Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSB Sport Glide: Softail Sport Glide 2018

FLSB Sport Glide: Softail Sport Glide 2018

« erste ... « vorherige 251 252 [253] 254 255 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 251 252 [253] 254 255 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSB Sport Glide: Softail Sport Glide 2018

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Samistrat ist offline Samistrat · 70 Posts seit 30.03.2020
fährt: FLSB Sport Glide 2020 / FXDB Street Bob 2007
Samistrat ist offline Samistrat
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 30.03.2020
fährt: FLSB Sport Glide 2020 / FXDB Street Bob 2007
Neuer Beitrag 08.05.2020 23:23
Zum Anfang der Seite springen

Weiß gerade jemand auswendig wie lange das original Kupplungskabel ist?

​​​​Also nicht bis zur Kupplung selbst sondern dir das obere Stück das man tauscht.

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 09.05.2020 07:35
Zum Anfang der Seite springen

Ca. 80cm. Gemessen von der Hülse am Zug Kupplungshebel bis Ende des gelben Plastikteils, welches in das lange Plastikteil vom unteren Zug kommt.

lupo II ist offline lupo II · 435 Posts seit 03.09.2019
fährt: Sport Glide Mj. 2019, Triumph Bonneville, Kawasaki W800, Royal- Enfield
lupo II ist offline lupo II
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
435 Posts seit 03.09.2019
fährt: Sport Glide Mj. 2019, Triumph Bonneville, Kawasaki W800, Royal- Enfield
Neuer Beitrag 09.05.2020 17:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Samistrat
Sind das DIN PS? Wurde nach DIN oder EWG gemessen und welche Korrekturwerte sind sonst noch angewandt worden?

Nur nochmal zu Verständnis:  Wo werden DIN PS gemessen und wo nach EWG? Und ist der Hersteller nicht verpflichtet, entsprechende Angaben zu machen?

Danke und Gruss  Bernhard

__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad

ezel62 ist offline ezel62 · 33 Posts seit 22.02.2019
fährt: Sport Glide
ezel62 ist offline ezel62
Mitglied
star2star2star2
33 Posts seit 22.02.2019
fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 09.05.2020 19:32
Zum Anfang der Seite springen

Die Herstellerangaben sind immer DIN PS an der Kurbelwelle. Ich habe nach Mapping rechnerisch 91 PS und 174 Nm an der Kurbelwelle. Heinz Blinker sind montiert (ohne Widerstände), Anzeige im Dashboard ganz normal😎.

TobWee ist offline TobWee · seit
TobWee ist offline TobWee
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.05.2020 12:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Samistrat
zum zitierten Beitrag Zitat von nd
Mal ne Frage zum Tuning, z.B. Stage 1 mit offenem Luftfilter und Mapping. 
Da wird doch in die Motorsteuerung eingegriffen und Benzin Luftgemisch optimiert mit dem Ziel mehr Leistung und Drehmoment zu bekommen. 
Dann denke ich, muss der TÜV sein ok dazu geben und die höheren Leistungswerte (und auch DB Werte?) werden eingetragen. 
Die Versicherung muss dann auch informiert werden, oder?  
... und fährt sich die Maschine dann besser / lohnt der Aufwand auch wenn man keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will?

Du kannst Tuning immer unter verschiedenen Gesichtspunkten betreiben.
Geht es dir rein um die maximale Leistung auf dem Papier, 1/4 Meile, Sprittverauch oder um Verbesserung der Fahrbarkeit generell?

Stage 1 inkl. Mapping sollte meines Erachtens nach, immer auf die Verbesserung der Fahrbarkeit abzielen,
ansonsten macht der Aufwand bzw. die Kosten keinen Sinn.

Wenn du dir Mal die Achterbahn-Leistungskurven so manche "Werksabstimmung"
zusammen mit Lampda / AFR Buckelpiste anschaust, verstehst du recht schnell dass das Beste was du deinem Motor gönnen kannst,
eine ordentliche Abstimmung auf dem Prüfstand, von jemandem der weiß was er da tut, ist.
Damit erhältst du, ohne abartige Leistungssteigerung, ein vollkommen neues Motorrad / Fahrgefühl.

Leistung steht plötzlich da zur Verfügung wo wir uns mit unseren Traktoren meistens bewegen, in niedrigen bis mittleren Drehzahlen.
Magerruckeln gehört der Vergangenheit an, Zylinderkopf-Temperaturen sinken um gut 15-20 Grad usw usw.
Realistische Werte für einen 107cu Stage 1 Motor sind ca. 75ps vorher und 83PS nachher (DIN-PS am Hinterrad gemessen).

Versicherung:
Wenn sich nichts am Hubraum änderst und du deiner Versicherung die paar PS meldest, sollte sich dein Beitrag nicht ändern.
Wenn der Hubraum erhöht wird, steigst du ggf. in eine andere Tarif-Klasse auf und dadurch erhöhen sich sehr wahrscheinlich die Beiträge.

Ähnlich verhält es sich bei der Steuer, jede Hubraumänderung muss angegebene werden,
da dieser die Berechnungsgrundlage der KFZ Steuer darstellt (jede angefangenen 25ccm x 1.84€).

Kompliziert wird es bei der Eintragung.
​​​​​​Manches geht, anderes geht nicht, und wiederum anderes geht aber nur mit unglaublichem, finanziellem Aufwand.

Kommst du mit einem gut Abgestimmten Stage 1 oder Stage 2 durch die HU? Ziemlich sicher!
Erfüllst du damit alle Abgaswerte der EU4?
Who knows...

Auch wenn es keine Rechtfertigung vor dem Gesetz darstellt, eine gut abgestimmte Stage 1 dürfte unter Realbedingungen,
deutlich Umweltfreundlicher sein, als das was da teils standardmäßig auf den Steuergeräten liegt und durch Slip-On und Luftfilter nicht wirklich besser wird...

Auch ich überlege derzeit stark meiner SG eine Stage 1 zu schenken.
Mit dem J&H ist der erste Schritt dazu bereits gemacht.
Nun habe ich herausgefunden dass bei Harley in Bamberg derzeit an Kombigutachten für "HeavyBreather, HighFLow und ExtremeFLow" FIltern in Verbindung mit Klappenanlagen von J&H, Kess und Penzl gearbeitet wird.
Für andere Modelle haben die solche Gutachten wohl schon vorliegen.

Nun meine Fragen:
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit solchen Gutachten für Dinge die laut Voksmund "eigentlich nie eingetragen werden können" ?
Haltet Ihr eine Stage 1 wirklich für empfehlenswert, auch mit dem Hintergrund dass selbst mit vorhandener J&H schnell nochmal 1K-1.5K fällig werden ?

VG
Tobi

Samistrat ist offline Samistrat · 70 Posts seit 30.03.2020
fährt: FLSB Sport Glide 2020 / FXDB Street Bob 2007
Samistrat ist offline Samistrat
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 30.03.2020
fährt: FLSB Sport Glide 2020 / FXDB Street Bob 2007
Neuer Beitrag 10.05.2020 16:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von TobWee
zum zitierten Beitrag Zitat von Samistrat
zum zitierten Beitrag Zitat von nd
Mal ne Frage zum Tuning, z.B. Stage 1 mit offenem Luftfilter und Mapping. 
Da wird doch in die Motorsteuerung eingegriffen und Benzin Luftgemisch optimiert mit dem Ziel mehr Leistung und Drehmoment zu bekommen. 
Dann denke ich, muss der TÜV sein ok dazu geben und die höheren Leistungswerte (und auch DB Werte?) werden eingetragen. 
Die Versicherung muss dann auch informiert werden, oder?  
... und fährt sich die Maschine dann besser / lohnt der Aufwand auch wenn man keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will?

Du kannst Tuning immer unter verschiedenen Gesichtspunkten betreiben.
Geht es dir rein um die maximale Leistung auf dem Papier, 1/4 Meile, Sprittverauch oder um Verbesserung der Fahrbarkeit generell?

Stage 1 inkl. Mapping sollte meines Erachtens nach, immer auf die Verbesserung der Fahrbarkeit abzielen,
ansonsten macht der Aufwand bzw. die Kosten keinen Sinn.

Wenn du dir Mal die Achterbahn-Leistungskurven so manche "Werksabstimmung"
zusammen mit Lampda / AFR Buckelpiste anschaust, verstehst du recht schnell dass das Beste was du deinem Motor gönnen kannst,
eine ordentliche Abstimmung auf dem Prüfstand, von jemandem der weiß was er da tut, ist.
Damit erhältst du, ohne abartige Leistungssteigerung, ein vollkommen neues Motorrad / Fahrgefühl.

Leistung steht plötzlich da zur Verfügung wo wir uns mit unseren Traktoren meistens bewegen, in niedrigen bis mittleren Drehzahlen.
Magerruckeln gehört der Vergangenheit an, Zylinderkopf-Temperaturen sinken um gut 15-20 Grad usw usw.
Realistische Werte für einen 107cu Stage 1 Motor sind ca. 75ps vorher und 83PS nachher (DIN-PS am Hinterrad gemessen).

Versicherung:
Wenn sich nichts am Hubraum änderst und du deiner Versicherung die paar PS meldest, sollte sich dein Beitrag nicht ändern.
Wenn der Hubraum erhöht wird, steigst du ggf. in eine andere Tarif-Klasse auf und dadurch erhöhen sich sehr wahrscheinlich die Beiträge.

Ähnlich verhält es sich bei der Steuer, jede Hubraumänderung muss angegebene werden,
da dieser die Berechnungsgrundlage der KFZ Steuer darstellt (jede angefangenen 25ccm x 1.84€).

Kompliziert wird es bei der Eintragung.
​​​​​​Manches geht, anderes geht nicht, und wiederum anderes geht aber nur mit unglaublichem, finanziellem Aufwand.

Kommst du mit einem gut Abgestimmten Stage 1 oder Stage 2 durch die HU? Ziemlich sicher!
Erfüllst du damit alle Abgaswerte der EU4?
Who knows...

Auch wenn es keine Rechtfertigung vor dem Gesetz darstellt, eine gut abgestimmte Stage 1 dürfte unter Realbedingungen,
deutlich Umweltfreundlicher sein, als das was da teils standardmäßig auf den Steuergeräten liegt und durch Slip-On und Luftfilter nicht wirklich besser wird...

Auch ich überlege derzeit stark meiner SG eine Stage 1 zu schenken.
Mit dem J&H ist der erste Schritt dazu bereits gemacht.
Nun habe ich herausgefunden dass bei Harley in Bamberg derzeit an Kombigutachten für "HeavyBreather, HighFLow und ExtremeFLow" FIltern in Verbindung mit Klappenanlagen von J&H, Kess und Penzl gearbeitet wird.
Für andere Modelle haben die solche Gutachten wohl schon vorliegen.

Nun meine Fragen:
Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit solchen Gutachten für Dinge die laut Voksmund "eigentlich nie eingetragen werden können" ?
Haltet Ihr eine Stage 1 wirklich für empfehlenswert, auch mit dem Hintergrund dass selbst mit vorhandener J&H schnell nochmal 1K-1.5K fällig werden ?

VG
Tobi

Hatte mit Bamberg auch schon Kontakt, allerdings waren mir fast 600€ für den Luftfilter eindeutig zu viel, zumal da noch die Kosten für die Eintragung dazu kommen.

​​​​Wenn dir optisch so ein Luftfilter zusagt und du bereit bist das Geld auszugeben, kann man machen.

Die Böcke laufen so Fett dass man sich keine Sorgen machen muss irgend was kaput zu machen wenn man nicht abstimmt.

Wenn man dann abstimmt ist die Ernüchterung allerdings groß.
Ja du kannst oben raus einige PS rausholen, allerdings in Drehzahl-Regionen in denen zumindest ich, mich quasi nie bewege.

Wenn du natürlich vor hast Richtung Stage 2 oder höher zu gehe, sieht die Überlegung wieder anders aus.

Für Stage 1 reicht meiner Meinung nach auch ein K&N Luftfiltereinsatz für 70€ bzw mir wären 5PS bei 5000upm keine weiteren 600€ wert.

Bei einer anderen NW wird es dann schon interessanter,
Da ist der Unterschied dann schon deutlicher größer.​​​​​
​​​
Stage 1 ist ja nichts weiter als Limitierungen von Luft die rein und raus geht zu eliminieren um für das eigentliche Tuning (Nockenwelle, Hubraum, Zylinderkopfbestätigung) vorbereitet zu sein.

Zu deiner Frage bezüglich Gutachten, die kommen aus Italien, somit EU und somit absolut legal solange alle Auflagen im Gutachten eingehalten und das ganze dann entsprechend vom TÜV abgenommen und eingetragen wurde.

Der Mythos "Entweder Luftfilter oder Auspuff aber beides zusammen geht nicht" liegt darin begründet dass das jeweilige Bauteil nur am Originalen Motor getestet wurde, die Wechselwirkung die sich daraus ergibt aber in der Regel aber eben nicht geprüft wurde. Bei einem Kombigutachten wird genau das geprüft, wie verhält sich Komponente A not Komponenten B an Motor C.
Funktioniert aber auch nur weil genug Harley  begaste bereit sind für einen 50€ Luftfilter 600€ zu bezahlen um so die Kosten für das Gutachten wieder erwirtschaftet werden können.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Samistrat am 10.05.2020 21:01.

