beim Überholen.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 15.02.2014 19:32
Zum Anfang der Seite springen

@ C 53

Hallo c53, würde Dir die " Viertakt Tuning Fibel" von Ulf Penner empfehlen.
Da steht sehr viel über Steuerzeiten und Nockenwellen drin, einfach und
gut beschrieben.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
Batterie-Problem (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Dirk.Diggler
109
113565
06.07.2024 09:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
4
5685
02.06.2024 19:56
von Jer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 1200 Forty-Eight: Zylinderfuß schwitzt - Problem?
von Romänsen
2
4555
29.01.2024 17:37
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen