Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Auspuff Krümmer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37632)


Geschrieben von Torte am 18.08.2013 um 10:40:

Ist es!


Geschrieben von Döppi am 18.08.2013 um 11:36:

Logischerweise Erlöschen der BE. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von dontsink am 18.08.2013 um 21:17:

Bei meiner RK2012 ist ein X-pipe dran, das ist mit den JuH schon sehr laut. Wenn man die Klappen ein ganz klein wenig zumacht, dann steigt das Drehmoment im unteren Drehzahlband spürbar an. Daher kommen jetzt Einsteckkats von JuH in den Krümmer, mal sehen wie sich Sound und Leistung verändern. Ohne hab ich 90PS (gemessen) am HiRad,


Geschrieben von Harleydriver76 am 18.08.2013 um 22:25:

Auspuff Krümmer

Kat heute rausgepopelt. Man, war das Dingen groß. Der nimmt ohne Ende Sound!!!

__________________
RUHRPOTT CREW


Geschrieben von nuedi98 am 22.08.2013 um 21:14:

Also meine Erfahrung nach ein paar Tausend Kilometer

Sound um einiges besser
Leistung auf dem Prüfstand um einiges besser

Zum Vergleich Kollege das selbe Moped er hat jedoch eine scharfe Nockenwelle drinn
den Kat hat er noch drinnen alles andere gleich mein Drehmoment ist höher Freude


Geschrieben von MartinSporti am 24.08.2013 um 12:32:

Auspuff Krümmer

Mahlzeit,

D.h. Ihr nehmt den KAT raus und der Sound der originalen Töpfe wird deutlich lauter und besser ?

Muss man da nicht auch was am Fuelmanagement a la Powercommander machen , da der Rückstau ja verändert wurde ?

Dieses V&H Powerduals soll ja angeblich viel bringen und auch Hitzereduzierung für den Beifahrer durch die geönderte Führung, aber es wird von denen immer das FuelPack empfohlen.

Fahrt ihr denn nun mit den Serien EFI rum oder zum Beispiel mit dem Thundermax (inkl. Autotune) der ja auf den veränderten Rückstau selbstständig reagiert.

Würde da gerne mehr Infos bekommen , da ich nur mit dem PCV gute Erfahrungen gemacht habe und für die Street Glide in die Richtung Performance bisschen nachdenken möchte.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Andi 1 %er am 18.01.2017 um 19:27:

Hi. Wie sieht es bei den street glide special Modellen also ab 2014 aus? Wo ist da der kat verbaut? 


Geschrieben von bestes-ht am 18.01.2017 um 20:14:

Im Krümmer unterhalb vom Getriebe, wo die beiden Krümmer zusammenführen.

Offener Krümmer

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Karuso am 19.01.2017 um 18:36:

SG 2014 - Die Kats sitzen nicht im Verbindungsrohr hinter dem Getriebe. Dieser ist im Sammler wo das vordere und hintere Rohr zusammenlaufen.
Bilder davon fliegen im Netzt viele rum.

Gruß
Karuso


Geschrieben von duda222 am 19.01.2017 um 20:02:

Also ich hatte bei meiner 2014 er Street Glide  Jekill& Hide Anlage und die VuH Krümmer ohne Kat drin. Genau 1 Tag. Hatte sich total schrottig angehört. Bei Jekill sagten sie. ...lass es, es hört sich nicht gut an. Stimmt. Original Krümmer mit Kat  lassen bei Jekill 
Grüße


Geschrieben von Fatboy1962 am 21.01.2017 um 10:57:

Ich glaube bei der Entfernung des KAT's gehts jetzt primär nicht um die Soundverbesserung.
Sondern eher darum die Performance zu verbessern, und vor allem die Hitzeentwicklung  speziell bei dem hinteren Krümmer zu minimieren.
Der Sound ist mir da irgendwie nebensächlich. Ich weiss nur das er sich mit den Rineharts Endtöpfen sehr gut anhört.
Aber Sound ist immer Ansichtssache, was einem selber gefällt, kann sich für den anderen grottig anhören.

 


Geschrieben von Ludi1550 am 21.01.2017 um 14:20:

Finde Fatboy1962 bringt es auf den Punkt.

Mittlerweile hab ich den 2. Krümmer Jackpot 2/1/2 verbaut.

Primärer Grund war die Hitzeentwicklung zu verbessern und das war sehr erfolgreich. Den Krümmer zu modifizieren, sprich Kat( im Sammler) raus, empfinde ich als nicht Ziel führend.

Wer sich den Sammler mal angeschaut wird mir recht geben - zwei Rohre rein - 2 Rohrer raus und dazwischen ist ein  großer Resonanzraum. Bei denen die noch die Klappensteuerung drin haben ist der Durchlass ( zum Topf) ca. ein 2 Eurostück ,da ist nix mit Geschwindigkeit im Abgasfluss, ergo ,heiße Abgase werden nicht schnell abtransportiert.

Die gesetzlichen Abgaswerte - habe ich immer locker eingehalten.

Michael






 


Geschrieben von Fatboy1962 am 21.01.2017 um 14:44:

Ich lese da jetzt nicht genau heraus ob du den KAT jetzt noch drin hast oder nicht. Oder hast du einen komplett anderen Krümmer ohne KAT dran?


Geschrieben von mastiff am 07.04.2017 um 14:22:

Ich kann nur sagen: Fullsac x pipe !
Ist einfach unschlagbar. Die werben da vorsichtig mit Leistungszuwachs von 1 PS, das ist aber wirklich sehr vorsichtig. In Kurzform: Sieht super aus, ist top Verarbeitungsqualität und hebt den Sound (nix scheppern und blechern - mehr Bass und Lautstärke) und bringt mehr Leistung.
Gibts in Amiland für 550$


Geschrieben von MIKE48 am 07.04.2017 um 17:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von mastiff
Ich kann nur sagen: Fullsac x pipe !
Ist einfach unschlagbar. Die werben da vorsichtig mit Leistungszuwachs von 1 PS, das ist aber wirklich sehr vorsichtig. In Kurzform: Sieht super aus, ist top Verarbeitungsqualität und hebt den Sound (nix scheppern und blechern - mehr Bass und Lautstärke) und bringt mehr Leistung.
Gibts in Amiland für 550$

Fullsac ist wirklich sehr gut und Top verarbeitet.

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen