Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie laden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20190)
Batterie laden
Servus zusammen,
Ich hab´ meine neue Sportster 883 Iron bis März abgemeldet und nun stellt sich die unerwartet komplizierte Frage, wie läßt sich die Batterie zwischendurch laden??
Die Gebrauchsanweisung ist für mich als technischen Linkshänder nicht ganz nachzuvollzienen und mein Harleyhändler, 76 Jahre alt, kommt mit der Frage überhaupt nicht klar.
Kann ich die Batterie ohne Ausbau laden und wie komme ich an das Teil `ran?
Is´ `ne wirklich banale Frage aber ich blick´s keinen Meter...
Danke für ´ne hilfreiche Rückmeldung.
Wally
...also es gibt ne ganz einfache methode ...besorg dir das C-TEK XS 800 ladegrät da ist ein kabel mit nen wasserdichten stecker dran ,daskabel schliesst du an plus und minus an der batterie an und das kabel lässt du irgendwo seitlich aus dem deckel an der iron hängen so brauchst du die batterie nicht ausbauen und das ladegerät kannst du die ganzen monate dran lassen ...das ladegerät hält die batterie frisch ohne das du die batterie ausbauen musst ...
__________________
to all you virgins , thanks for nothing.....
Moin Wally,
ich fürchte, bevor du hier ne Antwort erhältst, musst du erstmal in die Vorstellungsecke.
Gehört halt in diesem Forum zum guten Ton: erstmal vorstellen - dann Fragen stellen.
Ich denke, dann bekommst du hier so viele Antworten/Tipps, dass du deine Batterie blind ausbauen kannst.
Trotzdem interessiert mich vorab: dein HD-Dealer ist 76(?) und kann dir nicht sagen, wie man die Batterie ohne Ausbau laden kann??? Hat der früher Brötchen verkauft und ist erst jetzt ins Mopped-Geschäft eingestiegen?
Gruß
Michael
Hallo Fertsch77,
Danke für die Rückinfo, hab´ bisher das optimate Ladegerät, passt glaub ich nicht.
PlusPol ist soweit klar, aber der Minuspol ist derartig verbaut, da komm´ich glaub ich ohne Ausbau nicht ran, oder doch?
Find ´s auf jeden Fall echt super, so schnell `ne Antwort zu erhalten.
Gruss
Wally
@@@mino13, muß ich bei euch imForum auch bestimmte Aufnahmerituale absolvieren?
Hallo,
also Seitendeckel weg und die Batterie vorsichtig rausziehen....
ging bei mir einwandfrei, da die Kabel lang genug sind.....dann kannst se ausbauen oder an ein Ladegerät hängen oder eben die Zubehörkabel montieren......
Geht auf jeden Fall...einfach mal machen......
@@@mino13, muß ich bei euch imForum auch bestimmte Aufnahmerituale absolvieren? [/quote]
na klar - einmal unter der Karre durchkriechen und du bist im Club!
Fände es trotzdem okay, zu wissen, mit wem man's zu tun hat. Ist halt hier im Forum so Ouzo.
Entsprechend ist hier halt auch der Ton (meistens) netter als z.B. bei Motortalk.
Aber wenn du nicht willst - ist mir dass eigentlich auch egal.
Na ja gehört sich halt so, wenn man irgendwo reinkommt sagt man ja auch erst mal Hallo oder?
Außerdem, je besser man seinen Gesprächspartner kennt, je besser und genauer sind auch die Antworten, die man geben kann... Macht schon Sinn oder?
Im übrigen hab ich mir letzte Woche auch das Ctek xs 800 bei ebay geschossen. 34,90€ +5,10€ Versand. Das ist ein fairer Preis. Das gerät ist super, kann ich nur empfehlen!
__________________
Sie trugen merkwürdige Gewänder und irrten planlos umher... ?(
ja, der Batterie-Ausbau ist schon ein wenig nervig, war bei meiner alten BMW wesentlich entspannter. Vor allem, wenn du fest montierte Satteltaschen hast, würgst du erstmal am Deckel rum, um den runterklappen zu können.
Um an den Minuspol zu gelangen, musst du wirklich die Batterie erstmal ausbauen.
