Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Adapter für Ladegerät an Bordsteckdose (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46033)


Geschrieben von sepperl am 30.10.2013 um 13:16:

Adapter für Ladegerät an Bordsteckdose

Meine Ultra hat unter dem Sitz eine Bordsteckdose für das original Ladegerät.
Da ich aber schon ein Ladegerät habe suche ich einen Adapter bspw. von Bordsteckdose auf Ziggi-Anzünder damit ich dort meine Stecker vom Ladegerät dran machen kann.
Wer kann mir sagen wo ich sowas bekomme?

Gruss
Volker


Geschrieben von Black Skull am 30.10.2013 um 13:26:

Ich hab das hier genommen: http://www.louis.de/_208e49f63062ad4de39560fea1659a487f/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10001631

__________________
MfG Markus


Geschrieben von sepperl am 30.10.2013 um 14:33:

Hallo Markus, das passt aber nicht an meine steckdose.
Die ist weiss und hat zwei Pins wovon der pluspol eine runde Ecke im Gehäuse hat.
Sonst wär das super.


Geschrieben von NT-Tom am 30.10.2013 um 14:56:

dann hast du aber tamia stecker an deinem ladegerät

sowas hier könnte passen - http://www.louis.de/_20b8604de5be59e41cd47452d6f438267e/index.php?topic=artnr&artnr=10003741

was isses denn für ein ladegerät hersteller ?


Geschrieben von Black Skull am 30.10.2013 um 14:56:

Dann hast du wahrscheinlich diese Tamiyastecker: http://www.conrad.de/ce/de/product/223979/

Ein fertiges Adapterkabel habe ich jetzt nicht gefunden, du könntest dir ja einen Adapter notfalls selber bauen.

Edit sagt der Tom war schneller.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von NT-Tom am 30.10.2013 um 14:58:

großes Grinsen


Geschrieben von sepperl am 30.10.2013 um 15:05:

Ja sieht aus wie tamiya. Kenn ich vom Modellbau. Da hatte der Vorbesitzer wohl das kabel eingebaut und ich dachte das ist das originalkabel. Dann muss ich mir da einen Adapter basteln mit Stecker tamiya auf Deans Stecker. Danke für die Hilfe.

Fraglich ist nun noch ob die Maschine auch das original kabel hat. Wo wäre das denn untergebracht?


Geschrieben von NT-Tom am 30.10.2013 um 15:08:

warum jetzt auch noch Deans stecker mit reinbauen ???- nur weil die vom modellbau auch noch rumliegen ?? ich hab ja auch mal was gebaut mit den grünen MPX steckern- aber das ist dann wieder ein weiteres steckersystem - adapter auf adapter auf adapter verwirrt

würde das ladekabel vom vorgänger rausreissen und das passende zu deinem ladegerät - das kurze kabel mit zwischensicherung und ösen direkt an die batteriepole anschrauben

kabel unterm sitz hervorschauen lassen - und alles passt


Geschrieben von Black Skull am 30.10.2013 um 15:10:

Die Stecker am Original Ladegerät sind SAE Stecker, sowas hier:http://www.mydarc.de/do1cmh/tutorials/12vsteck/sae1.jpg

Du bräuchtest also einen Adapter von SAE auf Tamiya

Oder Toms Lösung.

__________________
MfG Markus


Geschrieben von NT-Tom am 30.10.2013 um 15:12:

oh jeh - jetzt wirds verworren Augen rollen nehme an dasser nix originales hat - weder am mopped, noch ladegerät

währe halt mal interessant zu hören , was für ein ladegerät er da hat und anschliessen möchte


Geschrieben von Black Skull am 30.10.2013 um 15:13:

Na dann mach du mal...... großes Grinsen

__________________
MfG Markus


Geschrieben von sepperl am 30.10.2013 um 15:18:

Ich habe an allen Ladegeräten Deans dran und baue mir dann entsprechende wechseladapter. So kann ich vom auto über quad und Motorrad alle Batterien laden.
Wenn ich aber das original kabel auch hätte dann konnte ich mit der louis-steckdose laden. Deshalb hab ich noch gefragt. Deans auf ziggi Adapter hab ich schon rumliegen.
Oder ich Kauf mir noch ein passendes ladegerät nur für die harleys und Bau den beiliegenden Stecker in die roadking meiner Frau. Dann kann ich die abwechseln anhängen. Das optimate 3+ hatte den passenden stecker. So eins wird wohl der vorbesitzer gehabt haben. So jetzt wirds echt verworren.


Geschrieben von Black Skull am 30.10.2013 um 15:20:

Allerdings. fröhlich

__________________
MfG Markus


Geschrieben von NT-Tom am 30.10.2013 um 15:27:

willkommen beim wilden adapterbau - wegen zig verschiedener steckersysteme -

fürchte da musst du jetzt selber durch Freude fröhlich oder du machst dann mal was einheitliches

hab auch so an die 10-15 ladegeräte - ( immer neustes ladetechnik sammel tick großes Grinsen )

Harley Ladegerät auch noch aussm modellbau ( schulze u.a - dann natürlich paar LiPo lader ) dann nochn oximizer, ein saito, mehrere deltrans battery tender und zuletzt dass polo aldi obi Ladegerät zum autobatterie im winter laden

aber am mopped eben nur deltran SAE stecker und sonst für jeden akku und anwendung ein eigenes ladegerät mit eigenem steckersystem Augen rollen dann gehts großes Grinsen

fürs mopped nur mal nen SAE stecker an die schöne kleine Ctek Led ladeampel gelötet

Batterieladebuchse


Geschrieben von NT-Tom am 30.10.2013 um 15:46:

Zitat von sepperl
Wenn ich aber das original kabel auch hätte dann konnte ich mit der louis-steckdose laden. Deshalb .

das originale ladekabel - auch das kurze kabel direkt zu den batteriepolen ist eben ein SAE steckersystem - und das wird von deltran hergestellt

die SAE stecker und kabel gibts auch einzeln hier ,http://www.profi-products.de/shop/de/b/Zubehoer.html?xfdc83=e2100ac98cb629ecba1613a4f7c6f842 oder im ebay , oder bei louis , polo, und gericke

dort gibts ein tankrucksack und bordspannungssystem mit SAE steckern - alles schön teuer - auch SAE stecker mit kurzem kabel da eingeschweisst - 10 euro im ebay Augen rollen