Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motogadget mini ohne m can+ modul ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34455)
Motogadget mini ohne m can+ modul ?
Hi
hat schon mal jemand den motogadget mini ohne das m can + modul angeschlossen?
mein problem, seit wochen steht mein moped nun beim schrauber wegen elektronik problemen, jetzt ist er daraufgekommen dass es das m can modul ist.
kann man den tacho ohne dem anschliessen, mein schrauber sagt er hat schon alles gemessen aber auf der signalleitung ist nichts drauf
bin für alle vorschläge offen, denn sonst ist die saison vorbei und ich bin gerade mal 1 woche bis dato gefahren.
Die Jungs von Motogadget sind im Support sehr hilfsbereit - ich würde die Problematik dort direkt besprechen.
__________________
THINK BIG - ALWAYS!!
Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S
FLHX 103: Mike's bequemes Eisen
hab ich schon gemacht die geben aber keine auskunft ob es ohne mcan funzt. ist ja klar die vermiesen sich ja nicht ihr geschäft
also grundsätzlich geht das....
du hast eine signalleitung fürn tacho. das ist 1:1 wie bei allen anderen elektrischen tachos. d.h. da ist ein geber und ein sensor drin der pro umdrehung ein elektrisches signal liefert. meist passiert das mit magneten. anyway ist für dich nicht wirklich interessant was da drin passiert nur das man bei drehung des hinterrades etwas messen kann.
so, ich würde mir einen normalen mcan holen und in die diagnosebuchse stecken. da kannst du tachsignal drehzahl rausholen.
tacho und drehzahl wäre geklärt.
die restlichen signale die du brauchst:
blinker re und li.: kannst du aus dem kabelbaum abzwacken und mit sperdioden zusammen in einer led anzeigen. ist plusgeschaltet, heisst du musst eine led mit minus und dem abgezwackten kabel vesehen wo das elektrische signal drauf ist
öldruck: ist minusgeschaltet. heisst eine LED mit normalen zündungsplus versehen und der öldruckschalter gibt dir dann das passende minus. der öldruckschalter schliesst quasi masse kurz wenn kein druck da ist
neutral: minus geschaltet, geht wie öldruck
tank: fällt aus, geht auch bei mcan plus nicht
alarm und motorkontrollleuchte: müsste ich selbst mal in meinen unterlagen gucken. aber auch das ist auf eine LED schaltbar. aber zum fahren benötigst das definitiv nicht. würde ich erstmal blind legen und dann im winter mal gucken.
zum tacho nochmal: im menue vom anzeigegerät kannst du denn dann kalibrieren. das ist echt für doofe und in der anleitung gut beschrieben
wenn du noch die kabelfarben brauchst plus nen schaltbild müsste ich mal kramen........
grüße
__________________
Patrolcustoms
@screwlord, wennst mir nen plan schicken könntest wär super vielleicht klappts dann, wenn nicht dann verkauf ich die kiste, die steht heuer mehr als ich damit gefahren bin
zum zitierten Beitrag Zitat von biohazard
@screwlord, wennst mir nen plan schicken könntest wär super vielleicht klappts dann, wenn nicht dann verkauf ich die kiste, die steht heuer mehr als ich damit gefahren bin
__________________
Patrolcustoms
orig hab ich nicht mehr
mail schick ich an pn
jau,
mach mal
was hat deine karre denn für ein problem?
__________________
Patrolcustoms
@biohazard
Den Schaltplan/ABE bekommst du auch von der Hersteller Seite. Ich hab den Tacho beinem Kollegen an der 08er Iron montiert, hatte sogar auf Anhieb alles funktioniert.
screwlord hat alles soweit richtig beschrieben. Vor allem ist der Tacho Kurzschlussfest. Hab den bischer noch net klein bekommen....
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
Hallo Leute,
sorry, dass ich mich einfach mal so einklinke, aber so wie das aussieht, habe ich das gleiche Problem. Es betrifft zwar die Sporty meines Kumpels, aber das tut ja technisch nichts zur Sache.
Es handelt sich um eine Sportster 1200 Custom, Baujahr 1999.
Wir haben den Originaltacho abgebaut und das Motogadget mini angebaut. Da in der Anleitung nichts von einem CanM Stecker stand, haben wir mutig die Kabel, die zum Originaltacho führten abgeschnitten. War ja auch nicht weiter schlimm, da wir ja einen Prinzipschaltplan haben, auf dem die Kabelfarben und die Anschlüsse aufgezeichnet sind.
