Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Benzin verdampft (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101911)


Geschrieben von 3-Rad am 15.05.2021 um 12:36:

Forum, ich habe ein Problem!
Nachdem ich Zündkerzen, Zündkerzenkabel und den S&S-Vergaser getauscht habe und jeweils bei der Probefahrt (Landstraße) keine Probleme hatte - zickt sie immer noch rum.
Road King FLHR Bj. 1995; Benzinhahn linke Seite, Benzinschlauch zwischen den Zylindern an den Vergaser.

Im kalten Zustand läuft sie super, Im warmen Zustand knallt sie in den Auspuff, beim Beschleunigungsvorgang - aber nur wenn ich vorher im Stadtverkehr von Ampel zu Ampel und im Stau fahre.
Wenn ich dann mit der Knalltüte auf die Bundesstraße fahre läuft sie wieder normal - auch im Stadtverkehr. Fahre ich wieder Stop-Go wegen Stau etc. beginnt das Spiel von vorn. 

Es gibt meines Erachtens nur eine Ursache: das Benzin verdampft in der Leitung und/oder im Vergaser. Bei höherer Geschwindigkeit setzt die Kühlung ein und alles wird gut. Es kann doch nicht sein, dass nur ich dieses Problem habe?

Meine bisherigen Maßnahmen:


Muss ich mir einen Tank mit Benzinhahn auf der rechten Seite kaufen?

Danke für eure Vorschläge

Gruß Dietmar

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von hp500 am 15.05.2021 um 12:46:

...das simpelste wäre, daß beim vergasertausch irgendwas schief eingebaut wurde und sie bei wärme anfängt luft zu ziehen oder die tankentlüftung ist dicht, so daß a.g. des entstehenden unterdrucks nicht genug sprit nachläuft.

...das wär`s wonach ich erstmal gucken würde.

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von Schimmy am 15.05.2021 um 12:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von 3-Rad
Road King FLHR Bj. 1995; Benzinhahn rechte Seite, Benzinschlauch zwischen den Zylindern an den Vergaser.

Moinsen,

Ich denke mal, der Hahn sitzt bei Deinem Moped - so wie bei meinem Bock - auf der LINKEN Seite.... fröhlich
(Ich weiß.... KLUGSCHEISSEREI)

Das Problem kenne ich von meiner E-Glide auch, aber "nur" mit dem originalen KEIHIN Vergaser. Einmal hat es
(bei über 30°C und Stopp & Go im Stadtverkehr) dermaßen in den Gaser zurück geknallt, dass dieser inklusive
Luftfiltergehäuse vom Manifold weg flog.

Meiner Meinung nach liegt es daran, dass der Sprit in der Schwimmerkammer des Gasers teilweise verdunstet
und so eine kontinuierliche Spritzufuhr nicht mehr stattfindet. Ein Verlegen / Kürzen des Benzinschlauchs wird
ebenso wenig bis gar nix bringen, wie ein Umbau des Sprithahns auf die andere Seite. unglücklich

Möglich, dass ein Erhöhen der Standgas-Drehzahl etwas bringt.....

Abhilfe weiß ich leider auch keine, kann nur sagen, dass dieses Problem nicht mehr aufgetreten ist, seitdem ich
einen S&S Gaser am Motor habe.  Augen rollen

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von 3-Rad am 15.05.2021 um 13:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
...das simpelste wäre, daß beim vergasertausch irgendwas schief eingebaut wurde und sie bei wärme anfängt luft zu ziehen oder die tankentlüftung ist dicht, so daß a.g. des entstehenden unterdrucks nicht genug sprit nachläuft.

...das wär`s wonach ich erstmal gucken würde.

Ja, sorry hatte ich vergessen zu beschreiben - als erstes hatte ich das Ventil zur Tankbelüftung getauscht. 
Dann hatte ich den Vergaser etc. mit Bremsenreiniger abgesprüht - keine Wirkung.

Sie läuft wirklich klasse aber nicht im Stop&Go-Betrieb - sobald der Stadtverkehr flüssig läuft keine Probleme.

Danke für deine Anregungen
Dietmar

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von 3-Rad am 15.05.2021 um 13:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von 3-Rad
Road King FLHR Bj. 1995; Benzinhahn rechte Seite, Benzinschlauch zwischen den Zylindern an den Vergaser.

Moinsen,

Ich denke mal, der Hahn sitzt bei Deinem Moped - so wie bei meinem Bock - auf der LINKEN Seite.... fröhlich
(Ich weiß.... KLUGSCHEISSEREI)

Möglich, dass ein Erhöhen der Standgas-Drehzahl etwas bringt.....

Abhilfe weiß ich leider auch keine, kann nur sagen, dass dieses Problem nicht mehr aufgetreten ist, seitdem ich
einen S&S Gaser am Motor habe.  Augen rollen

GReetz  Jo

Ja, Benzinhahn linke Seite, sorry für die Verwirrung - hab ich geändert.

Ich habe wieder einen S&S-Vergaser angebaut.

Mit der Drehzahl ist interessant: Ich habe mich gewundert warum der Vorbesitzer die Drehzahl bei 1300 hatte - die hab ich jetzt "natürlich" runtergenommen. War mir zu nervig an der Ampel. Wegen des geringeren Verbrauchs verweilt das Benzin jetzt natürlich viel länger in der Leitung/Vergaser und kann Blasen bilden.

Danke für den Hinweis.
​​​​​​​Dietmar

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von Schimmy am 15.05.2021 um 13:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von 3-Rad
Wegen des geringeren Verbrauchs verweilt das Benzin jetzt natürlich viel länger in der Leitung/Vergaser und kann Blasen bilden.

Genau DAS war auch mein Gedankengang. Je mehr kühleres Benzin nachfließt, desto geringer ist die Gasbildung
in der Schwimmerkammer. Aufgrund des Seitenwagens wird der Motor Deines Mopeds ohnehin thermisch mehr
belastet sein, als im reinen Solo-Betrieb.

Vielleicht hilft ja auch der Anbau einer zusätzlichen Motorkühlung, aber ob die Kosten dafür im Verhältnis zum Nutzen
stehen..... Augen rollen verwirrt

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von 3-Rad am 15.05.2021 um 14:17:

Ein Aspekt habe ich euch vorenthalten - ist mir aber auch gerade erst aufgegangen - ich habe eine Supertramp-Auspuffanlage (siehe Foto) der Auspuff läuft nur in einem Abstand von 6 cm am Vergaser vorbei.

Ich werde ein Hitzeschutzschild zwischen Auspuff und Vergaser an den Krummer montieren - ob es hilft?

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von Schimmy am 15.05.2021 um 15:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von 3-Rad
Ich werde ein Hitzeschutzschild zwischen Auspuff und Vergaser an den Krummer montieren - ob es hilft?

Versuch macht kluch.... Augen rollen Die Krümmerführung (gerade des hinteren Zylinders) ist natürlich alles Andere
als optimal. Der originale Krümmer läuft wesentlich weiter hinten (siehe Foto 1) und würde somit keinen
Hitzestau verursachen. Habe übrigens auch eine Supertrapp an meinem Hobel, aber "nur" die Endtöpfe.
In der Zwischenzeit umgerüstet auf S&S Krümmer, aber DAS passt dann bei Dir wahrscheinlich nicht mehr
mit dem Hebel für den Rückwärtsgang (Foto 2). unglücklich

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von 3-Rad am 15.05.2021 um 19:44:

Kurze Rückmeldung:
Die höhere Leerlaufdrehzahl 1300 bis 1500 1/min verzögert das Verdampfen/Knallen - verhindert es aber grundsätzlich nicht.

... aber es hilft!

Anfang der Woche werde ich Hitzeschutzbleche montieren - mal sehen wie es sich auswirkt.

Danke und Gruß
Dietmar

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von hp500 am 15.05.2021 um 20:07:

...vllt. würde für`s erste auch ein ein kräftiger benzinfilter helfen...quasi als "kraftstoffkühler"...oder man erhöht den querschnitt des kraftstoffschlauchs zwischen anschluß tank und anschluß vergaser.

...wahlweise wäre vllt. ein thermischer isolierschlauch als überzug f.d. kraftstoffleitung `ne variante.

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von 3-Rad am 15.05.2021 um 22:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
...vllt. würde für`s erste auch ein ein kräftiger benzinfilter helfen...quasi als "kraftstoffkühler"...oder man erhöht den querschnitt des kraftstoffschlauchs zwischen anschluß tank und anschluß vergaser.

...wahlweise wäre vllt. ein thermischer isolierschlauch als überzug f.d. kraftstoffleitung `ne variante.

... da muss ich mal drüber nachdenken:

Die Erhöhung des Querschnitts hätte zwei Auswirkungen die Gegenläufig sind - oder?

Der Benzinfilter:

Den Benzinschlauch habe ich schon isoliert und hochgebunden damit keine Kühlrippe berührt wird.

Vielleicht könnte folgende Variante aus Deinen Vorschlägen greifen?:
  1. der Benzinschlauch wird hinter dem hinteren Zylinder verlegt und noch besser isoliert. Damit nur die Wärmestrahlung des hinteren Zylinders.
  2. Der Benzinfilter wird möglichst dicht am Vergaser angebracht aber an einer Stelle mit geringer Wärmestrahlung.

Den Benzinschlauch, Benzinfilter und Isolierung habe ich liegen ...

Danke für Deine Anregungen
Dietmar

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von hp500 am 16.05.2021 um 10:19:

...mit was hast du den benzinschlauch isoliert?

...ein teknofibra-schutzschlauch wäre vllt. `ne variante.sowas gibt`s im flugzeugtechnikhandel.

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»


Geschrieben von 3-Rad am 16.05.2021 um 12:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von hp500
...mit was hast du den benzinschlauch isoliert?

...ein teknofibra-schutzschlauch wäre vllt. `ne variante.sowas gibt`s im flugzeugtechnikhandel.

Ich habe einen Gewebeband (Auspuffband) mit Alu-Beschichtung, selbstklebend.

den teknofibra-Schutzschlauch schau ich mir an - wäre eine zusätzliche Isolierung.

Danke für den Hinweis.

Gestern hatte ich den Vergaser berührt und war erstaunt welche relativ hohe Temperatur der Vergaser hatte - eventuell ist das größere Problem die Erwärmung des Vergasers (Schimmy hat bereits darauf aufmerksam gemacht)?

Folgende Vorgehensweise stell ich mir vor:
  1. Hitzeschutzbleche auf den hinteren und ggf. vorderen Auspuffkrümmer.
  2. zusätzliche Isolierung der Benzinleitung

sollte sich noch kein befriedigendes Ergebnis einstellen:
     3. Hitzeschutzblech um den Vergaser
und/oder
     4. Lüfter

Für den Motor wird der Lüfter die bessere Lösung sein.

Danke für eure Ideen
Dietmar

__________________
It's a good day to have a good day!


Geschrieben von rockerle69 am 16.05.2021 um 13:22:

Aloha,
ich sehe hier 2 Sachen, die nicht besprochen wurden oder ich habe sie übersehen.
Ist das Benzinsieb im Tank sauber und ermöglicht genug Durchflussmenge?
Ist ggf. das Leerlauf-Teillastgemisch zu mager eingestellt?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Börnie am 16.05.2021 um 13:29:

Vielleicht den Benzinschlauch mal testweise "ums Mopped rum" legen. So kann man feststellen ob es tatsächlich der wohltemperierte Benzinschlauch ist.

Gruss Börnie

__________________
.




.