Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Antriebsriemen / Achse einstellen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25565)


Geschrieben von binford2002 am 13.07.2011 um 09:17:

Antriebsriemen / Achse einstellen

Hallo zusammen,
ich habs hier schon mal irgendwo gelesen aber ich finde es nicht wieder...
Es geht darum, schaue ich von hinten auf´s Zahnriemenrad, liegt der Riemen rechts im Riemenrad an. Drehe ich das Hinterrad rückwärts, wandert der Riemen auf linke Seite. Es hat wohl mit dem Winkel der Hinterachse zu tun, aber in welche Richtung muss ich die Achse mit den Einstellschrauben an der Schwinge verstellen...???
MUSS ich das überhaupt ändern oder kann ich das so lassen. Hat Harley von Haus aus ja so eingestellt... (Aber was die schon einstellen...)

Für ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte währe ich sehr dankbar Augenzwinkern

Gruß aus Hamburg

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!


Geschrieben von löhr am 24.07.2011 um 20:01:

High

ich habe bei meiner Sporty vorgestern neue Battlax aufgezogen .
Dazu muß mann natürlich auch das Hinterrad ausbauen .
Ich fahre sonst eine Le Mans 3 und hätte auch nicht gedacht das daß bei Harley
so kompliziert ist .Riemendurchbiegung , radflucht usw.Die Reparaturanleitung gibt vor man soll
sich aus einem Aluschweissdraht eine Schablone basteln .
Werd ich mal versuchen , weil sonst kann vielleicht der Riemen verrecken .


grüße


Geschrieben von EdelAssi-68- am 24.07.2011 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von binford2002
Hallo zusammen,
ich habs hier schon mal irgendwo gelesen aber ich finde es nicht wieder...
Es geht darum, schaue ich von hinten auf´s Zahnriemenrad, liegt der Riemen rechts im Riemenrad an. Drehe ich das Hinterrad rückwärts, wandert der Riemen auf linke Seite. Es hat wohl mit dem Winkel der Hinterachse zu tun, aber in welche Richtung muss ich die Achse mit den Einstellschrauben an der Schwinge verstellen...???
MUSS ich das überhaupt ändern oder kann ich das so lassen. Hat Harley von Haus aus ja so eingestellt... (Aber was die schon einstellen...)

Für ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte währe ich sehr dankbar Augenzwinkern

Gruß aus Hamburg

DAS ist echt mal ne berechtigte Frage........

__________________
Don't ride behind me, i may not your leader.

Don't ride in front of me, i may not your guard.

Just ride beside me, and be my brother !!


Geschrieben von DéDé am 24.07.2011 um 21:24:

Wenn Du das Rad rückwärts drehst läuft der Riemen immer nach innen, drehst Du es vorwärts, läuft er nach außen, das ist bei jeder Harley so, will das aber nicht weiter ausführen, weil´s zu lange dauert.
Mach dir Markierungen an die Schwinge, vom Ende her messen, (meist schon werksmäßig vorhanden) und stelle die Abstände zum Mittelpunkt der Achse gleich ein.

Drehst Du die beiden Spannschrauben im Uhzeigersinn, bekommst Du das Rad weiter nach hinten und die Riemenspannung steigt, umgekehrt drehen = Rad nach vorne weniger Riemenspannung.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Harley Oppa am 24.07.2011 um 21:27:

Zitat von DéDé
Wenn Du das Rad rückwärts drehst läuft der Riemen immer nach innen, drehst Du es vorwärts, läuft er nach außen, das ist bei jeder Harley so, will das aber nicht weiter ausführen, weil´s zu lange dauert.
Mach dir Markierungen an die Schwinge, vom Ende her messen, (meist schon werksmäßig vorhanden) und stelle die Abstände zum Mittelpunkt der Achse gleich ein.

Dann läuft der Riemen und das Rad aber schief.
Einfach wie in dem Service Manual angegeben so einen kleinen Schweißdraht biegen, dann einstellen und schon passt das auch wieder mit dem Geradeauslauf.

