zum zitierten Beitrag
Zitat von sigi74
ganz dezente unruhe in den armen welche auf den lenker übertragen wird.
Genau. Merkt man als Fahrer nicht bzw. erst, wenn man einfach mal den Lenker los- oder zumindest nur noch sehr locker hält. Problem hört sofort auf -
wenn es um "wobble" geht (und man nicht anschliessend aus der Kurve fliegt LOL).
Was der OP beschreibt klingt mir vielmehr nach einem Reifenproblem oder einer schlecht abgestimmten Kombi der Federung vorne und hinten. Ich kann Ähnliches bestätigen bei länger gezogenen Kurven bei ca. 120 Km/h (oder mehr). Ich vermute, dass es bei mir daher kommt, dass meine FLTRU wegen der Öhlins hinten dort (also hinten) wie auf die Strasse geklebt fährt, hingegen die OEM Federn vorne
viel zu weich sind. Der Unterschied macht es sehr deutlich. Die Maschine wird vorne wirklich unruhig. Ich behaupte, dass das sofort aufhört, sobald ich meine Monotubes drin habe. Bei einer SG kann es nur schlimmer sein wegen des zusätzlichen Gewichts auf der Gabel direkt. Korrekt eingestellte Front-Federn dürfte hier noch wichtiger sein als bei einer RG z.B.
Schliesslich darf man nicht vergessen, dass wir auf diesen Böcken nur 2 Räder haben. So ein Trumm mit höherer Geschwindigkeit in die Kurve zu legen
muss m.E. zu merkbaren physikalischen Auswirkungen jenseits der gefühlten Fliehkräfte führen. So ein Bike ist einfach kein Reis-Torpedo...
__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.
2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht