Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Ein paar Probleme, brauche eure Hilfe

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Ein paar Probleme, brauche eure Hilfe

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Eddielein ist offline Eddielein · 59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Eddielein ist offline Eddielein
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Neuer Beitrag 29.06.2023 14:36
Zum Anfang der Seite springen

Kurz gesagt, Blinker vorn und hinten abgeschnitten, ebenso Rücklicht mit Bremse und dann die Leitung einfach wieder verbunden.

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.06.2023 15:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Jetzt kommt gleich die Antwort:

Hinten und vorne links und rechts!

Ja iss klar ich bin sau blöd und ihr habt wieder etwas zum Feiern.

Aber ich weiß es nun mal nicht besser.
Ich habe ATo von Kellermann vorne an die originale Leitung und auch hintan an die originale Leitung montiert.

Hinten habe ich die 3in 1 eins montiert. Ich habe die Leitung so gelassen und die Blinker an den originalen Kabeln montiert und das Rülicht am original Kabel angeschlossen, dazu die Nummernschildleuchte und dann die Masse. Ich wollte den Kabelbaum nicht zerschneiden.

Das hat mit "sau blöd" nix zum tun.... Bist halt von falschen Voraussetzungen ausgegangen und lernst halt "auf die
harte Tour" Dein Moped (und die "Harley-Besonderheiten") besser kennen..... fröhlich

Okay... also jetzt hast Du vorne und hinten statt Glühlampe LED-Blinker dran. Hinten 3 in 1 ? ? ? Du hast doch ein
zentrales Rück-/Bremslicht an Deinem Schutzblech (Fender), oder nicht ? ? ?
Ist aber auch erst einmal egal, doch 3 Rückleuchten sind an einem Moped nicht erlaubt (DAS nur mal so am Rande....) Augenzwinkern

Zurück zum Thema (und nebenbei ein wenig "Hintergrundwissen").....
Das Blinkmodul (Turn Signal Module/TSM) in Deinem Moped ist ein ziemlich schlaues Teil, denn:
  • es zeigt Dir durch zu schnelles Blinken an, dass irgendetwas mit den Blinkern nicht in Ordnung ist
  • es schaltet - je nach Geschwindigkeit und Wegstrecke - die Blinker AUTOMATISCH wieder aus
  • es hat einen integrierten Neigungssensor, der die Zündung automatisch unterbricht (z.B. wenn das Moped
    auf der Seite liegt)
  • und wenn Dein Moped ein EXPORT-Modell ist, ist dort auch noch eine Wegfahrsperre (evtl. mit Alarm) integriert
    (aber dann müsstest Du einen oder zwei so genannte FOB = Schlüsselanhänger mit dazu bekommen haben)

Da Du jetzt LED-Leuchten dran hast, die wesentlich weniger Strom wie Glühlampen ziehen, ist DAS für das TSM ein
Signal, dass etwas mit Deinen Blinkern anscheinend nicht stimmt. Daher müssen wir jetzt hingehen und die Stromstärke
mithilfe von Lastwiderständen wieder erhöhen. Diese müssen LINKS und RECHTS an die jeweilige Blinkerleitung und
an Masse (= parallel zu den Blinkleuchten) angeschlossen werden. Ob vorne oder hinten ist egal (wo Du mehr Platz hast,
bzw. besser dran kommst).

Bei Deiner 2003er Dyna benötigst Du 2 dieser Widerstände dafür (können auch welche mit 100 W Belastbarkeit sein).

So weit, so klar ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 01.07.2023 09:08.

Eddielein ist offline Eddielein · 59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Eddielein ist offline Eddielein
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Neuer Beitrag 29.06.2023 15:20
Zum Anfang der Seite springen

Danke, ich will gleich zu Polo und mir die Widerstände holen. Die haben da zwei Sorten, einmal wenn 10Watt verbaut ist und einmal 21Watt, was auch immer es bedeutet ich nehme zwei von den 21 Watt.
Ich hätte jetzt glatt 4 Stück gekauft, aber einer pro Seite läßt sich vorn gut verstecken.
Ich habe hinten den Verteiler aus der Lampe genommen und dann weiter genutzt, habe so ein kleines Gehäuse hinterm Nummernschild und es sieht ganz brauchbar aus, so kann man immer schnell original umbauen.
Wenn die 10 Watt auch reichen schreib bitte noch kurz, sonst nehme ich die 21 Watt.
Danke für deine freundliche Hilfe.
Gruß
Eddie

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.06.2023 15:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
Danke, ich will gleich zu Polo und mir die Widerstände holen. Die haben da zwei Sorten, einmal wenn 10Watt verbaut ist und einmal 21Watt, was auch immer es bedeutet ich nehme zwei von den 21 Watt.

@Eddielein 

NEIN. Die wirst Du NICHT kaufen, denn diese werden viel zu heiß.

(warum schreib ich mir hier die Finger wund, wenn Du doch nicht danach handelst ? ? ?)

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Eddielein ist offline Eddielein · 59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Eddielein ist offline Eddielein
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Neuer Beitrag 29.06.2023 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Welche dann

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie

Eddielein ist offline Eddielein · 59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Eddielein ist offline Eddielein
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Neuer Beitrag 29.06.2023 15:28
Zum Anfang der Seite springen

Oh Mist, habe den Link nicht angesehen, bitte um Entschuldigung.
Dann kaufe ich die natürlich.

