Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sport in Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31250)
Sport in Sportster
Servus allerseits.
Das ist für ein Harleyforum wahrscheinlich ein exotisches anliegen, Aber ich will meiner Nighster das sportliche Fahren bei bringen. Ich weiss, ein Ackergaul wird nie ein Rennpferd, aber es gibt auch schnelle Ackergäule
Das Fahrwerk ist bei schnellerer Gangart massiv mit dem Motor überfordert. Desshalb die Frage, wie kann ich sie Landstraßen tauglicher machen.
Ich fahr viel im Schwäbischen Wald. Enge, 1-2 Spurige Strassen mit Millionen Belagswechseln pro Kilometer und dementsprechend eben
Bisher habe ich vorne eine LSL Stahlflex Leitung verbaut. Neue Beläge kommen noch.
Was mich stört ist die Instabilität des gesamten Rahmens in Kurven und insbesondere der Gabel beim anbremsen. Die verwindet sich echt spürbar. ich bin echt erschrocken...
Gibts nen Gabel Stabi? Google/ebay spuckt nichts brauchbares aus.
Andere Reifen sind auch ein Thema, Welche haben gut Grip? Wie sie aussehen ist mir Wurscht.
Sonst noch Vorschläge( Auch die, die ne andre sportster fahren dürfen sich melden )?
Gruss: Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Hallo Alex,
ich habe in etwa das gleiche Problem
Die engen, verwinkelten Straßen in Eifel und Hunsrück sind nicht unbedingt das, wofür die Sporty ab Werk ausgelegt ist.
Auch wenn ich bei meiner jetzt nicht behaupten kann, daß sich die Gabel enorm verwindet, aber ich hab ja auch einen anderen Rahmen.
Was ich bislang getan habe: Umrüstung der Bereifung auf Metzeler Marathon. Auch wenn ich seit letztem Jahr aus gesundheitlichen Gründen damit nur eine ausgehnte Fahrt vom Händler nach Hause unternehmen konnte, fühlte ich mich damit gleich um Längen sicherer, als mit der Dunloppelle, die vorher drauf war. Kam schon fast wieder das "alte feeling" auf, wie ich es früher auf meinen Moppeds hatte. Mein bester Kumpel - ebenfalls Sportyfahrer und gewiß kein langsamer - meinte dann auch gleich "fährst schon fast wieder wie früher, noch nicht ganz so flott, aber die Linie stimmt wieder - sieht gut aus"".
Insofern macht eine Umbereifung sicherlich erst mal den meisten Sinn.
Ich werde es diese Saison so halten, daß ich das gegebene Fahrwerk mit den neuen Reifen teste.
Aber über kurz oder lang, werde ich auch dieses komplett umrüsten und zwar auf Empfehlung meines MmgM auf Federelemente von Wilbers umstellen. Die bieten Elemente an, die auf deine Maschine, dein Körpergewicht und deine favorisierten Strecken perfekt abgestimmt sind. Ist nicht ganz billig, aber entweder richtig oder garnicht.
Hatte mich mit meinem MmgM auch über die üblichen, überall genannten, Alternativen unterhalten. Er winkte sie alle ab und meinte nur, daß ich am Ende eh bei Wilbers landen werde und mir die teuren Umwege ersparen könne. Wir kennen uns lange und gut genug, daß ich ihm diesbezüglich vertrauen kann.
Ich denke mal, daß anständige Federelemente einen Gabelstabi eher unnötig machen. Notfalls kannst du den immer noch nachrüsten.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
@ Straydog,
Du sprichst gerade davon, Die Harley Gabel raus zu schmeissen und eine Wilbersgabel ein zu bauen? Das verbessert sicherlich die Strassenlage, aber ist sicherlich auch im 4 Stelligen Bereich, alleine für diese Maßnahme.
Gruss: alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
RCR 1200 - Stück für Stück zum Glück
Zusätzlich vorne noch die Doppelscheibenbremse der R rein und es sollte besser werden
an andere Dämpfer habe ich auch schon gedacht, aber auch dass erhöht die verwindungssteifigkeit nicht.
Aber danke für die Vorschläge bisher. Hoffentlich kommen noch ein paar, dass ich noch bisschen sammeln kann.
Gruss: Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
ich denke machbar ist fast alles, die frage ist, wieviel ist dir die sache wert?
um deine sporty etwas agiler zu gestalten (und im preislichen rahmen ca. 500€):
hinten andere federbeine (länge beachten)
vorne andere federn (dann schlägts nicht mehr so durch)
breiter flacher lenker
stahlflex bremsleitungen
reifen wechseln sollte auch was bringen
oder aber das ding in zahlung geben und ne xr kaufen
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
Würde sagen die Sportster ist nicht das richtige Moped für dich,würde dann wohl er die Sporty wieder verkaufen und mir was anderes an deiner stelle kaufen.
__________________
Gruß Dirk
Mach es doch ganz einfach, gewöhne dich einfach dran und agiere so, wie dein Mopped es in der jeweiligen Situation braucht.
Vorne in die Gabel habe ich Wilbers-Federn verbaut und Heavy Öl eingefüllt und hinten die Dämpfer auf die 2. härteste Stufe. Dann noch die Dunlops gegen Metzeler getauscht und schon kannst du mit der Sporty richtig um die Ecke fliegen. Mehr geht bei mir nicht, denn es ist jetzt einfach Fußraste, Ständer und Auspuff im Weg.
Fühlt sich am Anfang sehr seltsam an, aber wie gesagt, da gewöhnst du dich dran und reagiert einfach entsprechend.
__________________
Gruß von Sascha aus'm Taunus
500rpm, dann klingt's auch wie ne Harley.
