Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Modelljahr 2014 - Blinkerumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47271)
Modelljahr 2014 - Blinkerumbau
Hallo, ich bin neu hier (sowohl bei der Marke als auch im Forum) und hoffe, dass ich meine Fehlerquote beim Posten gering halte.
Weiß jemand, ob die Iron, Modellj. 2014 mit CAN-Bus, beim Umrüsten auf Kellermänner-LED noch Leistungswiderstände braucht? Wenn ja, 7,5 Ohm? Oder ob es sonstige Probleme mit der Umrüstung gibt?
Danke und Gruß aus Hamburg
Jan
__________________
"Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern" (Ernst Bloch)
Moin Jan
Das Thema geht hier öfter mal rum. Hier oder hier hilft Dir vielleicht schon weiter.
Gruß aus OWL
Grisu
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hallo Grisu,
danke für den Hinweis. Hat sehr geholfen.
Ich hatte aus der Lektüre von "Custombike" den Eindruck, dass CAN Bus erst jetzt für das Modellj. 2014 eingeführt worden ist. Wie gesagt, das Thema "Harley" ist neu für mich.
Gruß aus Hamburg,
Jan
__________________
"Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern" (Ernst Bloch)
Eindruck stimmt, CAN-Bus gibts erst ab 2014 bei den Sportstern
Viel Spaß mit dem "neuen" Thema!
Gruß Ben
__________________
„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“
Bin auch mal wieder an thema blinkerumbau bei canbus-hd,.....wenn du infos hast bzw. Umgebaut hast,.....nicht vergessen zu posten welche widerstände,loadequalizer ect. Du verbaut hast,....!
Sobald ich neue infos habe,.....lasse ich es dich/euch wissen ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von janhamburg
Hallo Grisu,
danke für den Hinweis. Hat sehr geholfen.
Ich hatte aus der Lektüre von "Custombike" den Eindruck, dass CAN Bus erst jetzt für das Modellj. 2014 eingeführt worden ist. Wie gesagt, das Thema "Harley" ist neu für mich.![]()
Gruß aus Hamburg,
Jan
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Zwischenbilanz: Habe die Kellermänner Kombis an meiner Iron hinten verbaut - ohne Widerestände etc. Alles läuft normal.
Vorne werde ich 7,5 Ohm Widerstände einlöten. Weiss nur noch nicht, wohin mit den Riesendingern.
Gruss, Jan
Zitat von Neo
Bin auch mal wieder an thema blinkerumbau bei canbus-hd,.....wenn du infos hast bzw. Umgebaut hast,.....nicht vergessen zu posten welche widerstände,loadequalizer ect. Du verbaut hast,....!
Sobald ich neue infos habe,.....lasse ich es dich/euch wissen ;-)
Zitat von janhamburg
Hallo Grisu,
danke für den Hinweis. Hat sehr geholfen.
Ich hatte aus der Lektüre von "Custombike" den Eindruck, dass CAN Bus erst jetzt für das Modellj. 2014 eingeführt worden ist. Wie gesagt, das Thema "Harley" ist neu für mich.![]()
Gruß aus Hamburg,
Jan
![]()
__________________
"Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern" (Ernst Bloch)
Habe jetzt auch die Blinker vorne verbaut - mit Widerständen rechts und links, jeweils 7,5 Ohm. Alles blinkt und leuchtet, wie es soll. Die Widerstände sind ziemliche Klötze und haben (so eben) Platz unter dem Tank gefunden. Hoffentlich werden die nicht zu heiß!?
Gruß an alle, Jan
Zitat von janhamburg
Zwischenbilanz: Habe die Kellermänner Kombis an meiner Iron hinten verbaut - ohne Widerestände etc. Alles läuft normal.
Vorne werde ich 7,5 Ohm Widerstände einlöten. Weiss nur noch nicht, wohin mit den Riesendingern.
Gruss, Jan
Zitat von Neo
Bin auch mal wieder an thema blinkerumbau bei canbus-hd,.....wenn du infos hast bzw. Umgebaut hast,.....nicht vergessen zu posten welche widerstände,loadequalizer ect. Du verbaut hast,....!
Sobald ich neue infos habe,.....lasse ich es dich/euch wissen ;-)
Zitat von janhamburg
Hallo Grisu,
danke für den Hinweis. Hat sehr geholfen.
Ich hatte aus der Lektüre von "Custombike" den Eindruck, dass CAN Bus erst jetzt für das Modellj. 2014 eingeführt worden ist. Wie gesagt, das Thema "Harley" ist neu für mich.![]()
Gruß aus Hamburg,
Jan
![]()
__________________
"Man muss ins Gelingen verliebt sein, nicht ins Scheitern" (Ernst Bloch)
passt gut hierher deswegen kopier ich mal meinen Text hierrein
So mein Blinker umbau ist auch fertig. 2013 Softail Canbus
Ausgangszustand 4x Glühlampe .
