Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Blinker als standlicht

Alle XL 1200: Blinker als standlicht

Alle XL 1200: Blinker als standlicht

Eisberg ist offline Eisberg · 14 Posts seit 11.04.2018
fährt: Keins
Eisberg ist offline Eisberg
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 11.04.2018
fährt: Keins
Neuer Beitrag 25.06.2018 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen ich würde gern an meiner 18er 48 EU Model die vorderen Blinker als Standlicht mit nutzen. Ist das möglich? Was muss geändert werden? Glühbirne ist klar.

Mfg danke 

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3717 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3717 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 25.06.2018 10:43
Zum Anfang der Seite springen

Als erstes brauchst du Blinker die auch bzw. zusätzlich als Standlicht geprüft und zugelassen sind. Die haben dann ein extra Kabel das an die Spannungsversorgung angeschlossen wird. Oder, in DE nicht zugelassen, die zweifadigen US-Blinker mit der entsprechenden Lampenfassung, oder, ebenfalls in DE nicht zugelassen, ein US-Standlicht Modul, damit wird die Spannung für die Blinkerlampen reduziert wenn sie nicht blinken ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

BlackStar ist offline BlackStar · 2318 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2318 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 25.06.2018 11:03
Zum Anfang der Seite springen

Moin, 

mit etwas Aufwand ist das durchaus umzusetzen.

Da sich das Prüfzeichen für die Blinker (!) auf dem Reflektor befindet, könnte man es durchaus draufankommen lassen.

Wenn die Arbeit sauber ausfallen soll, hebst Du den Tank vorne an, damit der Kabelkanal zugänglich wird. Diesen öffnen, und die Blinkerzuleitungen bis zu ihrer Steckverbindung verfolgen. 
Mit etwas Glück ist eine 6-fach Steckverbindung vorhanden, die nur 4-fach (2× Masse, 2x Signalleitung) belegt ist. Dann kannst Du die Blinkerzuleitungen auspinnen und gegen jeweils 3-adrige ersetzen.
Dazu die Blinker zerlegen: Blinkerkappe ab, Reflektor an der Gummidichtung raushebeln, etwas Spüli hilft dabei. Natürlich musst Du Dir dann für die 3te Ader die entsprechenden Kontakte beim Freundlichen besorgen. Vorzugsweise gleich dort aufcrimpen lassen.
Ist am Fahrzeug nur eine 4-fach Steckverbindung, nimmst Du das Signal einfach vom freien Standlichtkontakt ab, da nach aktuell gelntender Vosgabe wahlweise eh nur 1 Leuchte mittig oder 2 seitlich angebracht zulässig sind.

Die 3-fach Kontaktplatte für die 2-Faden Glühlampe musst Du selbst kreieren. 

Man kann natürlich auch auf entsprechende, zugelassene Kombiblinker der üblichen Verdächtigen zurückgreifen, und/oder die Blinkerzuleitungen irgendwo trennen und an die neuen Gegebenheiten anpassen. Das erspart den Mehraufwand mit Tank und Kabelkanal.

BlackStar 
 

__________________
alles Werbung

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3717 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3717 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 25.06.2018 11:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Mit etwas Glück ist eine 6-fach Steckverbindung vorhanden, die nur 4-fach (2× Masse, 2x Signalleitung) belegt ist.

Da braucht man kein Glück für, die Running Light Anschlüsse (Kabelfarbe blau) sind in den Blinkersteckern vorhanden.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Eisberg ist offline Eisberg · 14 Posts seit 11.04.2018
fährt: Keins
Eisberg ist offline Eisberg
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 11.04.2018
fährt: Keins
Neuer Beitrag 25.06.2018 21:01
Zum Anfang der Seite springen

Es sollte doch auch mit denn üblichen zubehör US Blinker Modulen funktionieren oder? 

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3717 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3717 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 26.06.2018 15:37
Zum Anfang der Seite springen

Ja, sollte es. Ist nur, wie erwähnt, in der EG so nicht nicht zugelassen. Die US-Blinker sind hier überhaupt nicht zugelassen, da keine E Kennzeichnung.
Wobei gelbes Standlicht mittlerweile erlaubt ist, allerdings MUSS das Standlicht (gelb oder weiss) beim Blinken auf der betreffenden Seite ausgeschaltet werden. Ist bei vielen neuen Autos schön zu sehen.
Es gibt auch (zugelassene) Blinker mit dieser Funktion zu kaufen.
Wenn du angehalten wirst oder beim TÜV kann es mit den US-Blinkern also Probleme geben. Solltest du wissen und entscheiden ob das für dich dann in Frage kommt.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200N Nightster: Us Blinker auf EU (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Justes1200N
41
40294
03.12.2024 08:09
von niv
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Andere: Blinker rechts Ausfall TC96
von Dyna Klaus 61
4
5446
28.08.2024 19:33
von Dyna Klaus 61
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: LED Blinker mit Tagfahrlicht vorne M8 114
von walterkarl2019
2
4718
15.06.2024 11:35
von walterkarl2019
Zum letzten Beitrag gehen