Hallo Alex,
nein, ich spreche nicht von einer anderen Gabel, sondern von Gabelfedern und Stoßdämpfern.
Da ich den Umbau leider nicht mehr selbst vornehmen kann, sondern machen lassen muß, kommt es knapp vierstellig - oder jedenfalls nicht wesentlich darunter. Rund 1000 Euro sind dafür anzusetzen. Der Gegenwert dafür sind dann aber auch perfekt angepaßte Federelemente.
Eine andere Gabel käme für mich nur dann in Frage, wenn ich per Zufall günstigst über eine stolpern würde, die den Einsatz einer Doppelscheibe vorne ermöglicht.
Ich kann zu 100% nachvollziehen, daß du DEINE Sporty so gut wie irgend möglich DEINEN Bedürfnissen anpassen möchtest. Lass dir nicht einreden, daß die Sporty deshalb "das falsche Motorrad" für dich ist, Das kannst nur du allein entscheiden.
Du hast dich aus einem ganz bestimmten Grund für dieses Mopped entschieden und nur du allein kannst und sollst entscheiden, ob und wie weit du es individualisierst oder in der Lage bist, dich fahrerisch mit den technischen Gegebenheiten dieses Fahrzeugs zu arrangieren.
Daß sich eine Sporty - auch ohne große Änderungen - durchaus sportlich bewegen lässt, stellt mein bester Freund auf seiner 91er Sporty immer wieder sehr eindrucksvoll unter Beweis. Aber er gehört halt auch zu der alten Garde der Fahrer, für die Kurven einfach nur Geraden sind, die eben zufällig um's Eck rum gehen ;-)
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Ich hab mich aus zwei Gründen für die Sporty entschieden:
1) war die 140PS Fazer zu schnell für meine Disziplin und 2.) ich steh auf klassischen, oldschool look.
Und man kan mit allem schnell fahren, man muss es nur können und das gerät ein wenig anpassen.
@ Stefan, ich will unter 4stellig bleiben.
Ich hab mal bei Wilbers und Öhlins geschaut. Öhlins Beine ca. 600€, Wilbers ca850€. Ich dachte immer, wilbers gut und günstig, Öhlins Sau Teuer...Wilbers-link Öhlins Link
Ich werd jetzt erst mal nen Gabel Stabi Stabi Link anschaffen und dann sehen wir weiter. Progressive Gabeln stünden als nächstes an. Haben sich in allen vorgänger Mopeds immer bewährt.
Danke für die Tipps.
Gruss: Alex
An die Mods: wenn die links gegen irgendwas verstossten, schmeisst sie doch bitte raus.
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Hoi Alex,
Gabelstabi hast ja schon gefunden.
Nun noch paar straffere Federn rein und etwas härteres Öl, da muss mann ggf. etwas rumprobieren um ne gute Mischung zu erhalten.
Dann noch nen Lenkungsdämpfer
Hinten paar PS Dämfer rein.
Metzeler ME 880 drauf und schon kannst mit der Sporty richtig wetzen.
Wenn Du dann noch par Flocken über hast, kannst Du ja auf Doppelscheibe umrüsten, dazu brauchts aber noch ein anderes Tauchrohr wegen der Sattelbefestigung.
Bei den alten Sportys (-2003) war der Motor starr eingeschraubt, was m.M. auch noch zusätzliche Stabilität brachte, aber zugunsten des Komforts auf Gummilagerung geändert wurde.
Wichtig, kontrolliere mal das Lenkkopflager, ob das ordentlich eingestellt ist.
Dito Schwingenlager.
Ein Kollege hatte mal ne nagelneue Deuce als Ersatzmoped, da war das Lenkkopflager locker.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
schau mal in der bucht, dort kosten die progressiven federn von wirth oder wilbers ca 80€,
das bringt schon recht viel (tuning für kleines geld)
für hinten hier mal nachschauen,nicht so gut wie die, die du genannt hattest, aber viel besser als serie
http://www.progressivesuspension.com/hd/index.html
ich bin mal auf dein feedback zum kern stabi gespannt, halt uns mal auf dem laufenden
__________________
Gruß Stefan
---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main - you never ride alone
Zitat von Straydog
Daß sich eine Sporty - auch ohne große Änderungen - durchaus sportlich bewegen lässt, stellt mein bester Freund auf seiner 91er Sporty immer wieder sehr eindrucksvoll unter Beweis. Aber er gehört halt auch zu der alten Garde der Fahrer, für die Kurven einfach nur Geraden sind, die eben zufällig um's Eck rum gehen ;-)
__________________
Meine erkenne ich am Geruch
*****************************************************************
Also man kann mit PS hinten, progressiven Federn vorne und ME880 so flott unterwegs sein, dass so mancher "Racer" sich die Augen reibt...
Limit ist die Rastenanlage.
Ich kann nicht sagen, dass das Moped eiert. Natürlich ist es auch kein Supersportler - aber dann sollte man sich was anderes gönnen.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
Ich habe gerade ne Anfrage wegen des Gabel Stabis Laufen.
Habe jetzt noch einen anderen Hersteller gefunden:
Superbrace Superbrace
Allerdings ist der ohne Versand schon so teuer wie ein extra angefertigter von Kern Stabi, wenn ich mit 140€ für eine Sonderanfertigung (auf meine Masse eben) rechne.
Zum Thema Schräglage, Füsse lupfen in Schräglage, damit die Rasten hochklappen können Aber ab dem unteren Pott ist schluss
Ich halte euch auf dem Laufenden wegen des Stabis. Die progressiven Federn sind eigentlich nur noch Formsache...
Gruss: Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!