Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Werksschließung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81804)


Geschrieben von Booze am 07.02.2018 um 17:10:

Du versteifst dich da zu sehr auf die Tourer, mit Furz und Feuerstein.
Harley soll weiter Chopper bauen, immerhin gibt es da keine Konkurrenz mehr aus Japonien, also Monopol Stellung Gewinner.


Geschrieben von enrico am 07.02.2018 um 17:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
...Ich hab das gefühl, dass einige objektive Kritik als Majestätsbeleidigung empfinden.....

...und erst recht dann, wenn auf die vergreisende Käuferschicht hingewiesen wird fröhlich .
Nehmt es sportlich Grufties- entweder Harley tut sich auf um neue Ufer zu erreichen(was ich befürworte!) oder schafft es gar, eine Art "Rolls-Royce-Status" auf 2 Rädern zu erlangen. Preislich sind wir nicht mehr allzuweit erntfernt, jetzt muß "nur" noch die Qualität besser und die Modellpalette ein wenig ausgedünnt werden Augenzwinkern . Rolls-Royce verkauft meines Wissens auch keine Kleinwagen oder gar "Einstiegsmodelle" aber mit einer akribischen Fürsorge was das Qualitätsmanagement betrifft.



 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von sigi74 am 07.02.2018 um 18:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Du versteifst dich da zu sehr auf die Tourer, mit Furz und Feuerstein.
Harley soll weiter Chopper bauen, immerhin gibt es da keine Konkurrenz mehr aus Japonien, also Monopol Stellung Gewinner.

naja, wir hatten ja den gedankenaustausch mit dem vergleich zu anderen tourern begonnen, fjr,gs etc.
wo du meintest es gäbe keine unterschiede Augenzwinkern

chopper sind eine andere baustelle
 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von take.it.easy am 09.02.2018 um 13:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
bei Harley kauft man kein Motorrad sondern ein Lebensgefühl. Das Motorrad gibt es dann kostenlos dazu. großes Grinsen

wenn das e-bike raus kommt ist es vorbei mit dem lebensgefühl,
das bricht HD das genick


Geschrieben von Skogr am 09.02.2018 um 14:14:

Totgesagte eben länger Augenzwinkern

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von take.it.easy am 09.02.2018 um 14:36:

neumodischer mist den kein schwein braucht


Geschrieben von sigi74 am 09.02.2018 um 17:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
neumodischer mist den kein schwein braucht

sagt wer?
da gehen wohl die emotionen mit dir durch großes Grinsen
und dann noch so eloquent ausgedrückt cool
also, take it easy fröhlich

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von take.it.easy am 09.02.2018 um 17:38:

warum, ich red immer so Freude


Geschrieben von trommeltom am 11.02.2018 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
bei Harley kauft man kein Motorrad sondern ein Lebensgefühl. Das Motorrad gibt es dann kostenlos dazu. großes Grinsen

Hallo Leute,

genau aus diesem Grund bin ich nach jahrzentelangem fahren einer Honda Bol Dor auf ne E Glide umgestiegen.
Es war einfach mein Traum und den hab ich mir erfüllt.

Ja ja, auch solche Leute gibt es noch Freudesmile

 


Geschrieben von sigi74 am 11.02.2018 um 22:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von trommeltom
zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
bei Harley kauft man kein Motorrad sondern ein Lebensgefühl. Das Motorrad gibt es dann kostenlos dazu. großes Grinsen

Hallo Leute,

genau aus diesem Grund bin ich nach jahrzentelangem fahren einer Honda Bol Dor auf ne E Glide umgestiegen.
Es war einfach mein Traum und den hab ich mir erfüllt.

Ja ja, auch solche Leute gibt es noch Freude smile

das ist ja mehr oder weniger der hauptgrund für den harley kauf. preis-/technikvorteil gegenüber den mitbewerbern wird es eher nicht sein Zunge raus

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von sysop am 12.02.2018 um 10:58:

zum zitierten Beitrag
 Wer so denkt, hat das Prinzip Harley nicht verstanden!
Ich will nämlich genau so ein Eisenhaufen, mit zwei Dicken Zylindern und vom Prinzip her wie Anno 1930!

Dann hat Harley das Prinzip Harley nicht verstanden.

Ich war am Wochenende bei der Bike-Messe in Linz. Was Harley da gezeigt hat widerspricht wohl deinen, auf jeden Fall aber meinen Anforderungen eines Eisens im Stil von Harley.
Plastikschalter die von Weitem aussehen als seien sie vom Billigstanbieter aus Billigstmaterialien zusammen geschustert wurden. Ein Eisenhaufen wie ich ihn in Harley Manier erwarte, zu 90% im Harley Nostalgie-Design mit 10% modernstem Design der Raumfahrt verschandelt, einer riesigen digitalen Anzeige auf dem Tank (während die Japaner wieder analoge Anzeigen verbauen), und einer Kühlung, die aussieht, als sei sie der billigste Plastik-Mist, den man für Lau bekommen kann. Dazu Glitzerlackierung und Glitzerfelgen mit intensiver Beleuchtung.
Das sieht aus, als habe ein 100 jähriger Motorrad Mechaniker angefangen ein Bilke nach seinen Vorstellungen zu stylen, sei gestorben und der Urenkel von der Nasa hat das Bike besoffen mal eben bei schlechtem Licht beendet.

Im Gegensatz dazu die Bikes von Triumph oder der Coffee-Racer von Ducati, die sehen 100 Mal mehr nach Harley aus, als Harley`s selbst, top Verarbeitung, alles stimmig, und die Leute stehen genau dort Schlange um in Erinnerung zu schwelgen. Kinder, die auf die Triumph-Bobber zeigen und "sieh mal Papa, eine Harley" rufen.

Mit dem krampfhaften und schlecht umgesetzten Versuch moderne Elemente an nostalgische Bikes zu schrauben und sie so für junge Leute interessant zu machen muss man erfolglos sein. Statt bewährte Modelle so zu lassen, wie man sie erwartet und neue Designs als neue Modelle herauszubringen, werden bewährte Modelle schlecht modernisiert und umgestaltet und unter dem alten Namen heraus gebracht. Eine Road-King ist so wie sie sich momentan präsentiert keine  Road-King von Harley mehr. Nicht Fisch nicht Fleisch.

Und das alles zu masslos überhöhten Preisen.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...


Geschrieben von acsharley am 12.02.2018 um 11:48:

@sysop

Das ist deine berechtigte Sichtweise. In Ordnung, aber viele sehen das auch wieder ganz anders.
Jüngere sehen die Dinge und Harley im speziellen ganz anders als ältere Harleyfahrer mit langjähriger Harleyerfahrung.
Ich war übrigens auch auf der Bike-Messe in Linz und war begeistert. Es herrschte extremer Andrang.
Damit hatten die Veranstalter überhaupt nicht gerechnet. Teilweise herrschte pures Chaos mit den Parkplätzen und an der Kassa.
Die Harley-Almhütte war gerammelt voll und man sah genau, der Harley Mythos lebt nach wie vor.
Habe mir auch die anderen Motorräder angesehen. Vom Design, naja bei weitem nicht mein Geschmack.
Bin teilweise deiner Meinung, einzig Triumph und Ducati können da mithalten.

Mein Fazit:
Wer eine Harley sucht, findet eine passende Harley für sich.
Wer was anderes sucht, findet woanders sein Glück.
Ich habe meine Harleys und bleib bei Harley.

PS:
Hier meine persönlichen Eindrücke von der Messe.
Muss gestehen, dass ich die meiste Zeit bei den Harleys verbracht habe.
Gefallen mir, trotz aller Kritik, doch am Besten.
Außerdem hat mir Harley Davidson, das Messegeschehen und die Benzingespräche mit vielen Gleichgesinnten/Freunden den Winter ganz schön verkürzt.

Klick da drauf:  Bike-Messe 2018 - Linz Design Center

In diesem Sinne, immer locker bleiben sowie das Leben und seine Harley genießen.

__________________
MfG

Alfred

Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.


Geschrieben von King Alrik am 12.02.2018 um 12:27:

Sehe das ganz genau so wie Sysop !!


Geschrieben von sysop am 12.02.2018 um 12:51:

Hi

Ja, gerammelt voll war die Hütte, Begeisterung sah ich aber eher bei denen, die vor dem Namen Harley einen Kniefall machen, selber aber eher eine Honda fahren. Die alten Harley-Hasen waren nach meiner Ansicht eher (so wie ich) enttäuscht. Ich konnte nichts Neues und Innovatives finden, das in meinen Augen an die Erfolge von einst anknüpfen kann. Statt dessen wurden bewährte Modelle wie die Road-King oder Heritage einfach markant verändert und mit etwas neuem Tand behängt.

Mein persönliches Problem ist also eher, dass ich bei Harley langsam nicht einmal mehr bei den alten Modellen fündig werde, obwohl die Modell-Namen noch immer die selben sind. Ich selbst habe eine XL-883R von 2015. Sehe ich mir Bilder einer XL-883R von 1985 an, sehe ich zwar kleine Unterschiede aber keine nennenswerten.
Die neuen 1200`er Roadster haben mit meiner nicht mehr viel gemein. Keine schlechten Bikes, aber für mich keine Maschine, die ich als typische Roadster erkennen würde, das sind für mich zwei vollkommen unterschiedliche Modelle. Zum Problem wird das auch erst für mich, weil man den Stil der "alten" Modelle aufgelassen hat und man mir das neue Design als typisch Roadster verkaufen will.

Die Heritage und die  Road-King waren für mich vom Design her immer der Inbegriff einer Harley, über die Jahrzehnte wurden gesetzliche technische Änderungen immer mit viel Liebe umgesetzt, ständig war man bemüht, das Grundkonzept der Modelle nicht zu sehr zu verändern. Dabei haben die Bikes zwar einige optische Krisen überstanden, aber man ist der Grundlinie immer so treu wie möglich geblieben.
Jetzt beginnt man die Anatomie dieser "Kultbikes" extrem zu verändern und für das junge Publikum zu adaptieren. Den Wunsch junge Biker anzusprechen kann ich verstehen, aber doch eher mit neuen Modellen in neuem Look und nicht indem man 30 Jahre alte Modelle auf jung trimmt und das original Design komplett aufgibt.

Man stopft da einem Playboy-Bunny von 1955 Silikon-Kissen in die Möpse und will es mir als angehendes Playmate Juni 2018 verkaufen.
Harley lebt vom stilistischen Wiedererkennungswert und solche Stilbrüche rächen sich. daher wundert es mich wenig, wenn die Zahlen zurück gehen.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...


Geschrieben von steamboat itchy am 12.02.2018 um 12:59:

Das Gute daran ist ja, das sich die "Ewig gestrigen", an reichlich Angebot im Gebrauchtmarkt ausleben können und diejenigen die es auch etwas moderner vertragen können, dürfen dann die neuen Modelle kaufen. Wenn das was nachkommt eh nur noch Mist ist , dann brauch ja auch keiner trauern, wenn die Bude bald dicht macht, oder ? Gebrauchte gibt's zahllos. Und wenn HD dann in ein paar Jahren die Grätsche macht , weil sie Motorräder mit Digitaltacho angeboten haben, dann werden die Gebrauchten wieder zu raren Sammlerstücken. Also jetzt nochmal bei Mobile24scouttrend.de zuschlagen und die Klassiker von Morgen horten, solange sie noch bezahlbar sind. Aber seid gewarnt , meistens sind die Modell im Preis explodiert die früher keiner haben wollte, also vielleicht doch eine mit Euro-4- NASA-Technik digital-Tacho und teufels LED Licht kaufen .....hmmm. cool

 

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson