Hi zusammen,
ich weiß, es gibt viele Reifenthreads und die Meinungen gehen auseinander. Aber letztendlich fährt sich jeder Reifen je nach Rahmen (z.B. Softail), Felge und Fahrweise unterschiedlich. Ich habe noch alte Eintragungen, u.a. für Dunlop K555. Ein Holzreifen, den es nicht mehr gibt.
Nun habe ich mir mal (mit Hoffnung auf Freigaben) drei unterschiedliche Kombis ausgesucht. Problem: In meinem Müller-Heck aus den 90er ist bedingt Platz.
Felge vorne: 2.15 - 21 (HD Smooth)
Felge hinten: 5.0 - 15 (Akront)
Reifendimensionen:
hinten 170/80-15, derzeit noch Dunlop K555, fällt 175mm aus (noch etwas Luft im Fender)
vorne 80/90-21 oder 90/90-21
Optionen (aktuelle Reifen 2013/2014):
Metzeler ME 880
Conti Milestone CM1 / CM2
Michelin Commander
Meine 1. Frage:
Wie fallen die jeweiligen Hinterreifen im Vergleich zu meinem Holzdunlop auf der 5.0 Felge aus? Habt Ihr da Erfahrungswerte?
Meine 2. Frage:
Vorne 80/90-21 (teils nur 48H Traglast, das sind 160kg...) oder lieber 90/90-21 Reifen aufziehen? Abgesehen von den Dimensionen, merkt man Unterschiede in den Fahreigenschaften?
Ich fahre mind. 5.000km, eher mehr, pro Jahr (2013 waren es fast 10.000km). Bin nicht scharf auf Regen, aber der Reifen sollte halbwegs Grip bei Nässe haben. Fahre eine 91er Softail Springer.
Ein Vergleich mit Sports oder Tourern hilft mir nur bedingt, Erfahrung auf Softail wären super.
1000Dank vorab für Eure Tipps!
Gruß
Bodo
__________________
Evo Softail Springer 1991