__________________
Grüße aus K-Town!
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ich bleib meinen Made in USA Evos treu😉
__________________
Biker im Zeichen des Eisernen Kreuzes
zum zitierten Beitrag Zitat von Rocker666
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ich bleib meinen Made in USA Evos treu😉
Bravo.
Natürlich wurden auch noch nach 1999 gute und schöne Mopeds gebaut, aber tendenziell ging es qualitativ nach der Evo-Ära bergab. Immer mehr nutzloser Elektronik-Scheixxdreck mit den erwartbaren Folgen für die Zuverlässigkeit und Reparierbarkeit, kuriose Fehlkonstruktionen, absurde Spaltmaße und dann zur Krönung auch noch die ausgelagerte Montage in Thailand... Da kann mir einer erzählen was er will: Harley Davidson ist schlechter geworden. Ich kenne und fahre die Marke seit über 30 Jahren, und -ja- es gab auch früher schon mal ärgerliche Probleme, aber so krass (wie jetzt) war es nie auch nur annähernd.
"Made in Thailand" heißt tatsächlich erst mal gar nichts schlechtes für sich genommen, aber es steht symbolhaft eben für eine Entwicklung, die einfach in die völlig falsche Richtung läuft. Und dass Harleys unbezahlbar wären, würden sie nicht in Fernost produziert, dagegen spricht doch der Trend: Der Boom der Custombikes ist gewaltig und die werden in liebevoller Handarbeit in USA und Deutschland aufgebaut.
Dass der P&A-Kram in Fernost produziert wird, finde ich auch überhaupt nicht tragisch, aber die Bikes selbst nicht mehr primär in den USA zu fertigen, ist imho ein Riesenfehler, der sich noch rächen wir
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 17 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 17.07.2022 05:40.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rocker666
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ich bleib meinen Made in USA Evos treu😉
Bravo.
Natürlich wurden auch noch nach 1999 gute und schöne Mopeds gebaut, aber tendenziell ging es qualitativ nach der Evo-Ära bergab. Immer mehr nutzloser Elektronik-Scheixxdreck mit den erwartbaren Folgen für die Zuverlässigkeit und Reparierbarkeit, kuriose Fehlkonstruktionen, absurde Spaltmaße und dann zur Krönung auch noch die ausgelagerte Montage in Thailand... Da kann mir einer erzählen was er will: Harley Davidson ist schlechter geworden. Ich kenne und fahre die Marke seit über 30 Jahren, und -ja- es gab auch früher schon mal ärgerliche Probleme, aber so krass (wie jetzt) war es nie auch nur annähernd.
"Made in Thailand" heißt tatsächlich erst mal gar nichts schlechtes für sich genommen, aber es steht symbolhaft eben für eine Entwicklung, die einfach in die völlig falsche Richtung läuft. Und dass Harleys unbezahlbar wären, würden sie nicht in Fernost produziert, dagegen spricht doch der Trend: Der Boom der Custombikes ist gewaltig und die werden in liebevoller Handarbeit in USA und Deutschland aufgebaut.
Dass der P&A-Kram in Fernost produziert wird, finde ich auch überhaupt nicht tragisch, aber die Bikes selbst nicht mehr primär in den USA zu fertigen, ist imho ein Riesenfehler, der sich noch rächen wird.
zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
zum zitierten Beitrag Zitat von Rocker666
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ich bleib meinen Made in USA Evos treu😉
Bravo.
Natürlich wurden auch noch nach 1999 gute und schöne Mopeds gebaut, aber tendenziell ging es qualitativ nach der Evo-Ära bergab. Immer mehr nutzloser Elektronik-Scheixxdreck mit den erwartbaren Folgen für die Zuverlässigkeit und Reparierbarkeit, kuriose Fehlkonstruktionen, absurde Spaltmaße und dann zur Krönung auch noch die ausgelagerte Montage in Thailand... Da kann mir einer erzählen was er will: Harley Davidson ist schlechter geworden. Ich kenne und fahre die Marke seit über 30 Jahren, und -ja- es gab auch früher schon mal ärgerliche Probleme, aber so krass (wie jetzt) war es nie auch nur annähernd.
"Made in Thailand" heißt tatsächlich erst mal gar nichts schlechtes für sich genommen, aber es steht symbolhaft eben für eine Entwicklung, die einfach in die völlig falsche Richtung läuft. Und dass Harleys unbezahlbar wären, würden sie nicht in Fernost produziert, dagegen spricht doch der Trend: Der Boom der Custombikes ist gewaltig und die werden in liebevoller Handarbeit in USA und Deutschland aufgebaut.
Dass der P&A-Kram in Fernost produziert wird, finde ich auch überhaupt nicht tragisch, aber die Bikes selbst nicht mehr primär in den USA zu fertigen, ist imho ein Riesenfehler, der sich noch rächen wird.
Was genau ist den jetzt schlechter als vorher? Welche absurden Spaltmaße und welche kuriose Fehlkonstruktionen? Fakt ist, Harley baut mittlerweile extrem zuverlässige und langlebige Motorräder. Kennst du die Dauertests von der Zeitschrift Motorrad? Die haben inzwischen sehr viele Motorräder getestet und auf Platz 1 ist eine aktuelle Harley.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von shrurg
Was genau ist den jetzt schlechter als vorher? Welche absurden Spaltmaße und welche kuriose Fehlkonstruktionen? Fakt ist, Harley baut mittlerweile extrem zuverlässige und langlebige Motorräder. Kennst du die Dauertests von der Zeitschrift Motorrad? Die haben inzwischen sehr viele Motorräder getestet und auf Platz 1 ist eine aktuelle Harley.