Werbung
Samistrat ist offline Samistrat · 70 Posts seit 30.03.2020
fährt: FLSB Sport Glide 2020 / FXDB Street Bob 2007
Samistrat ist offline Samistrat
Mitglied
star2star2star2
70 Posts seit 30.03.2020
fährt: FLSB Sport Glide 2020 / FXDB Street Bob 2007
Neuer Beitrag 11.05.2020 21:57
Zum Anfang der Seite springen


retobor ist offline retobor · 111 Posts seit 30.07.2015
fährt: Softail Deluxe
retobor ist offline retobor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 30.07.2015
fährt: Softail Deluxe
Neuer Beitrag 11.05.2020 22:31
Zum Anfang der Seite springen


Gefällt mir.cool Ist der Scheinwerfer dann der von der Fat Bob?

SportyCB ist offline SportyCB · 4251 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4251 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 12.05.2020 00:07
Zum Anfang der Seite springen

Nicht  wirklich schön. Hat was von ner Road Glide😢😖

2slow4u ist offline 2slow4u · 25 Posts seit 15.12.2019
fährt: FLSB, EXC 350F, RSV Factory, 999s
2slow4u ist offline 2slow4u
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 15.12.2019
fährt: FLSB, EXC 350F, RSV Factory, 999s
Neuer Beitrag 12.05.2020 10:15
Zum Anfang der Seite springen

KLICK FÜR GEILES BILD

das ist geil

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 1983 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1983 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 12.05.2020 10:16
Zum Anfang der Seite springen

Der Charakter der >Sport Glide< mit abnehmbarer Verkleidung geht verloren. So wird sie zu einer >Road Glide< für Arme.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

2slow4u ist offline 2slow4u · 25 Posts seit 15.12.2019
fährt: FLSB, EXC 350F, RSV Factory, 999s
2slow4u ist offline 2slow4u
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 15.12.2019
fährt: FLSB, EXC 350F, RSV Factory, 999s
Neuer Beitrag 12.05.2020 11:21
Zum Anfang der Seite springen

abnehmbar ist die doch auch ? nur halt nicht in 30 Sekunden. 

Warum baut man sich sonst scheiben 8" oder 12" an? Um den gleichen Effekt zu haben - nur das bei der Fairring noch n Navi mit drin ist was bei Touren hilft. 

Street Glide für Arme lasse ich nicht gelten - denn eine Street Glide ist absolut nicht mit einer Sport Gilde für mich zu vergleichen. Das Fahrgefühl ist total anders, die einzioge Frage ist wie die Farring sich auf das Fahrgefühl der Sport Glide auswirkt.

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 12.05.2020 11:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 2slow4u
KLICK FÜR GEILES BILD

das ist geil

Ist dann wohl die von Maxomation.
Mir reicht da die von Memphis Shades, Musi und Navi brauch ich da nicht zwingend drin verbaut haben.

Grundsätzlich gefällt mir so ein StreetGlide Style Batwing besser als ne 12 Zoll Scheibe für die MiniBatwing.
Habe ich ja schon länger vor son Teil zu montieren, durch andere Baustellen aber noch nicht zu gekommen.

Jannemann ist offline Jannemann · 571 Posts seit 28.12.2017
aus Herne, Westfalen
fährt: Sport Glide
Jannemann ist offline Jannemann
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
571 Posts seit 28.12.2017 aus Herne, Westfalen

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 12.05.2020 11:41
Zum Anfang der Seite springen

Nur die Proportionen passen mit den großen Batwings mEn nicht mehr so schön. Sieht wie'n Fremdkörper aus.

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 12.05.2020 11:47
Zum Anfang der Seite springen

Find ich z. B. überhaupt nicht. Im Ami HD Forum gibs ne SG mit der Memphis Batwing, das sieht gut aus.
Die Maxomation ist ne Ecke größer als die von Memphis, und ist um den Scheinwerfer anders gestyled.

« erste ... « vorherige 251 252 [253] 254 255 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 251 252 [253] 254 255 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Road Glide oder Streetglide. Wert und Kaufempfehlung
von VRSCDX-Germany069
8
890
23.05.2024 06:32
von VRSCDX-Germany069
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Suche Teile: Blinkereinheit Links Softail
von BOFE48
0
402
01.05.2024 10:33
von BOFE48
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FXBR/S Breakout: Breakout 2018 (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von KURVENKRATZER
944
649596
28.04.2024 12:27
von Banditx
Zum letzten Beitrag gehen