Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zündmodul CraneCams Ersatz gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=106397)


Geschrieben von Agossi am 27.05.2022 um 09:44:

Zündmodul CraneCams Ersatz gesucht

Hallo zusammen,

seit letztem Herbst habe ich immer wieder mal das Problem, dass ich nach einem kurzen Spotzen und Knallen aus dem Auspuff unvermittelt stehenbleibe mit meinem Road King. Beim anschliessenden Startversuch stinkt es nach unverbrannten Benzin.
Nachdem ich nun die Spritversorgung und Vergaser, Zündspule und Kerzen ausgeschlossen habe, liegt es am Zündmodul, da ist ein CraneCams HI-4 eingebaut. Den Deckel des Nosecones habe ich abgebaut, und nach einem Stehenbleiben genügt es meist, mit starkem Klopfen auf das Modul dieses wieder zum laufen zu bringen. Vorher blinkt dann auch die Kontroll-LED beim Startversuch nicht.

Gestern durchfuhr ich einen Autobahntunnel ohne Standstreifen, da wäre dann ein Nothalt lebensgefährlich geworden (ich dachte die ganze Zeit an Steve Lee selig von der Schweizer Rockband Gotthard).

Nun als Ersatz gibt es ja eine riesige Auswahl, Dyna2000i, Ultima, S+S HI-4, TwinTech usw. Kann mir da jemand was empfehlen? Bei der Gelegenheit vielleicht gleich ein Umbau auf Single-Fire (bringt das wirklich was?).
Im Falle eines reines Ersatzes habe ich vor, die Kabel an die alten Kabel direkt in der Nähe des Nosecones anzuspleissen und mit Schrumpfschlauch zu isolieren.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von Kurt S. Huber am 27.05.2022 um 12:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
...
Nun als Ersatz gibt es ja eine riesige Auswahl, Dyna2000i, Ultima, S+S HI-4, TwinTech usw. Kann mir da jemand was empfehlen? Bei der Gelegenheit vielleicht gleich ein Umbau auf Single-Fire (bringt das wirklich was?).
...

Single-Fire bringt leistungsmäßig (oben raus) nix, wenn man die identische Zündkurven zum Dual-Fire vergleicht.
Bei niedrigen Drehzahlen (Cruising) entfällt beim Single-Fire das Patschen und Aussetzen, also hier ist der Benefit ein sauberer Motorlauf.
Kostet halt auch eine Doppelzündspule.

Beliebt und gut haltbar sind DYNA2000i und die baugleiche ULTIMA, die um einiges günstiger ist.
Damit kann man die OEM-Zündkurve und auch eine etwas aggressivere Kurve einstellen.


Geschrieben von rockerle69 am 27.05.2022 um 14:53:

Aloha, hab die Ultima drin und bin zufrieden.
Kabel hab ich unter dem Seitendeckel mit Deutsch Stecker gemacht.
Sieht sauber aus und unter dem Nosecone ist eh nicht viel Platz am Rahmen.
Hab die auf Singlefire.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von groomy.amigo am 30.05.2022 um 07:38:

Von den Crane Hi-4 hatte ich bis jetzt 4 Module in der Hand, bei denen der hintere Zylinder ausgestiegen ist. Ich habe Alle auf Dyna 2000i umgebaut.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Sam70 am 30.05.2022 um 12:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Von den Crane Hi-4 hatte ich bis jetzt 4 Module in der Hand, bei denen der hintere Zylinder ausgestiegen ist. Ich habe Alle auf Dyna 2000i umgebaut.

Dyna 200imlauft auch bei mir problemlos. Fahre ohne VOES (bei anderer Nocke, offenen Lufi und Auspuff passt der Schaltzeitpunkt nicht mehr) und mit der steilen Zündzeitpunkt-Kurve 1. Je nach Zündspulen auf single oder dual-Fire umstellbar.