Also haben wir nach Anleitung angeklemmt, wobei wir den weißen Draht vom Geschwindigkeitssensor ankommend auch auf den gelben Draht der MG-mini (in der Anleitung mit Geschwindigkeitssensor angegeben) geklemmt.
Dann tat sich nach einschalten der Zündung erst mal gar nichts. Dann haben wir gemessen und festgestellt, dass am roten Kabel (Strom vom Geschwindigkeitssensor) nur 1,x Volt ankommt. Daraufhin haben wir den roten Draht der MG-mini an den orangenen Draht für Dauerplus angeklemmt. Jetzt funktioniert alles, außer dem Tacho.
Nun habe ich zwei Fragen und eine Bitte:
1. Kann es sein, dass der Geschwindigkeitssensor erst beim Fahren Spannung aufbaut?
2. Hat jemand den Umbau auf Motogadget mini vorgenommen und könnte ich dann bitte eine Tabelle bekommen, welcher Draht der Motogadget mini auf welchen Draht der Steckerbelegung von den beiden Steckern vom Originaltacho kommen?
Vorab herzlichen Dank an die Profis hier im Forum.
Gruß
Stephan
zu1)ich glaub der sensor hat plus minus und signal. signal sollte erst anliegen wenn signalisiert wird.
also einfach das signal an den motogadget ran und dann die kalibrierfahrt mit fünfzig machen.
zu 2) das bekommst doch bei motogadget auf der seite. und dann nimmst mal die prüflampe und misst mal die leitungen durch. da siehst oben in dem alten post wie was stromführen muss
__________________
Patrolcustoms
Danke Screwlord, aber ich wollte den Originalsensor verwenden.
Im Handbuch sind auch die Kabel dargestellt, die vom Geschwindigkeitssensor zu den beiden Steckern des Originaltacho führen.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sind das:
rot = Plus
schwarz = Masse
grau = Tageskilometerzähler und Rücksteller
gelb (?) = Geschwindigkeitssignal
An den Steckern gibt es aber z.B. noch einen grün/weißen Draht, der als Signalausgang bezeichnet wird. Was damit gemeint ist, weiß ich nicht.
Wenn ich das Motogadget mini nach Plan anschliesse, liegen
rot Geschwindigkeitssensor auf rot Motogadget
schwarz Geschwindigkeitssensor auf schwarz Motogadget und
gelb Geschwindigkeitssensor auf weiß Motogadget
Dabei funktioniert aber nichts, weil auf dem roten Kabel vom Geschwindigkeitssensor keine 12 Volt anliegt.
Wenn ich jetzt statt des roten Kabels vom Geschwindigkeitssensor Dauerplus (Orange) aus dem Schaltkasten vorne zwischen den Risern hole, funktioniert alles, außer dem Tacho.
Was mache ich falsch?
Motogadget mini ohne m can+ modul ?
ich meinte auch den orginalsensor.
du musst das anzeigegeraet auf den sensor kalibrieren. da gibt es einen menuepunkt bei motogadget der eine prueffahrt zulaesst. da misst der motogadget die signale bei einer konstannten geschwindigkeit. guck im motogadget handbuch nach!
__________________
Patrolcustoms
Motogadget mini ohne m can+ modul ?
an den eingang vom motogadget an den tacho steht einfach die signalleitung anschliessen.
late doch hier einfach mal GENAU auf was moped seitig fuer kabelfarben und dementsprechend fuer signale vorliegen. oder lade mal den teil des schaltplanes hoch.
das sag ich dir was wie angeklemmt wird. aber nur wenn du vorher die motogadget anleitung vollstaendig liesst
__________________
Patrolcustoms
Vielen Dank schon mal vorab. Ich scanne den Plan ein und lade ihn hoch. Die Motogadget-Anleitung habe ich gelesen. Das Setup ist ja auch komplett abgeschlossen bis auf den Tacho. Das konnten wir bisher nicht, da ja der Tacho nichts anzeigt.
Ich melde mich, sobald ich den Plan im Rechner habe.
So, hab´s geschafft!
Ich habe den Schaltplan-Auszug mit der Motogadget Anschlusstabelle kombiniert. So siehst Du wo wir was angeschlossen haben.
Was haben wir falsch gemacht?