Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- True Track Stabi (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72122)


Geschrieben von sigi74 am 21.09.2016 um 09:03:

ich weiß, es will kaum einer höhren, aber wenn "alle" technischen maßnahmen ausgeschöpft und überprüft wurden, liegt die ursache oft zwischen sattel und lenker.
der faktor mensch wird gerne übersehen, das hat jetzt nichts mit können oder wissen zu tun, einfach weil man nicht daran denkt.

vorweg, ich hatte bis vor kurzem selber eine 2014 SG (schrittweise inkl. windabweiser & co) und hatte das wobbeln auch hin und wieder, teils sehr ausgeprägt.
war mir nicht klar woher das kam und beobachtete mein verhalten und kam zum schluß:



lässt man den lenker früh genug los/locker (ich hab ihn ivm tempomat mit nur 2 fingern geführt) ist plötzlich das wobbeln in der selben kurve plötzlich verschwunden.
natürlich haben spurrillen, seitenwind etc einen einfluß auf die fuhre. daher geht das nicht immer zu 100%

was will ich sagen, versucht mal eure gewohnheiten (festes halten beim gasgeben, bei winddruck etc) zu hinterfragen, bei mir und 2 kollegen hat das im regelfall geholfen!
ich will hier niemanden belehren, aber aus erfahrung weiß ich, es ist manchmal ganz einfach.
 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Paddy0174 am 21.09.2016 um 11:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
@Paddy
Danke für die genaue Erklärung!! Freude
Aber schon komisch das HD dieses Problem nicht vom Werk aus schon beseitigt, indem sie das fehlende Lager eben einbauen.

Das ist eine sehr gute Frage. Historisch betrachtet ist das ja das System, dass eben eine Lagerung (und Dämpfung) der Motor-Getriebeeinheit im vergleich zu den Starrahmen von früher neu einführt. Die Idee, hier Lager und Dämpfer einzubauen stammt von Eric Buell, der zur damaligen zeit ja bei Harley quasi zum Inventar gehörte. Seine Entwürfe, die in den Buell Mopeds auch so verbaut sind, sehen eben explizit den hinteren Dämpfer/Lager vor.

Ich vermute (achtung, reine Vermutung, durch nichts belegt!), dass die Kosten schlicht zu hoch sind, um das zu übernehmen. Das sind ja nicht nur die Kosten für die Teile, vielmehr wird sich Eric Buell das Patent dafür bzw die Lizenz vergolden lassen. Lässt man ein Teil davon weg, hat nichts mehr mit dem Patent zu tun.

Die TrueTrack Stabis sind ein sehr gutes Mittel um dagegen zu arbeiten, ausserdem gibt es mittlerweilen unterschiedlichste Hersteller für eben genau diese Stabis. Es muss also nicht unbedingt das teure TrueTrack sein.

Nur nochmal zur Veranschaulichung zwei Videos:

Einmal der nette wobble bei einer Testfahrt eines Motorradcops:
https://www.youtube.com/watch?v=Gmw6QppXnEY

Und einmal im Stand bei einer Dyna:
https://www.youtube.com/watch?v=yvDI2dmzDEA

Aber nochmal, mit den vom TE beschriebenen Symptomen hat das wenig zu tun.

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91


Geschrieben von sigi74 am 21.09.2016 um 12:20:

mit verlaub, das sind aber 2 schlechte beispiele.

die obere ist 1. eine 2006er touring, bei der 2. in voller schräglage, weil zu schnell, das gas zu gemacht und dann wieder voll aufgezogen wird - klassiker
eine zerlegte dyna (ohne vordere aufhängung) als beweis herzunehmen, ist ja nicht gerade sehr repräsentativ.  kannst auch eine ducati nehmen und bis auf eine, alle motoraufhängungen rausnehmen, wackelt dann sicher auch alles 
irgendwie rum.....

die gummilagerung ist sicher eigen, bringt aber auch das harley feehling mit Augenzwinkern

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Paddy0174 am 21.09.2016 um 12:59:

Das soll ja auch nicht repräsentativ alle Fahrzustände einer Harley abbilden, sondern zeigen, was passiert, wenn man von wobble spricht. Es gibt ja glücklicherweise einen Haufen Leute, die das bislang noch nicht hatten (und hoffentlich auch nicht haben werden), und die sollen damit sehen können, was gemeint ist.

Es geht ja (also mir in meinem Post) darum, zu zeigen, was das ist, und wie es entsteht bzw aussieht. Es geht nicht darum, wie man es nachmachen soll.

Das es vorhanden ist, und eben passieren kann steht ja ausser Frage.

Aber wir schweifen ab, denn nochmal: das hat nichts mit dem Problem des TE zu tun. Der hatte gefragt, ob ein TrueTrack bei seinem beschriebenen Problem hilft, und das kann man ganz klar mit Nein beantworten. Denn sein Problem ist nicht das im Video gezeigte wobble, sondern was Anderes. Und da schliesst sich der Kreis zum video: wenn er das so hat, kann er jetzt sagen, "ich habe wobble" oder eben nicht. Genau darum der Link zu den Videos.

 

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91


Geschrieben von valpal am 21.09.2016 um 16:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
ganz dezente unruhe in den armen welche auf den lenker übertragen wird.

Genau. Merkt man als Fahrer nicht bzw. erst, wenn man einfach mal den Lenker los- oder zumindest nur noch sehr locker hält. Problem hört sofort auf - wenn es um "wobble" geht (und man nicht anschliessend aus der Kurve fliegt LOL).

Was der OP beschreibt klingt mir vielmehr nach einem Reifenproblem oder einer schlecht abgestimmten Kombi der Federung vorne und hinten. Ich kann Ähnliches bestätigen bei länger gezogenen Kurven bei ca. 120 Km/h (oder mehr). Ich vermute, dass es bei mir daher kommt, dass meine FLTRU wegen der Öhlins hinten dort (also hinten) wie auf die Strasse geklebt fährt, hingegen die OEM Federn vorne viel zu weich sind. Der Unterschied macht es sehr deutlich. Die Maschine wird vorne wirklich unruhig. Ich behaupte, dass das sofort aufhört, sobald ich meine Monotubes drin habe. Bei einer SG kann es nur schlimmer sein wegen des zusätzlichen Gewichts auf der Gabel direkt. Korrekt eingestellte Front-Federn dürfte hier noch wichtiger sein als bei einer RG z.B.

Schliesslich darf man nicht vergessen, dass wir auf diesen Böcken nur 2 Räder haben. So ein Trumm mit höherer Geschwindigkeit in die Kurve zu legen muss m.E. zu merkbaren physikalischen Auswirkungen jenseits der gefühlten Fliehkräfte führen. So ein Bike ist einfach kein Reis-Torpedo...

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht


Geschrieben von MPHeritage2010 am 21.09.2016 um 21:21:

Schönen Dank für die diversen Antworten auf meine Fragen. Das größte Problem für mich ist eindeutig das Flattern der Gabel. Bin vor ein paar Tagen auf der Ultra von FastGlider gefahren, Verwirbelungen mit seiner Originalscheibe fast null. Gleiche Scheibe an meiner ergaben kaum eine Änderung. Liegt also höchstwahrscheinlich an Beinschildern, dass es besser ist. Auch auf der Ultra habe ich mich hinsichtlich der Gabel nicht wirklich viel wohler gefühlt. Wahrscheinlich ist dieses Bike mit einer Fairing und der beschriebenen Konstruktion einfach nichts für mich. Heritage mit 140Kmh (ohne Scheibe)war überhaupt kein Problem.

Hier mal ein Zitat von Harley Oppa aus 2014:
Ich hab mit normalen Dunlops, wichtig ist da auch das reichlich Profil vorhanden ist, den Premium Ride Dämpfern, einem Alloy Art Stabilisator und dem Lenkungsdämpfer nun keinerlei Probleme mehr mit aufschaukeln oder Gabelflattern auch nicht bei hohen Geschwindikeiten und langezogenen Kurven mit Quer oder Längsrillen sind da auch kein Problem mehr, nicht ganz wie auf Schienen aber fast.

Für mich ist es sehr schwer, sich eine Meinung zu bilden. So viele unterschiedliche Meinungen die hier beschrieben werden. Fatboy ist z.B. top zufrieden, Harley Oppa  war es überhaupt nicht. In Faak habe ich unzählige Street/E/Ultras gesehen, die könne ja nicht alle unzufrieden sein.

Paddy0174, wenn ich dich richtig verstehe bringt der TT-Stabi beim Gabelflattern nichts. Also Reifen prüfen, Dämpfer und Federn vorne wechseln (mit Einbau ca.1300€), Lenkkopflager prüfen. Was ist deine Meinung zum Lenkungsdämpfer? Du fragtest in deiner Antwort nach Windabweisern. Ich habe keine.

Sigi74, deine Antwort ist auch sehr interessant. Ich fühle mich überhaupt nicht belehrt.  Aber wenn ich beim Fahren überlegen muss ob ich mit zwei Fingern oder der ganzen Hand zupacke, dann ist definitiv das falsche Bike für mich.

Ich weiß wirklich nicht was ich mit diesem Teil mache. Ggfs. nächstes Jahr verkaufen oder weiter Geld versenken? Aber dann? Ich will jedenfalls definitiv weiterhin Harley fahren.

Vielen Dank euch.

VG
Michael


Geschrieben von Fatboy1962 am 21.09.2016 um 21:29:

Jetzt lass dich bitte nicht verrückt machen!! Ich bin alle Modelle von Harley gefahren, die Street Glide ist bis jetzt der geilste Hobel von allen.
Wendig, durch die Fairing kein Winddruck am Oberkörper, Musik, praktische Koffer für diverses Zusatzgewand oder ähnliches......
Jetzt fahr sie mal,  und du wirst draufkommen das es ein ganz tolles Motorrad ist.
Es gibt sehr viel tolle Teile mit denen man das Fahrwerk recht gut trimmen kann, abgesehen von Feder und Stossdämpfern.
Schmeiss die Flinte deshalb nicht ins Korn!!!


Geschrieben von MPHeritage2010 am 21.09.2016 um 22:12:

Mache mich ja auch nicht verrückt. Bin jetzt 5000 km gefahren. Natürlich ist die Karre, sobald sie rollt super wendig. Z.B. Kreisel fahren, Kurven in geringeren Geschwindigkeiten einfach toll. Kein Aufsetzen wie bei meiner Heritage. Super Bremsen! 

Frage mich nur, wie andere wesentlich höhere Geschwindigkeiten fahren? Ich will doch nur bis ca. 150kmh relativ locker mit dem Teil auf der Bahn fahren ohne mir in die Hose zu scheißen. Bin wirklich kein ängstlicher Fahrer, will schon mal flott mit dem Teil unterwegs sein. Aber man muss halt ein gutes Gefühl haben.

 


Geschrieben von Fatboy1962 am 22.09.2016 um 05:54:

Ja, wie gesagt, eine Harley ist keine BMW, da muss man eben ein wenig kompromissbereit sein.
Ich muss nicht mit einer hohen Geschwindigkeit in eine Kurve fahren, ich kann auch das Gas vor der Kurve etwas zurücknehmen.
Oder aber mein,Fahrwerk mit Teilen aus dem Aftermarket aufrüsten, und da gibts sehr gute Teile.
Wie das z. B. 
http://www.ebay.de/itm/141338061106?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


Geschrieben von JvS-105 am 22.09.2016 um 08:28:

Auch ich möchte nochmals auf die Reifengeschichte hinweisen - denn bei den ganzen Umbauten am Fahrwerk sollte die Maschine eigentlich wie ein Brett liegen.
5000 km gefahren bisher, da dürfte der Vorderreifen schon gelitten haben. Wie steht's um den Luftdruck in den Reifen? 

Beste Griass
JvS

__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve


Geschrieben von MPHeritage2010 am 22.09.2016 um 09:19:

Ein Harley Händler hat die Empfehlung gegeben vorne 2,7 und hinten 2,9. Dieser Händler hatte die Maschine Probe gefahren und für o.K. Befunden.


Geschrieben von Bigfoot am 22.09.2016 um 12:02:

Also bei mir hat der alloy art Stabi ein deutlich besseres Fahrverhalten gebracht und ich fahre schnell auf der Autobahn (lt.Tacho zw 140-180). Fast kein Schaukeln mehr (zu 90% weg).
Der Motor wobbelt durch den werksmäßig nicht eingebauten Stabi im Fahrwerk rum und das überträgt sich. Werksmäßig ist nur vorne ein Stabi verbaut.

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von MPHeritage2010 am 22.09.2016 um 12:29:

Hallo Dirk,

welches BJ hast du?

gibt es den Alloy Stabi auch für Bj 15?

was kostet der Spaß mit Einbau?

VG
Michael

 


Geschrieben von Bigfoot am 22.09.2016 um 12:50:

Ich habe den direkt in Amerika bei dem bestellt. Mein BJ. ist 2013. Kumpel von mir hat 2014 und der passt dort auch. Gibt es ein Unterschied zw. 2014 und 2015 im Rahmen?
Einbau habe ich selbst durchgeführt, ist kein Problem wenn man nicht 3 linke Hände hat.

http://www.ebay.de/itm/Alloy-Art-Black-Frame-Stabilizers-for-09-14-Harley-Touring-Models-/371611065467

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von MIKE48 am 22.09.2016 um 20:07:

Wie Dirk schreibt....man kann den Alloy Art selber einbauen, sehr einfach.

Ich habe mit PS Monotubes, Alloy Art und Premium Ride meine SG aus 2011 komplett beruhigt.cool
Das Fahrverhalten ist immer abhängig vom Zustand der Reifen.
Den Reifendruck etwas erhöhen hilft ebenfalls.

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen