Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Festsitzender Ölfilter

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Festsitzender Ölfilter

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Festsitzender Ölfilter

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Di@k ist offline Di@k · seit
Di@k ist offline Di@k
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.02.2019 12:30
Zum Anfang der Seite springen

GLÜCK AUF,

Filter ab..... So einfach ist es gedacht, aber manchmal eben nicht gemacht !

Der Ölfilter an meinem Bagger saß dermaßen fest (ich bin ausnahmsweise mal unschuldig daran) dass weder heiß machen, noch seitliche Kerben mit Hammerschlägen, noch der alte Schraubenzieher-Trick half. Mit dem Lederbandschlüssel kam ich auch nicht weiter. Da war entweder ein Gorilla am Werk welcher den Filter handfest angezogen hat oder jemand der am Drehmo 10 kg mit 100 kg verwechselt hat...
Aber es gibt einen Weg der wirklich einfach ist und sicher hilft !

Einfach den Schlüssel der zum Abbauen auf den Filter gesteckt (den sollte man wohl haben)  an zwei Stellen mit nem kleinen Bohrer im oberen Bereich anbohren und zwei selbstschneidende Schrauben etwas größerer Dimension besorgen. Nachdem man den Schlüssel auf den Filter gut aufgesteckt hat, mit nem Akkuschrauber die selbstschneidenden Schrauben einschrauben. Dadurch wird der Schlüssel so fest mit dem Filtergehäuse verbunden, dass man den Filter dann einfach mit ner Knarre und Verlängerung abschrauben kann.

Warum manche Menschen den Ölfilter allerding so fest anknallen dass der Gummirand quasi komplett platt gedrückt wird und dadurch das abschrauben enorm schwer wird ohne irgendwelche Tricks, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben.

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.02.2019 14:51
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Gerade wenn das Moped mal richtig heiß gelaufen war, bappen die Dichtungen des Filters gerne mal fest, und
man hat den Salat.... Du hast aber einen ziemlichen Aufwand betrieben, um den Filter abzubekommen.... Augen rollen

Da das Teil eh auf dem Müll landen wird, gibt´s auch ne ganz einfache (aber auch "brutale") Methode, die zudem
auch noch etwas Sauerei macht, um so einen störrischen Ölfilter los zu schrauben.

- Saugfähigen Lappen zwischen Ölfilter und Motorgehäuse packen
- größten Kreuzschraubendreher aus der Werkzeugkiste holen
- diesen mit einem Hammer einmal diagonal von oben quer durch den Ölfilter treiben, so dass die Spitze auf der anderen Seite wieder heraus schaut
- Griff des Schraubendrehers nach unten drücken
- sollte das nicht gereicht haben, Arbeitsschritt 3 und 4 wiederholen

(...oder sollte DAS der "alte Schraubenzieher - Trick" sein ? ? ?)


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Di@k ist offline Di@k · seit
Di@k ist offline Di@k
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.02.2019 18:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Gerade wenn das Moped mal richtig heiß gelaufen war, bappen die Dichtungen des Filters gerne mal fest, und
man hat den Salat.... Du hast aber einen ziemlichen Aufwand betrieben, um den Filter abzubekommen.... Augen rollen

Da das Teil eh auf dem Müll landen wird, gibt´s auch ne ganz einfache (aber auch "brutale") Methode, die zudem
auch noch etwas Sauerei macht, um so einen störrischen Ölfilter los zu schrauben.

- Saugfähigen Lappen zwischen Ölfilter und Motorgehäuse packen
- größten Kreuzschraubendreher aus der Werkzeugkiste holen
- diesen mit einem Hammer einmal diagonal von oben quer durch den Ölfilter treiben, so dass die Spitze auf der anderen Seite wieder heraus schaut
- Griff des Schraubendrehers nach unten drücken
- sollte das nicht gereicht haben, Arbeitsschritt 3 und 4 wiederholen

(...oder sollte DAS der "alte Schraubenzieher - Trick" sein ? ? ?)


Greetz  Jo

Genau :-) der alte Trick hat aber echt nicht funxt... Und da ich nicht wusste wievlei Spiel bis zum Motorgehäuse ist, hab ich mmir was anderes ausfedacht

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2307 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2307 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 20.02.2019 19:10
Zum Anfang der Seite springen

Oder man nimmt K&N Filter mit 19er Schraube am Filter.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


WBP ist offline WBP · seit
WBP ist offline WBP
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.02.2019 19:33
Zum Anfang der Seite springen

Oder einfach nur Handfest den Neuen Anschrauben . Dann geht der neue /alte auch gut wieder ab . Alles ohne Gewalt .

Di@k ist offline Di@k · seit
Di@k ist offline Di@k
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.02.2019 19:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Oder man nimmt K&N Filter mit 19er Schraube am Filter.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

Hab das Bike so in Zahlung genommen und werde es wieder verkaufen. Da ich den Filter nur handfest anziehen werde, wiiird der Käufer den Stress nicht haben :-)
 

Werbung
Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.02.2019 20:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Di@k
Nachdem man den Schlüssel auf den Filter gut aufgesteckt hat, mit nem Akkuschrauber die selbstschneidenden Schrauben einschrauben. Dadurch wird der Schlüssel so fest mit dem Filtergehäuse verbunden, dass man den Filter dann einfach mit ner Knarre und Verlängerung abschrauben kann.

Hat der Schlüssel den so nicht gegriffen? Verwende auch so nen Aufsatz und durch den Vielkant hält der anstandslos. Man muß halt passende Ölfilter verbauen, die diese Form am Ende haben. Passt auch für diverse Autoölfilter.
 
Attachment 304554

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Di@k ist offline Di@k · seit
Di@k ist offline Di@k
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.02.2019 00:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Di@k
Nachdem man den Schlüssel auf den Filter gut aufgesteckt hat, mit nem Akkuschrauber die selbstschneidenden Schrauben einschrauben. Dadurch wird der Schlüssel so fest mit dem Filtergehäuse verbunden, dass man den Filter dann einfach mit ner Knarre und Verlängerung abschrauben kann.

Hat der Schlüssel den so nicht gegriffen? Verwende auch so nen Aufsatz und durch den Vielkant hält der anstandslos. Man muß halt passende Ölfilter verbauen, die diese Form am Ende haben. Passt auch für diverse Autoölfilter.

diesen Schlüssel hatte ich natürlich auch wenn der Filter allerdings bombenfest sitzt rutscht der irgendwann auch durch

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.02.2019 13:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Di@k
Genau :-) der alte Trick hat aber echt nicht funxt... Und da ich nicht wusste wievlei Spiel bis zum Motorgehäuse ist, hab ich mmir was anderes ausfedacht

? ? ?  Angetrunken, oder Fingertrouble  ? ? ? fröhlich

Moinsen,

Deswegen sollte man ja auch einen Lappen (am besten mehrmals gefaltet) zwischen Filter
und Motor klemmen. Dann geht auch nix kaputt, wenn die Schraubendreherspitze auf der
anderen Seite des Ölfilters heraus kommt.

Aber wo wir gerade beim Thema "Ölfilter" sind... Diesen LINK hier hatte ich schon mal an
anderer Stelle hier im Forum gepostet. Eine - in meinen Augen - sehr interessante und fachlich
fundierte Abhandlung der Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken und deren Eignung
für EVO´s oder TC´s.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Di@k ist offline Di@k · seit
Di@k ist offline Di@k
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.02.2019 18:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Di@k
Genau :-) der alte Trick hat aber echt nicht funxt... Und da ich nicht wusste wievlei Spiel bis zum Motorgehäuse ist, hab ich mmir was anderes ausfedacht

? ? ?  Angetrunken, oder Fingertrouble  ? ? ? fröhlich

Moinsen,

Deswegen sollte man ja auch einen Lappen (am besten mehrmals gefaltet) zwischen Filter
und Motor klemmen. Dann geht auch nix kaputt, wenn die Schraubendreherspitze auf der
anderen Seite des Ölfilters heraus kommt.

Aber wo wir gerade beim Thema "Ölfilter" sind... Diesen LINK hier hatte ich schon mal an
anderer Stelle hier im Forum gepostet. Eine - in meinen Augen - sehr interessante und fachlich
fundierte Abhandlung der Unterschiede zwischen den verschiedenen Marken und deren Eignung
für EVO´s oder TC´s.

Greetz  Jo

Nix angetrunken, Augen nich so gut und Tipperei aufm Smartphone :-)
Der Link ist gut ! Thx

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 21.02.2019 19:51
Zum Anfang der Seite springen

So sieht der K&N aus  kaufe immer gleich 2 ist dann billiger weil keine Versandkosten smile
Attachment 304635

__________________
Trust The Universe

Kuhtreiber ist offline Kuhtreiber · 80 Posts seit 30.12.2018
fährt: FLHXS Street Glide 2015
Kuhtreiber ist offline Kuhtreiber
Mitglied
star2star2star2
80 Posts seit 30.12.2018
fährt: FLHXS Street Glide 2015
Neuer Beitrag 21.02.2019 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend 
Als ich an meiner Street Glide den Ölwechsel gemacht habe er ging es mir ebenso. Der Filter saß so Bombenfest das es mir an dem Ölfilter Schlüssel den 4 Kant 
rund gedreht hat . Hab dann den Schraubenzieher Trick angewendet.
Kann mir das nur so erklären das der Vorgänger es so gemacht hat wie in einem YouTube Video .
Hierin  empfiehlt  der Schrauber den Filter nach dem Hand festziehen und danach noch mit dem Ölfilter Schlüssel eine halbe Umdrehung weiter fest zu ziehen , damit das ganze auch bei den Vibrationen einer Harley dicht bleibt .
Na ja ich habe das ganze jetzt so gemacht wie all die Jahre an meinen 2 Ventiler Bmw s. Dichtung mit etwas Öl benetzt und dann Hand fest angezogen.
Werde in den nächsten Tagen sehen ob das dicht bleibt. 
Gruß Axel

Di@k ist offline Di@k · seit
Di@k ist offline Di@k
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.02.2019 10:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kuhtreiber
Guten Abend 
Als ich an meiner Street Glide den Ölwechsel gemacht habe er ging es mir ebenso. Der Filter saß so Bombenfest das es mir an dem Ölfilter Schlüssel den 4 Kant 
rund gedreht hat . Hab dann den Schraubenzieher Trick angewendet.
Kann mir das nur so erklären das der Vorgänger es so gemacht hat wie in einem YouTube Video .
Hierin  empfiehlt  der Schrauber den Filter nach dem Hand festziehen und danach noch mit dem Ölfilter Schlüssel eine halbe Umdrehung weiter fest zu ziehen , damit das ganze auch bei den Vibrationen einer Harley dicht bleibt .
Na ja ich habe das ganze jetzt so gemacht wie all die Jahre an meinen 2 Ventiler Bmw s. Dichtung mit etwas Öl benetzt und dann Hand fest angezogen.
Werde in den nächsten Tagen sehen ob das dicht bleibt. 
Gruß Axel

Moin Axel,

ich bin mir sicher das handfest reicht.

Die Nummer mit dem Festziehen durch Schlüssel sorgt sicher nur wieder für Abbauprobleme.
Selbst von Hand kann es zu fest werden. Habe den Vorbesitzer gestern gefragt ob da an meinem Bagger ( RK aus 2010) ein Gorilla am Werk war. Der Mann schwört dass er den Filter nur handfest angezogen hatte (allerdings vor 3 Jahren und insges 5000 km ..).

 

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen runter!
Ölfilter spuckt Öl bei der Fahrt M8 114 (Mehrere Seiten 1 2)
von Julian28061
26
10334
06.03.2025 15:49
von Nightrider
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
- Ölfilter -
von Festus
7
11089
24.06.2006 23:47
von DerAlte
Zum letzten Beitrag gehen