Dann vorne Kellermann Bl2000, alles fehlerfrei wie bei anderen auch.
Jetzt kamen hinten Highsider Colorado all in one dran. Alle Blinker i.O , Dashboard zuschnell.
zum ausprobieren hinten einen Motogadget m blaze cone Blinker (3 Watt) angebaut, alles i.O
Jetzt wieder Highsider plus einen 10 Watt Widerstand pro Seite, alles i.O
jetzt statt 10 Watt einen 5 Watt Widerstand, alles i.O (Temperatur des Widerstandes nach 15min Warnblinken 50 Grad).
jetzt 2,5 Watt (82 Ohm) Widerstand , alles i.O Temperatur nach 15min 30 Grad
heute Probefahrt gemacht, keine Fehlermeldungen alles i.o
also ist bei meinem Canbus die Fehlergrenze ungefähr bei 4 Watt gesamt pro Seite.
Verbaut habe ich diesen Wiederstand für 38 Cent
http://www.conrad.de/ce/de/product/45939...R-1-St?ref=list
Bitte verbaut nicht 3 Loadequalizer wenn es auch einfach geht
bis dann Marco
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Modelljahr 2014 - Blinkerumbau
Aber was genau ist jetzt der Unterschied zwischen mit und ohne Canbus? Hab bei mir jetzt auch komplett auf Colorados umgebaut, muß aber noch die Strippen klemmen, heißt, auch Widerstände einbauen. Kann also noch nichts zu Blinkfrequenzen sagen. Weiß bis jetzt nur, daß das Licht, Bremslicht und die Blinker an sich gehen(Alarmanlage).
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Die 2014er Sportster Iron 883 hat serienmäßig schon LED Blinker/Bremslichtkombi hinten verbaut. Theoretisch kann man ja dann einen anderen LED Blinker mit gleicher Leistung ohne Austausch des Blinkrelais vornehmen oder?
Lg
Hinten is no Prob. Nur wenn Du vorne auch auf LED wechselst.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
zum zitierten Beitrag Zitat von Freddy72
Hinten is no Prob. Nur wenn Du vorne auch auf LED wechselst.
Hallo Leute,
habe ein mittelschweres Problem und brauche unbedingt Eure Hilfe. Ausgangszustand Forty Eight 2014 mit CAN-Bus, LED 3in 1 Rückleuchten, Binker 21W Glühlampe vorn.
Habe mein Moped mit Colorado Highsider vorne und hinten ausgestattet. Erstes Probeblinken:
Blinker normal
Kontrolleuchte 2x normal, dann zu schnell.
Habe dann vorne einen Widerstand pro Seite zwischengeklemmt. Und zwar diesen hier:
25W-6,8 Ohm. Schwarz an Masse Blinker(grünes Kabel) und an Masse Kabelbaum. Gelb an Plus Blinker (Blaues Kabel) und an Plus Kabelbaum.
Nächstes Probeblinken:
Blinker normal
Kontrolleuchte 1x normal dann zu schnell.
Warnblinkanlage
Blinker normal
Kontrolleuchte normal
Meine Frage:
Was habe ich falsch gemacht? Muß der Fehler im Blinksteuergerät gelöscht werden? Wenna ja wie ? Habe ich falsche Widerstände verwendet? Hängt das mit CAN-Bus zuammen? Was kann ich tun?
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Hallo Freddy, ich könnte dir zum ausprobieren meine Restlichen Widerstände geben.
da bisher anscheinend keiner die originalen 3in1 hinten nachgemessen hat könnte es sein das dein Widerstand zu groß ist.
Wie oben schon erwähnt haben bei mir (Softail CanBus) folgende Widerstände funktioniert 10w , 5w und 2,5w
meine Nr haste als pn
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hallo Leute, bin kurz vorm verzweifeln. Hab heute die Widerstände von Marco321, die er mir in einer spektakulären Rettungsaktion gestern noch zukommen lassen hat -dafür noch mal ein großes DANKE - ausprobiert, Leider keine Besserung. War schon ganz Meschugge zum Schluß! Habe alle Widerstände durch, auch in Kombination miteinander. Zustand der Blinker und der Kontrolleuchte unverändert. Morgen versuch ich noch eine Testserie nach Protokoll, um wirklich alle Kombinationen durchzugehen. Kann ich den richtigen Widerstand nicht auch einfacher ermitteln? Muß doch mit einem Voltmeter irgendwie meßbar sein.
Eine andere Alternative wäre noch ein Loadequalizer zum Beispiel der von MS Bike Tech für CAN-Bus. Aber was hat Brems- und Rücklicht mit den Blinkern zu tun? Und wie soll der an Brems- und Blinklicht angschlossen werden? Hab doch hinten die 3 in 1.
Weiß jemand Rat? Wer hat ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht und Abhilfe geschaffen. Da ich im März sowieso beim bin, können die da nicht mit ihrem Tester irgendwas im Steuergerät ändern?
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche