Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Fender über dem mitschwingenden Fender?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Fender über dem mitschwingenden Fender?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tylordurdon ist offline Tylordurdon · 64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Tylordurdon ist offline Tylordurdon
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Neuer Beitrag 25.01.2021 09:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen ,

Würde gerne hin und wieder mal mit Sozia fahren!
Ich hab den Plan einen original Fender an meiner umgebauten Cross Bones über den mitschwingenden Fender zu montieren.  
Vom Anbau her ist Platz genug zwischen den beiden Fendern.  Die Frage die sich mir stellt ist, ob es zulässig ist .
Werde natürlich beim TÜV nachfragen aber bis dahin können wir hier schon einmal grübeln :-)

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 25.01.2021 09:22
Zum Anfang der Seite springen

Die Rocker Modelle hatten ja sowas serienmäßig, sogar zum Rausgehen. Wenn du geeignete Begestigungspunkte hast, dürfte so eine Konstruktion kein Problem sein. Due TÜV Abnahme stell ich mir allerdings schwierig vor, da musst du schon jemand mit sehr großem Ohr finden. Da hier ja die Beifahrer Sicherheit unmittelbar betroffen ist, wird die Frage sein, wie die Belastung deiner Konstruktion bemessen werden soll.

Ich würde einen Plan konstruieren und damit vorab beim TÜV vorstellig werden.
Oder alternativ in einer Schrauberbude mit TÜV Prüfer nachfragen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Tylordurdon ist offline Tylordurdon · 64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Tylordurdon ist offline Tylordurdon
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Neuer Beitrag 25.01.2021 09:28
Zum Anfang der Seite springen

Also Original Fender mit Original Struts die am Rahmen befestigt werden sind ja eigentlich nur der Rückbau zum org Zustand.  Daher wegen Festigkeit weniger sorge.  Aber das der mitschwingende Fender welcher an der Schwinge befestigt ist, dabei am Bike bleibt und nicht abmontiert wird, das ist die Frage ob das Zulässig ist.  (so zusagen 2 Fender dann übereinander ( mit genug Abstand ) )

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24061 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24061 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 25.01.2021 09:38
Zum Anfang der Seite springen

Warum nicht, muß nur über den gesamten Federweg freigängig sein, ggf. mit Federwegsbegrenzern arbeiten oder er muss so viel breiter bauen, das die Fender ineinander gehen, komisch wird das schon aussehen. Aber warum einen zweiten Fender, wenn nur eine Sitzmöglichkeit benötigt wird? Bei der von George angesprochenen Rocker gab es zwei Varianten für den Beifahrer, einmal der Trick-Seat zum Ausklappen und für die normale Rocker (FXCW) die Strutz zum Anschrauben. Aber.... der Rahmen der Rocker ist durch den breiteren Reifen/Schwinge in dem Bereich wo die Strutz angeschraubt werden breiter wie deiner, müsste man schauen ob man das ausgleichen kann. Zweites Problem ob man die Konstruktion noch kaufen kann und günstig wird diese auch nicht.

https://www.google.de/search?q=harley+fx...=8wz64-SYChPmZM

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 25.01.2021 14:32.

Tylordurdon ist offline Tylordurdon · 64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Tylordurdon ist offline Tylordurdon
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Neuer Beitrag 25.01.2021 09:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Warum nicht, muß nur über den gesamten Federweg freigängig sein, ggf. mit Federwegsbegrenzern arbeiten. Aber warum einen zweiten Fender, wenn nur eine Sitzmöglichkeit benötigt wird?

Ich habe bislang keine Lösung außer verstärkte Gepäckträger von Thunderbike 400 € (Plus ) gefunden.  Da bist da aber nicht TÜV konform wenn du mal zu 2 fahren möchtest. 
Jetzt hab ich im Netz passend für meine Bones einen Original Heckfender mit Struts für nur 140 € gekauft.  Dieser ist ja regulär geeignet ein Pad drauf zu tackern :-)
Den mitschwingenden Fender mit elektrik zu entfernen ist mal nicht ebenso ....deswegen der ganze Klimbim.
Schön sieht anders aus aber für die 4 Sonntage im Jahr ;-)

Tylordurdon ist offline Tylordurdon · 64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Tylordurdon ist offline Tylordurdon
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Neuer Beitrag 25.01.2021 11:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Warum nicht, muß nur über den gesamten Federweg freigängig sein, ggf. mit Federwegsbegrenzern arbeiten oder er muss so viel breiter bauen, das die Fender ineinander gehen, komisch wird das schon aussehen. Aber warum einen zweiten Fender, wenn nur eine Sitzmöglichkeit benötigt wird? Bei der von George angesprochenen Rocker gab es zwei Varianten für den Beifahrer, einmal der Trick-Seat zum Ausklappen und für die normale Rocker (FXCW) die Strutz zum Anschrauben. Aber.... der Rahmen der Rocker ist durch den breiteren Reifen/Schwinge in dem Bereich wo die Strutz angeschraubt werden breiter wie deiner, müsste man schauen ob man das ausgleichen kann. Zweites Problem ob man die Konstruktion noch kaufen kann und günstig wR diese auch nicht.

https://www.google.de/search?q=harley+fx...=8wz64-SYChPmZM

Also die Cross Bones hat ne 200 er Reifen hinten Original ... hat die Rocker nen breiteren Reifen von Werk aus ? Hab da nämlich direkt was gefunden...

Werbung
v2devil ist offline v2devil · 2419 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2419 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 25.01.2021 11:26
Zum Anfang der Seite springen

wo machste denn die Fußrasten für den Beifahrer hin?
Stell ich mir bei dem Auspuff auf deinem Profilbild recht schwierig vor...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 25.01.2021 11:29
Zum Anfang der Seite springen

Die Serienbereifung der Rocker hinten ist 240/40R18. Ich würde übrigens keiner Sozia eine längere Mitfahrt auf dem Rocker Klappsitz wirklich zumuten wollen.

Hast du schon mal drüber nachgedacht, deine bildschöne Cross Bones einfach genau so zu lassen wie sie ist, und für den gelegentlichen Soziusbetrieb einfach noch ein anderes Motorrad zu kaufen? Vielleicht sogar einen Nicht-Cruiser, dann schlügest du sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. Und womöglich wird das Zweitmoped am Ende sogar noch günstiger als der aufwendige Umbau deiner Cross Bones...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

Tylordurdon ist offline Tylordurdon · 64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Tylordurdon ist offline Tylordurdon
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Neuer Beitrag 25.01.2021 11:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
wo machste denn die Fußrasten für den Beifahrer hin?
Stell ich mir bei dem Auspuff auf deinem Profilbild recht schwierig vor...

Hab Fußrasten mit 4 cm Erhöhung :-)

Tylordurdon ist offline Tylordurdon · 64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Tylordurdon ist offline Tylordurdon
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 18.05.2018
fährt: Softail Cross Bones
Neuer Beitrag 25.01.2021 11:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Die Serienbereifung der Rocker hinten ist 240/40R18. Ich würde übrigens keiner Sozia eine längere Mitfahrt auf dem Rocker Klappsitz wirklich zumuten wollen.

Hast du schon mal drüber nachgedacht, deine bildschöne Cross Bones einfach genau so zu lassen wie sie ist, und für den gelegentlichen Soziusbetrieb einfach noch ein anderes Motorrad zu kaufen? Vielleicht sogar einen Nicht-Cruiser, dann schlügest du sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. Und womöglich wird das Zweitmoped am Ende sogar noch günstiger als der aufwendige Umbau deiner Cross Bones...

Danke für die Blumen, sie wird auch so bleiben :-)
Lediglich wenn sich die Situation ergibt das meine neue (Motorradbegeistere) Freundin eine Tagestour mitfahren möchte,
werde ich in 10 min den hierfür extra gekauften Org Heckfender (mit Struts ) an die 4 Halte Schrauben wuchten .
Attachment 356352

shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 25.01.2021 12:56
Zum Anfang der Seite springen

Bei  „motorradbegeisterte Freundin“ hätte ich einen weiteren Vorschlag:

Sie soll den Führerschein machen und sich einen Feuerstuhl zulegen.
Dann kannst Deine sehr schöne Cross Bones so lassen (wie Scareya schon schrub). Und sie könnte selbst fahren, was die Motorradbegeisterung  (für beide !) nochmals steigern dürfte ... Freude

Hatte meine beste Ehefrau von allen zuerst noch überreden müssen, die Lizenz zu erwerben. Das hat sie dann im zarten Alter von 60 auch geschafft, und seitdem ist sie diejenige, die nur noch vom Fahren schwärmt und Touren ausarbeitet.

shovelix

Lucian ist offline Lucian · 153 Posts seit 01.09.2017
fährt: FLSS
Lucian ist offline Lucian
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 01.09.2017
fährt: FLSS
Neuer Beitrag 25.01.2021 13:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Die Serienbereifung der Rocker hinten ist 240/40R18. Ich würde übrigens keiner Sozia eine längere Mitfahrt auf dem Rocker Klappsitz wirklich zumuten wollen.

Hast du schon mal drüber nachgedacht, deine bildschöne Cross Bones einfach genau so zu lassen wie sie ist, und für den gelegentlichen Soziusbetrieb einfach noch ein anderes Motorrad zu kaufen? Vielleicht sogar einen Nicht-Cruiser, dann schlügest du sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. Und womöglich wird das Zweitmoped am Ende sogar noch günstiger als der aufwendige Umbau deiner Cross Bones...

Du hast eine schöne Maschine und ich persönlich würde Sie nicht umbauen o. ändern. Du wirst es ggf. bereuen, wenn die Frau zwar sagt, dass sie mitfährt, du Geld investierst aber dann ständig sagt, dass sie keine Lust hat, es laut, unbequem o. der Fahrtwind stört. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Deswegen stimme ich Scareya zu 100% zu.

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2640 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2640 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 25.01.2021 13:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tylordurdon
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Die Serienbereifung der Rocker hinten ist 240/40R18. Ich würde übrigens keiner Sozia eine längere Mitfahrt auf dem Rocker Klappsitz wirklich zumuten wollen.

Hast du schon mal drüber nachgedacht, deine bildschöne Cross Bones einfach genau so zu lassen wie sie ist, und für den gelegentlichen Soziusbetrieb einfach noch ein anderes Motorrad zu kaufen? Vielleicht sogar einen Nicht-Cruiser, dann schlügest du sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. Und womöglich wird das Zweitmoped am Ende sogar noch günstiger als der aufwendige Umbau deiner Cross Bones...

Danke für die Blumen, sie wird auch so bleiben :-)
Lediglich wenn sich die Situation ergibt das meine neue (Motorradbegeistere) Freundin eine Tagestour mitfahren möchte,
werde ich in 10 min den hierfür extra gekauften Org Heckfender (mit Struts ) an die 4 Halte Schrauben wuchten .

@Tylor 

… die Fußrasten für den Sozius sind ja zweitrangig.
Deine Holde kann ja ihre Beine um deine Hüfte schwingen ;-) .

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

Der_Joker ist offline Der_Joker · 599 Posts seit 08.12.2018
aus der Südpfalz
fährt: Super Glide & NSU Bobber
Der_Joker ist offline Der_Joker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
599 Posts seit 08.12.2018 aus der Südpfalz

fährt: Super Glide & NSU Bobber
Neuer Beitrag 25.01.2021 18:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tylordurdon
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Die Serienbereifung der Rocker hinten ist 240/40R18. Ich würde übrigens keiner Sozia eine längere Mitfahrt auf dem Rocker Klappsitz wirklich zumuten wollen.

Hast du schon mal drüber nachgedacht, deine bildschöne Cross Bones einfach genau so zu lassen wie sie ist, und für den gelegentlichen Soziusbetrieb einfach noch ein anderes Motorrad zu kaufen? Vielleicht sogar einen Nicht-Cruiser, dann schlügest du sogar zwei Fliegen mit einer Klappe. Und womöglich wird das Zweitmoped am Ende sogar noch günstiger als der aufwendige Umbau deiner Cross Bones...

Danke für die Blumen, sie wird auch so bleiben :-)
Lediglich wenn sich die Situation ergibt das meine neue (Motorradbegeistere) Freundin eine Tagestour mitfahren möchte,
werde ich in 10 min den hierfür extra gekauften Org Heckfender (mit Struts ) an die 4 Halte Schrauben wuchten .

Und was machst du mit den Blinkern am mitschwingenden Fender? Willst die dann unter dem Ori-Fender lassen?

__________________
Hier geht´s zu meinem Alteisen

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 25.01.2021 19:23
Zum Anfang der Seite springen

Mach es ein Mal und vernünftig:
— Mitschwingender Fender: Stecker für die Blinker dort anbringen, wo sie mühelos getrennt werden können, um Den Fender runterzunehmen.
— Fender für Soziusbetrieb mit anderen Blinker ausstatten, die dann auch problemlos an besagter Stelle angeschlossen werden können. Der Mitschwingende muss dann ausgebaut werden, ist ja kein Akt. Alles anderes ist Murks.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Chicano Fender (Mehrere Seiten 1 2)
von DusanFrosch57
22
32036
15.05.2025 23:45
von Dimi_bustart_tattoo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius trotz kurzen Fender? (Mehrere Seiten 1 2)
von Lars86
15
21471
25.11.2024 09:05
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
XL 883/N Std./Iron: Gewindeplatte an Fender/Strut
von 883roadrunner
2
3269
16.07.2024 00:13
von 883roadrunner
Zum letzten Beitrag gehen