Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Blinker als standlicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84776)
Blinker als standlicht
Hallo zusammen ich würde gern an meiner 18er 48 EU Model die vorderen Blinker als Standlicht mit nutzen. Ist das möglich? Was muss geändert werden? Glühbirne ist klar.
Mfg danke
Als erstes brauchst du Blinker die auch bzw. zusätzlich als Standlicht geprüft und zugelassen sind. Die haben dann ein extra Kabel das an die Spannungsversorgung angeschlossen wird. Oder, in DE nicht zugelassen, die zweifadigen US-Blinker mit der entsprechenden Lampenfassung, oder, ebenfalls in DE nicht zugelassen, ein US-Standlicht Modul, damit wird die Spannung für die Blinkerlampen reduziert wenn sie nicht blinken ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Moin,
mit etwas Aufwand ist das durchaus umzusetzen.
Da sich das Prüfzeichen für die Blinker (!) auf dem Reflektor befindet, könnte man es durchaus draufankommen lassen.
Wenn die Arbeit sauber ausfallen soll, hebst Du den Tank vorne an, damit der Kabelkanal zugänglich wird. Diesen öffnen, und die Blinkerzuleitungen bis zu ihrer Steckverbindung verfolgen.
Mit etwas Glück ist eine 6-fach Steckverbindung vorhanden, die nur 4-fach (2× Masse, 2x Signalleitung) belegt ist. Dann kannst Du die Blinkerzuleitungen auspinnen und gegen jeweils 3-adrige ersetzen.
Dazu die Blinker zerlegen: Blinkerkappe ab, Reflektor an der Gummidichtung raushebeln, etwas Spüli hilft dabei. Natürlich musst Du Dir dann für die 3te Ader die entsprechenden Kontakte beim Freundlichen besorgen. Vorzugsweise gleich dort aufcrimpen lassen.
Ist am Fahrzeug nur eine 4-fach Steckverbindung, nimmst Du das Signal einfach vom freien Standlichtkontakt ab, da nach aktuell gelntender Vosgabe wahlweise eh nur 1 Leuchte mittig oder 2 seitlich angebracht zulässig sind.
Die 3-fach Kontaktplatte für die 2-Faden Glühlampe musst Du selbst kreieren.
Man kann natürlich auch auf entsprechende, zugelassene Kombiblinker der üblichen Verdächtigen zurückgreifen, und/oder die Blinkerzuleitungen irgendwo trennen und an die neuen Gegebenheiten anpassen. Das erspart den Mehraufwand mit Tank und Kabelkanal.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Mit etwas Glück ist eine 6-fach Steckverbindung vorhanden, die nur 4-fach (2× Masse, 2x Signalleitung) belegt ist.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Es sollte doch auch mit denn üblichen zubehör US Blinker Modulen funktionieren oder?
Ja, sollte es. Ist nur, wie erwähnt, in der EG so nicht nicht zugelassen. Die US-Blinker sind hier überhaupt nicht zugelassen, da keine E Kennzeichnung.
Wobei gelbes Standlicht mittlerweile erlaubt ist, allerdings MUSS das Standlicht (gelb oder weiss) beim Blinken auf der betreffenden Seite ausgeschaltet werden. Ist bei vielen neuen Autos schön zu sehen.
Es gibt auch (zugelassene) Blinker mit dieser Funktion zu kaufen.
Wenn du angehalten wirst oder beim TÜV kann es mit den US-Blinkern also Probleme geben. Solltest du wissen und entscheiden ob das für dich dann in Frage kommt.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."