__________________
Biker im Zeichen des Eisernen Kreuzes
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rocker666 am 18.07.2022 11:37.
zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Auch eine Harley, egal wie alt, würde ohne Internatonale Zulieferer weder Bremsen, noch würde der Motor anspringen.
Kein Unternehmen kann oder konnte es sich leisten, alles selbst zu entwickeln oder zu produzieren.
Früher wurden halt Harleys in USA zusammen gesteckt mit Teilen aus aller Welt.
Der V-Rod Motor wurde z.b. von Porsche entwickelt oder mitentwickelt.
__________________
Biker im Zeichen des Eisernen Kreuzes
zum zitierten Beitrag Zitat von Corny
Und weil die alten Harleys so extrem zuverlässig waren, hat die restliche Motorradwelt Witze über HD gemacht und sich über die liegengebliebenen HD schlappgelacht….
Schlappe, anfällige und veraltete Motoren, schlechte Fahrwerke und Bremsen, die den Namen nicht verdienen, ist und war nie premium. Die alten HD waren als billiges Massenprodukt für den US-Markt konzipiert. Für den Spießbürger von nebenan sozusagen…
Die mehrfach bevorstehenden Pleiten von HD zeigen ja auch wie begehrt die alten Karren waren. Heute sind sie halt für einige Kult und daher etwas Besonderes, was ja auch vollkommen OK ist.
__________________
Biker im Zeichen des Eisernen Kreuzes
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rocker666 am 18.07.2022 03:16.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rocker666
zum zitierten Beitrag Zitat von Corny
Und weil die alten Harleys so extrem zuverlässig waren, hat die restliche Motorradwelt Witze über HD gemacht und sich über die liegengebliebenen HD schlappgelacht….
Schlappe, anfällige und veraltete Motoren, schlechte Fahrwerke und Bremsen, die den Namen nicht verdienen, ist und war nie premium. Die alten HD waren als billiges Massenprodukt für den US-Markt konzipiert. Für den Spießbürger von nebenan sozusagen…
Die mehrfach bevorstehenden Pleiten von HD zeigen ja auch wie begehrt die alten Karren waren. Heute sind sie halt für einige Kult und daher etwas Besonderes, was ja auch vollkommen OK ist.
Wer sich über Harleys lustig gemacht hat, waren schon immer nur Neider, die das Geld für eine HD nicht hatten und mit japanischen "Softchoppern" rumgefahren sind.
Harleys konnten noch nie etwas besser, aber dafür alles schöner als die Konkurrenz. Da zitiere ich mal den einstigen HD-Frankfurt-Inhaber (Ingo Tschunko, Number 1 Bikes. R.I.P.): "Eine Harley ist ein Oldtimer-Traktor auf zwei Rädern, die muss nichts besser können, sie muss nur bleiben wie sie ist."
So ist es und manch einer hat das noch nicht begriffen, inklusive Jochen Zeitz. Wer versucht HD in Ring zu schicken mit anderen Mopeds, gräbt das Grab der Marke. Das unbezahlbare Alleinstellungsmerkmal von HD ist (war...) der technische und optische Konservatismus und das Festhalten an patriotischer Tradition in einer sich immer schneller verändernden Welt. Harley kriegst du nicht kaputt durch technischen Fortschritt der Anderen, sondern damit diesen nacheifern zu wollen. Außer dem E-Starter, Scheibenbremsen und einem optionalen ABS, hätte es keine Weiterentwicklung in Milwaukee gebraucht.
Würde Zeitz morgen verkünden, dass Thailand sofort dicht gemacht wird, US-Zulieferer wieder bevorzugt werden und die Modellpalette überwiegend auf Minimal-Elektrik umgestellt wird inklusive optionalen, zusätzlichem Kickstarter, würde er nicht nur zum Kultstar der internationalen Bikerszene aufsteigen, er würde auch eine gigantische Nachfrage auslösen und Preiserhöhungen wären der Kundschaft ganz egal.
Fred Kodlin hat kürlich gesagt, dass er kaum noch damit nachkommt, Premium-Custom-Bikes von über 50.000 EUR zu produzieren, aber dass der Markt für erschwingliche, leicht modifizierte Harleys dafür immer kleiner wird. Erscheint mir folgerichtig. Die Leute wollen authentische Premium-Produkte.
zum zitierten Beitrag Zitat von caries56
Alles richtig ! ABER ich erwarte von einem Bike für um die 43000.- Euro auch das die Instrumente NICHT bei Temperaturwechsel oder Regen beschlagen oder innen das Rinnsal runter tröpfelt . Oder eine auf den Tank geklepte Blende nach circa 2 Wochen abfliegt. Oder man sich noch für soundso viel Euronen andere Stoßdämpfer kaufen muss um eine Fahrt von 400 km zu überleben . ABER nur dann wenn man sein Bike nicht dafür benutzen will um zur nächsten Schenke oder Bratwurstbude zu kommen . Und wenn dies und noch vieles mehr an Qualitätsverlust eintritt dann werden viele auch auf den sogenannten Kultstatus verzichten und sagen da werde ich mein sauerverdientes Geld woanders hintragen . Ich meine natürlich die Leute die für das Geld selber arbeiten müssen . Die davon zuviel haben und meinen sich jedes Jahr aus Kultstatus ein neues in die Garage stellen zu müssen und im Jahr kaum über 1000 km kommen , von denen rede ich nicht .