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.06.2023 15:28
Zum Anfang der Seite springen

D E L E T E D

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Eddielein ist offline Eddielein · 59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Eddielein ist offline Eddielein
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Neuer Beitrag 29.06.2023 15:32
Zum Anfang der Seite springen

OK 100 Watt 6 Ohm geordert, kommen dann einfach in die Plus Leitung.
Gruß
Eddie

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.06.2023 15:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
OK 100 Watt 6 Ohm geordert, kommen dann einfach in die Plus Leitung.

...UND AN MASSE ! ! !


__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Eddielein ist offline Eddielein · 59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Eddielein ist offline Eddielein
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Neuer Beitrag 30.06.2023 07:32
Zum Anfang der Seite springen

Alles hätte ich versucht aber so nicht.
Wie funktioniert denn so ein Teil?

Gruß
Eddie

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie

Eddielein ist offline Eddielein · 59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Eddielein ist offline Eddielein
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Neuer Beitrag 30.06.2023 07:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte mir die teuren Blinker nicht kaputt machen und versuche die Schaltung zu verstehen.
Wenn ich den Widerstand einfach auf die beiden  Leitungen lege, plus und minus, kann der Strom in den widerstand aber auch einfach gerade durch zum Blinker???
Wie funktioniert so ein Teil, nimmt dieser Widerstand einfach so viel Strom auf bis der Geber denkt da sind wieder 21 Watt am Start und tickt wieder ruhiger???

Gruß
Eddie

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie

Schimmy ist offline Schimmy · 12072 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12072 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 30.06.2023 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Lesen (⬅️ KLICK MICH) ! ! !
zum zitierten Beitrag Zitat von Eddielein
Wie funktioniert so ein Teil, nimmt dieser Widerstand einfach so viel Strom auf bis der Geber denkt da sind wieder 21 Watt am Start und tickt wieder ruhiger???

Nicht ganz, denn das Blinkmodul in Deinem Moped "tickt" nicht (da es OHNE mechanische Bauteile auskommt), und es sind 2-mal
21W (abzüglich der elektrischen Leistung, die die LED´s aufnehmen) bzw. die entsprechende Stromstärke, die wieder erreicht
werden muss, damit das Modul im richtigen Takt blinkt, nämlich - gem. §54 StVZO - 90mal (+/- 30) pro Minute.

Und: Da geht nix kaputt, wenn Du die Widerstände genauso anschließt, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 30.06.2023 11:04.

Börnie ist offline Börnie · 2153 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2153 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 30.06.2023 10:55
Zum Anfang der Seite springen

https://www.leifiphysik.de/elektrizitaet...n-widerstaenden

Die LED Blinker haben einen hohen Widerstand ( Leistung ca 3 W ), daher fliesst so wenig Strom, dass das
Blinkrelais meint, das ein Blinkerausfall vorliegt - und schaltet, um das anzuzeigen auf
"schnelles Blinken". ( das muss so )
Also wird ein zweiter Widerstand ( der zusätzliche Widerstand ) paralell dazu geschaltet, damit wieder der
"gleiche" Strom fliesst wie bei zwei Blinkerlampen. ( zB 2 x 10 W oder 2 x 21 W )
Und es fliesst insgesamt wieder der hohe Strom wie im Serienzustand.
Und so sagt das Blinkrelais = "alles schick!"



PS : die Erklärung von Schimmy ist für die rechte Seite - meine für die linken Blinker !!! ( daher zwei mal erklärt   Freude   fröhlich )

__________________
.




.


 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Börnie am 30.06.2023 15:29.

Eddielein ist offline Eddielein · 59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Eddielein ist offline Eddielein
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.05.2019
fährt: Dyna Bj.97, Dyna 2003,SWM500,Honda Dax,BMW R850R
Neuer Beitrag 30.06.2023 11:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Und: Da geht nix kaputt, wenn Du die Widerstände genauso anschließt, wie es in der Zeichnung dargestellt ist.

Glaube ich dir unbesehen.
Aber einfach so plus und minus zu verbinden ist neu für mich.

Mal ein neuer Witz mit meinem Auspuff,
der liegt in Neumünster beim Verteiler GLS und kann nicht zugeordnet werden weil die Hausnummer fehlt. Einfach anrufen und sagen wohin ist auch nicht. Also nach Italien funken und darum bitten dass die dort in Neumünster eine neue Adresse einreichen. Baby

__________________
Vielen Dank für die Hilfe
Gruß
Eddie

Börnie ist offline Börnie · 2153 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2153 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 30.06.2023 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Plus und minus werden nicht einfach so verbunden. Dazwischen liegt der Widerstand, also ein Verbraucher.
Im Blinkerfall eben ZWEI Verbraucher : der Blinker und der Lastwiderstand.
So wie 2 oder 3 oder .... Steckdosen zu Hause die an einer Sicherung hängen.
Plus und minus direkt verbunden wäre ein Kurzschluss.

__________________
.




.


 

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
3
440
18.08.2025 06:40
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
3
640
12.08.2025 13:52
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
11
12927
11.08.2025 20:34
von Tinnefou-jun
Zum letzten Beitrag gehen