Also haben wir gestern beim

das Thema diskutiert:
1. Klappe wegprogrammieren geht natürlich - ist aber dann "Dauerzustand" (bis man es wieder ändert) oder 2. den Bypass- Stecker rein - ist dann aber auch nicht mit einem Handgriff zu ändern, weil clevere Zeitgenossen den Stecker so verstecken, dass man ihn nicht sieht (und folglich auch nicht gut rankommt, wenn´s denn sein muss) und 3. den Keil rein. Das ist ein Handgriff und das Ding sitzt drin. Wer jetzt denkt, dass man den Keil einfach wieder raus ziehen kann, wenn´s denn sein muss, irrt. Der Keil sitzt natürlich nicht einfach locker auf der Stellscheibe, sondern ziemlich stramm. Wir haben jedenfalls erst mit einer Spitzzange und Schraubenzieher das Ding wieder raus bekommen.
Dennoch: Falls bei einer Kontrolle der Kontrolleur der Meinung ist, dass sich da beim Gasgeben eigentlich etwas bewegen sollte, ist das immer noch die beste Möglichkeit.
Und - Harley hat diesen Mechanismus nicht dran gebaut, damit es schöner aussieht, sondern damit das Moped die Homologation bekommt, sprich bei einer festgelegten Drehzahl weniger Lärm macht. Ergo - wenn der Stellmechanismus nicht mehr funktioniert, gibt´s mehr Lärm. Das hat man deutlich gehört. Wer jetzt glaubt, dass durch diesen Eingriff das große Bollern entsteht, irrt leider wieder. Viel mehr kommt nicht aus, aber eben ein bisschen mehr. Hörbar.
Und legal ist der Keil auch nur, wenn man mit einer Penzl Anlage unterwegs ist. Programmierung und Bypass sind auch bei der Penzl nicht legal, selbst wenn´s es von der Funktion nichts anderes bewirkt als der Keil. Worüber man in Zweifelsfall natürlich wieder endlos diskutieren könnte.
__________________
RIDE WITH PRIDE.