Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Heizgriffe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83614)


Geschrieben von timo95 am 02.05.2018 um 09:01:

Heizgriffe

Hallo Gemeinde,

es wird ja wärmer......aber ich habe in der Bucht ein Satz originale Heizgriffe der Company abgegriffen, da ich gerne bis zum Frost fahre....
Nun meine Frage zum Einbau, am rechts einzubauenden Griff ist nur ein Stecker.....ich nehme an  wegen elektronischen Gasgriff.....wird der nur eingesteckt, bzw. wo endet ein evtl. schon vor installiertes Kabel?
Oder muss ich ein Kabel selber ziehen?

Wo bei der Road Glide werden die Griffe angeschlossen, ich nehme an hinter der Fairing gibt es einen Anschluss.....die Einbauanleitung ist sehr dürftig

Vielen Dank für Eure Tips/Ratschläge und "Allen eine schrottfreie Saison"

Gruß Axel


Geschrieben von Its_CoolMan am 02.05.2018 um 13:23:

Hallo Axel,

das Kabel vom rechten Griff geht rüber zum linken Griff. Hier stellst Du auch die Heizleistung ein.
Vom linken Griff das Kabel am besten bis zur Batterie - mit Sicherung dazwischen / oder Sicherungskasten - ziehen.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von Mob am 02.05.2018 um 19:11:

http://d-gade.de/Fotos/Heizgriffe.jpg

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von timo95 am 02.05.2018 um 19:50:

Hallo Coolman
vielen Dank..... aber am rechten Griff ist nur ein Stecker... ich habe alle Teile mal fotografiert
gruss Axel 


Geschrieben von StreetBob am 18.12.2018 um 18:33:

Steckt man das Kabel der linken Seite direkt an den Throttel Sensor oder geht von dem Sensor ein Kabel für den Griffheizung weg.


Geschrieben von Websucht am 23.12.2018 um 11:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von timo95
Hallo Coolman
vielen Dank..... aber am rechten Griff ist nur ein Stecker... ich habe alle Teile mal fotografiert
gruss Axel

Hallo timo95,
der elektronische Gasgriff ist bereits für eine Griffheizung ausgelegt, da befindet sich außen ein Blindstecker, hier wird dann der Stecker von der Griffheizung eingesteckt. 
Wenn du dann das Kabel vom Gasgriffsensor bis zum Stecker verfolgst, findest du auch die beiden Kabel/Stecker die für die rechte Griffheizung vorgesehen sind, diese musst
du dann mit dem Verbindungsstecker vom linken Griff verbinden. Dann noch die Stromversorgung anschließen und sich über warme Hände freuen...

Bei der von mir montierten Griffheizung sind allerdings für die Stromversorgung 3 Anschlüsse vorgesehen: Masse, Zündungsplus und Dauerplus. (die Griffheizung soll sich ja bei Zündung aus auch mit abstellen)
Auf deinem Bild kann ich nur 2 Kabel für die Stromversorgung sehen, falls da kein 3. Kabel für Zündungsplus vorhanden ist, solltest du "Plus" nicht direkt von der Batterie abgreifen, sondern über Zündungsplus, ansonsten kannst du evtl. nicht mehr starten wenn du vergisst die Heizung abzustellen... ach ja, eine Sicherung sollte man ebenfalls in die Stromversorgung verbauen!

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !


Geschrieben von joe.sixpack am 23.12.2018 um 17:02:

Heizgriffe

Ich habe dafür ein Arbeitsstromrelais dazwischen geschaltet. Das bekommt seinen Impuls+ vom Abblendlicht. Somit wird auch bei Standlicht kein Strom an die Heizgriffe geliefert. Die Sicherung soll im +Zuleitungskabel nahe der Batterie montiert werden.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von MIKE48 am 23.12.2018 um 18:16:

Bei meiner Street Glide habe ich die Heizgriffe auf den ACC Schalter/Stromkreis gelegt...funktioniert super.
Hat die RG den Schalter auch?