Service Manual gibt es hier und die Anleitung zur Einstellung des Riemens findet man unter Punkt 1.15

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠



Geschrieben von DéDé am 24.07.2011 um 22:30:

Zitat von Harley-Essen
Zitat von DéDé
Wenn Du das Rad rückwärts drehst läuft der Riemen immer nach innen, drehst Du es vorwärts, läuft er nach außen, das ist bei jeder Harley so, will das aber nicht weiter ausführen, weil´s zu lange dauert.
Mach dir Markierungen an die Schwinge, vom Ende her messen, (meist schon werksmäßig vorhanden) und stelle die Abstände zum Mittelpunkt der Achse gleich ein.

Dann läuft der Riemen und das Rad aber schief.
Einfach wie in dem Service Manual angegeben so einen kleinen Schweißdraht biegen, dann einstellen und schon passt das auch wieder mit dem Geradeauslauf.

Service Manual gibt es hier und die Anleitung zur Einstellung des Riemens findet man unter Punkt 1.15

Wann läuft das Rad schief ????

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von binford2002 am 27.07.2011 um 12:10:

Okay, das mit der dem Schweißdraht und der Markierung an diesem, zum einstellen der Hinterachse habe ich wie in dem Reparaturhandbuch beschrieben durchgeführt. Wobei mir das recht ungenau und sehr fummelig vorkam. Schon weil das Loch in der Achse auf jeder Seite einen anderen Druchmesser und Schlüsselweite hat.
Genau die Frage stelle ich mir auch, läuft das Rad schief wenn der Riemen nicht in der Mitte der hinteren Riemenscheibe läuft oder kann der ruhig an eine Seite anlaufen...?

Gruß an euch alle!

__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!


Geschrieben von löhr am 27.07.2011 um 19:39:

Hallo zusammen

Habe (dem Wetter sei dank ) meine Sporty mal 100 km
nach dem Radwechsel gefahren .Den ANtriebriemen habe ich so eingestellt
daß ich ihn ca 1 cm hochdrücken kann , das Rad habe ich mit dem Meßschieber
AUF beiden seiten hinten an der Schwinge eingestellt . Der Riemen liegt am rechten Rand des
Antriebsrades enger an als an der linken Seite .

Ich habe bei ca 100 kmh die Hände vom Lenker genommen und der Bock fuhr ohne
Probleme weiter korrekt geradeaus ich denke das Hinterrad ist also korrekt ausgerichtet

grüße


Geschrieben von shovelix am 25.11.2015 um 22:03:

Hallo DéDé,

Du hattest am 24.07.2011 geschrieben:

"Wenn Du das Rad rückwärts drehst läuft der Riemen immer nach innen, drehst Du es vorwärts, läuft er nach außen, das ist bei jeder Harley so, will das aber nicht weiter ausführen, weil´s zu lange dauert."

Ich kam auf Deinen Beitrag, weil ich mir unlängst eine nagelneue Softail Slim gegönnt habe und bei ihr der Belt immer links an der äußeren Anlaufscheibe des Pulley anliegt.
Der Freundliche meint, das sei normal, man könne das aber bei der 1.600 km Inspektion ja noch mal überprüfen (also wohl den Radstand / die Flucht).
Da das Mofa neu ist, kann ja nicht etwa das Getriebe fehlerhaft ausgerichtet sein, das Pulley einen Schlag haben oder ähnliches.Geräusche oder Quietschen des Riemens bei der Fahrt habe ich auch nicht.

Ist alles nicht übermässig beunruhigend, aber ich hatte gemeint, dass der Belt exakt in der Mitte des Pulley zu laufen hat, so dass links und rechts 1-2 mm Luft zu den Anlaufscheiben ist.

Ich möchte einerseits -wegen der Garantie- auch keine Einstellarbeiten an den Beltspannern zum Fluchten des Hinterrades vornehmen, mich andererseits aber mit diesem Gedanken nicht bis zur nächsten Saison beschäftigen.

