Hallo Alex,
ich habe in etwa das gleiche Problem
Die engen, verwinkelten Straßen in Eifel und Hunsrück sind nicht unbedingt das, wofür die Sporty ab Werk ausgelegt ist.
Auch wenn ich bei meiner jetzt nicht behaupten kann, daß sich die Gabel enorm verwindet, aber ich hab ja auch einen anderen Rahmen.
Was ich bislang getan habe: Umrüstung der Bereifung auf Metzeler Marathon. Auch wenn ich seit letztem Jahr aus gesundheitlichen Gründen damit nur eine ausgehnte Fahrt vom Händler nach Hause unternehmen konnte, fühlte ich mich damit gleich um Längen sicherer, als mit der Dunloppelle, die vorher drauf war. Kam schon fast wieder das "alte feeling" auf, wie ich es früher auf meinen Moppeds hatte. Mein bester Kumpel - ebenfalls Sportyfahrer und gewiß kein langsamer - meinte dann auch gleich "fährst schon fast wieder wie früher, noch nicht ganz so flott, aber die Linie stimmt wieder - sieht gut aus"".
Insofern macht eine Umbereifung sicherlich erst mal den meisten Sinn.
Ich werde es diese Saison so halten, daß ich das gegebene Fahrwerk mit den neuen Reifen teste.
Aber über kurz oder lang, werde ich auch dieses komplett umrüsten und zwar auf Empfehlung meines MmgM auf Federelemente von Wilbers umstellen. Die bieten Elemente an, die auf deine Maschine, dein Körpergewicht und deine favorisierten Strecken perfekt abgestimmt sind. Ist nicht ganz billig, aber entweder richtig oder garnicht.
Hatte mich mit meinem MmgM auch über die üblichen, überall genannten, Alternativen unterhalten. Er winkte sie alle ab und meinte nur, daß ich am Ende eh bei Wilbers landen werde und mir die teuren Umwege ersparen könne. Wir kennen uns lange und gut genug, daß ich ihm diesbezüglich vertrauen kann.
Ich denke mal, daß anständige Federelemente einen Gabelstabi eher unnötig machen. Notfalls kannst du den immer noch nachrüsten.
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.