Habe mir darum bei Louis das Saito Procharger Gerät gekauft. Als Zubehör ist ein Kabelsatz mit Stecker enthalten, so dass wenigstens zukünftig der komplette Ausbau der Batterie entfällt.
...und denk dran, dass du beim Wiedereinbau den Transponder in der Nähe hast, sonst jault dir (falls vorhanden) die Alarmanlage die Ohren voll.
Pluskabel an den Pluspol der Batterie, Minus an einer blanken Stelle am Motor anklemmen und alles wird gut. Batterie kann drin bleiben.
Wurde aber alles schon zig mal geschrieben und die Suchfunktion gibt so einiges her (wäre der 2. Punkt nach der Vorstellungsecke gewesen, den ich hier besucht hätte )
Aktuell ist beim Polo ein Ladegerät im Einsatz, welches mir demnächst zu Weihnachten geschenkt werden wird ;-). Heißt Oximiser 800 (oder so ähnliche) kostet 39,95 EUR, und da ist auch ein Kabel zum anbau an die Batterie dabei, mit Wetterfestem Stecker am anderen ende.
Werde also nach Weihnachten wohl auch mal meine Batterie rausfummeln müssen...
zum zitierten Beitrag Zitat von ironrider
Hallo,
also Seitendeckel weg und die Batterie vorsichtig rausziehen....
ging bei mir einwandfrei, da die Kabel lang genug sind.....dann kannst se ausbauen oder an ein Ladegerät hängen oder eben die Zubehörkabel montieren......
Geht auf jeden Fall...einfach mal machen......![]()
Hi Waage,
Also du meinst, das genügt tatsächlich nur den Pluspol anklemmen und Minus an blank, des wär echt cool, wenn das die ganze Aktion wäre...
Hab´ übrigens schon vorher im Forum geblättert und dieses Problem speziell für die Sporty nirgendwo gefunden, abba ich guck noch a mol...
Greets das Wally
Beim hinteren Zylinder, garnicht weit weg vom Batteriedeckel, ist eine Schraube, da geht das Minuskabel der Batterie dran. Dort kannst du zb. das Ladegerät anklemmen.
Hier zb. steht auch einiges zu dem Thema
habe das bei meiner jetzt mal angeschlossen. Plus an Plus dann Minus an eine Schraube am hinteren Zylinder. Klappt super und die Batterie muß nicht raus.
Mein Ladegerät ist von Aldi (King Craft) für 17,99€. ist super das Teil.
Weiß nur nicht ob ich das Ding an der Maschine lasse oder nicht. Habe einen Staubschutz von Louis drüber und fürchte mich vor Knallgasen unter der Plane
Kann da was passieren??
__________________
BSE geht beim Grillen raus !!!
Muß doch nicht die ganze Zeit am Ladegerär bleiben. Schließe alle 4 Wochen das Ladegerät für ein paar Stunden an und gut ist es!
Hallo wally52
und alle die sich hier Gedanken machen...
Ihr müsst doch nicht gleich das Moped auseinander nehmen um eine Batterie zu laden, meine Güte, es ist doch soooo einfach.
Den Plus an die Batterie anklemmen und den Minus irgendwo am Motorgehäuse an eine Schraube oder was anderes blankes und schon ist alles ok. Den Säurestand braucht man nicht zu kontrollieren, denn es sind fasst alles Geelbatterien verbaut.
Ich hab z.B. eine 12V Steckdose am Moped montiert und da stecke ich nur das Ladekabel vom Ladegerät ein und fertig. Die Steckdose war das Erste, was ich überhaupt am Moped montiert habe, hat sich schon bewährt.
Mein Ladegerät hab ich mir selbst gebaut, Materialwert ca.5,- € und kann den ganzen Winter über problemlos eingeschaltet bleiben, genau wie die Geräte vom Louis usw... "Erhaltungsladung"
Knallgase können überhaupt nicht entstehen bei Geelbatterien,
Ihr hab ja Angst ohne Ende vor der Technik Elektrik, Beim Auto da gast die Batterie, aber ich hab noch nie gehört, dass ein Auto deswegen gebrannt hätte, auch wenn es abgedeckt ist, also, keine Angst vor der Technik, sie ist beherrschbar, wenn man vor der Tat den Kopf einschaltet...
MfG Sigi...