Kann man das also so lassen bzw. kann ich im nächsten Frühjahr die 50 Km zum Freundlichen noch fahren, ohne dass der Belt Schaden nehmen würde, falls das Anlaufen nach aussen doch zu extrem wäre (was ich durch Sichtprüfung ja nicht feststellen kann) ?

Bei dem von mir selbst aufgebauten Shovel wäre ich beim Lauf der Kette etwas grosszügiger gewesen, aber bei ´nem Neufahrzeug lasse ich natürlich andere Vorsichtsmassstäbe walten und möchte nicht das Geringste versäumen.

Danke für einen Tipp
shovelix


Geschrieben von alex-hd am 25.11.2015 um 22:41:

Wenn du das hinbekommst, das der Riemen immer rechts und links 1-2 mm Luft hat, dann geb ich ne Kiste Bier aus Freude
Das klappt nie!! Aber die Riemenscheibe hat ja eine Boardscheibe. Runterlaufen kann der Riemen also nicht. Eventuell quietscht er etwas, wenn er zu sehr aus der Richtung läuft.
In deinem Fall würde ich mal sagen, das du die nächsten 100.000 KM damit fahren kannst!

Garantie ausgeschlossen fröhlich

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von Moos am 26.11.2015 um 01:28:

Die Anlaufscheiben haben nicht umsonst diesen Namen. Der Riemen wird immer an einer der beiden Scheiben am hinteren Pulley leicht anlaufen, da er von selbigem ja geführt wird.. Aber eben nur leicht, denn sonst stimmt die Flucht nicht. So lange nichts quietscht oder Abnutzungsspuren zu erkennen sind ist also alles im grünen Bereich und kann sicherheitshalber beim KD ja noch mal kontrolliert werden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von shovelix am 26.11.2015 um 09:42:

@alex-hd
@Moos

danke - die Einschätzungen beruhigen mich.

Ich bekam deswegen Zweifel, weil ich bei meinem Shovel mit Kette so lange das Rad ausgerichtet und die Spacer der Hinterachse angepasst hatte, bis die Kette hundertprozentig auf dem Ritzel in der Mitte lief.Da war mit Fühlerlehre links und rechts im Kettenglied vom Scharnier bis zum Ritzelzahn bis auf Zehntel-Millimeter exakt der gleiche Abstand -und das bei einem 34 Jahre alten Gäbbel.

Ich meinte, das sei beim Zahnriemen auch möglich.

Aber man kann sich mit übertriebenem Perfektionismus wohl auch selber im Weg stehen bzw. das Leben unnötig schwer machen.....

Viele Grüsse
shovelix


Geschrieben von Mr. Spock am 26.11.2015 um 11:01:

Nur als Hinweis: Wir hatten hier kürzlich erst ne Diskussion über sowas ähnliches:
Laser zur Einstellung von Zahnriemen- und Kettenflucht

Vielleicht hilft's ja weiter..
smile


Geschrieben von shovelix am 26.11.2015 um 15:11:

Hallo Mr. Spock,

ja, hatte ich gelesen. Habe auch selber so ein Lasergerät.

Aber bei der Softail Slim ist der Zahnriemen durch den (Plastik!-) Beltschutz dermassen ummantelt, dass man das Gerät nicht sauber an das Rad-Pulley angelegt bekommt, geschweige denn (auch mit Taschenlampe quer unter dem Mofa liegend nicht) irgendetwas vom Getriebepulley bzw. dem dort ankommenden Laserstrahl vernünftig sehen kann.

Grüsse
shovelix


Geschrieben von Palle am 26.11.2015 um 20:41:

Ich nehme immer einen stabilen geraden Winkel, halte ihn an der Riemenscheibe an gucke ob der mit dem Riemen fluchtet ,prüfe die spannung auf 4,5 KG bis zur Markierung (hatte da mal eine Bauanleitung gesehen find ich ganz OK als anhalt zur Riemenspannung )