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 05.11.2020 um 14:17:

Hallo, ich habe nach dem Wechsel von der Street Bob auf eine 19 er Road King Special auch die Heizgriffe von Harley montiert. Kabel in den Lenker eingezogen und links und rechter Anschluss verbunden.
im Ochsenkopf habe ich 2 weise Stecker die nicht belegt sind, vermutlich für die Zusatzleuchten... Ich tue mich momentan sehr schwer die Stromversorgung im Ochsenkopf abzugreifen, Vor allem weil ich eine absolute elektroniete bin und auch keine Schaltpläne lesen kann🙄. Hat evtl jemand ein Bild oder kann mir beschreiben wo ich welches Kabel für die Stromversorgung abgreifen kann?( ist ja nur plus und minus)
Ach ja löten und so kann ich, Blinker hab ich ja auch selbst umgebaut... ich hab nur kein Multimeter oder sowas...
peinlich... ich weiß, möchte mir nur nichts abschießen.
Besten Dank im vorraus
Gruß
Michael


Geschrieben von Schimmy am 05.11.2020 um 18:58:

Moinsen Michael,

Also wenn die Kabelfarben an dem einen Stecker (für LINKS) 2x SCHWARZ/WEISS (BK/W), und an dem anderen Stecker
(für RECHTS) 1x SCHWARZ (BK) und 1x WEISS (W) sind, dann handelt es sich hierbei um Anschlüsse EXTRA für die
Heizgriffe. fröhlich Auch wenn Du keinen Leitungsplan lesen kannst, hab ich Dir mal ein kleines Bild davon angehängt.

Das Ganze nennt sich P&A (Parts & Accessories) Power bzw. Ground ; Stecker sind ORANGE auf dem Bild markiert.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 06.11.2020 um 18:32:

Hallo Schimmy,
zuerst einmal Danke für den Tipp, leider habe ich die von Dir beschriebenen Stecker nicht. Bei mir sind 2 mal die 5.25 Stecker im Ochsenkopf, die kennt man evtl aus dem PC Bereich und haben je 4 Pins. Ein freundlicher Nachbar hat mir dann ein Multimeter geliehen. Am linken Stecker ist ein Rotgelbes Kabel, das hat geschaltetes Plus und ein Schwarzes welches die Masse ist.
Ich hab mir dann aus einem alten PC den passenden Stecker/ Buchse entnommen und ein Adapter gebaut so dass ich den Originalkabelbaum nicht verändern musste.
Funktioniert jetzt alles😁.
Irritiert hatte mich die Montageanleitung, hier geht man davon aus dass man eine Verbindungsleitung vom Ochsenkopf bis unter den Sitz legt und dort ein freier Stecker für Heizgriffe liegt( hab ich aber nicht gefunden🤷‍♂️).

Grüße Michael


Geschrieben von REMCM am 06.11.2020 um 19:18:

Hab mir diese Lösung geholt :


https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW16053#0

Waren in 1 Minute montiert.

Gruß, Franz


Geschrieben von Schimmy am 06.11.2020 um 20:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tingeltangel Bob
Hallo Schimmy,
zuerst einmal Danke für den Tipp, leider habe ich die von Dir beschriebenen Stecker nicht. Bei mir sind 2 mal die 5.25 Stecker im Ochsenkopf, die kennt man evtl aus dem PC Bereich und haben je 4 Pins. Ein freundlicher Nachbar hat mir dann ein Multimeter geliehen. Am linken Stecker ist ein Rotgelbes Kabel, das hat geschaltetes Plus und ein Schwarzes welches die Masse ist.

Moinsen noch einmal, Michael

Also.... Wenn Du einen 2019er Tourer Dein Eigen nennst, der KEINE Gaszüge mehr hat (auch TBW/ Throttle by
Wire genannt) - und das glaube ICH auf dem Foto erkannt zu haben -, dann hast Du UNTER GARANTIE bereits
die Anschlüsse dafür ! ! !

Und: Davon, dass die Anschlüsse IM OCHSENKOPF zu finden sind, war nie die Rede. Wenn mich nicht alles täuscht,
sind die Stecker IN DEN GRIFFEN verbaut. Schau und lies mal HIER..... Augenzwinkern


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Tingeltangel Bob am 06.11.2020 um 21:18:

Hej Jo, ja klar,
kleines Missverständniss, die Stecker hab ich natürlich da ich damit den Heizgriff mit dem Anschluss  vom TBW verbunden habe, bei mir kommen die beiden kleinen Stecker
aus dem Lenker und sind im Ochsenkopf verbunden. Mir ging es um die Stromversorgung bzw. wo ich diese für die Griffheizung abgreifen kann. Also der Anschluss für die linke Griffheizung.
hat sich ja jetzt geklärt.
Danke und Gruß 
Michael