Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Teuren Sprit Tanken bei der Road King?

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Teuren Sprit Tanken bei der Road King?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 637 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
637 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 22.10.2025 10:02
Zum Anfang der Seite springen

=11.0ptTS - Tiger 55:
Ich sage ja! und tanke nur Shell V - Power mit Shell V - Power Deal zum selben Preis wie Super 95 von der billigsten Shell Tanke der 10 umliegenden, aber z. B.auch Shell V - Power Diesel z.B. für meinen Winter PKW. Somit fahr ich meine Harley und Auto's auf dem 1 Jahres Deal = 2.000 ltr. p.a. der am Ende ja nur 0,07 Cent / ltr. einmalig auf 2000 ltr. Jahresweise beträgt. Der Witz an Shell V - Power mind. 100 Oktan (Aral Ultimate 102) ist nicht nur Klopffestigkeit, sondern Motorsauberkeit von innen.:
- Saubere Verbrennung mit Reinigungskraft auch bestehender Ablagerungen durch spezielle Additive (Detergenzien) und hält den Motor von innen sauber. (Dauer Haltbarkeit, Standfestigkeit)
- Gute gleichmäßige Flammausbreitung wegen 100 + Oktan = Zündung auf Punkt (keine Glühzündung, keine Hitzenester)
- Keine Glühnester im Brennraum - gleichmäßige Verbrennung.
- Führt im Sommer bei Hitze nicht so schnell zu Überhitzung des Motors - der Motor läuft kühler.
- Man kann bei besseren Abgaswerten das Gemisch fetter anreichern (kühlerer Motor) 
- Korrosionsschutz Kraftstoffsystem u. Tank, Düsen, Ventile etc. (Vergaser natürlich auch)
- Verbesserte Schmierung / Verschleißred. im gesamten Kraftstoffsystem durch Additive
- Durch die 100 Oktan + Zusammensetzung Verbrennung auf den Punkt, ohne Klopfen und Klingen.
- Durch die V Power Racing Formulierung bzw. 100 Oktan ++ nehmen die Klopfssensoren nie die Zündung zurück = d.h. immer und zu jederzeit bei jedem Wetter, in jeder Höhe über n. n. ist immer die volle Leistung abrufbar. 
- kein Biosprit enthalten
  
TS Tiger 55:
Deine Road King von '95 OEM ? kann so ziemlich alles an Sprit verbrennen was es gibt. Nur sobald Du was an der M - Steuerung machst, Komponenten Ansaugseite oder Abgasseite änderst, Steuerzeiten, etc., ist das für immer vorbei. Da heißt es ab da mind. 98 Oktan Super plus tanken. (will man seinen Motor lange fahren u. das ist HD Vorgabe, keine Meinung von mir) Somit ist man mit dem Shell V - Power Deal auf Dauer am Besten beraten, da fast keine Mehrkosten gegenüber dem einfachen Super 95 Sprit für Einkaufs - Familien - Stadt - Kutschen entstehen.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Sunglow ist offline Sunglow · 175 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist offline Sunglow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 22.10.2025 19:01
Zum Anfang der Seite springen

Wer es mal ausprobieren oder auch nur nachlesen will: https://bactofin.de/

Und ja, teuren Sprit braucht man nicht. Harley braucht man aber auch nicht. Manchmal möchte man aber einfach und schlimm ist das nicht.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Sorry Officer, I thought you wanted to race

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3764 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3764 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 22.10.2025 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Mal was ganz ohne Marketing Sprüche sondern nur trockene empirische Forschung. ( Die ich persönlich für glaubwürdiger halte )



Quelle: https://www.th-nuernberg.de/fileadmin/ab...clas_fertig.pdf
Attachment 444504

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2163 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2163 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 22.10.2025 21:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre einen M8 Euro4 im Originaltrim. Der Motor werkelt problemlos mit E10, aber mein Popometer signalisiert mir, dass der Motor mit dem 100/102 Oktan geschmeidiger läuft.
Eine Mehrleistung ist bestimmt nicht messbar und auch nicht wichtig für mich. Aber der kultiviertere Motorlauf ist für mich das Argument für den Mehrpreis beim Tanken.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 637 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
637 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 23.10.2025 10:01
Zum Anfang der Seite springen

HeikoJ: Das kenne ich alles.
Der Witz liegt ja aber auch gar nicht in der Mehrleistung, die ja nur marginal sein kann, außer bei Rennbenzin. Der Witz liegt in der Motorsauberkeit von innen und den heutigen Klopfsensoren, die ggf. die Zündung zurücknehmen, was dann aber etwa 10% Leistungsverlust entspricht. Da greift dann wieder mehr Oktan, beim Diesel Cetan. (Zündverzug) Das Thema ist endlos. Noch mehr geht in Diesel Threads. Da hab ich auch Uni - Untersuchungen und Promotionsarbeiten zum Thema Schmierfähigkeit moderner Krafstoffe und Motorsauberkeit, seitdem kein Blei und Schwefel mehr enthalten sein darf.
Dazu kommt noch eins: In Aral Ultimate und Shell V - Power ist kein Biosprit und in Ultimate / V Power kein Bio-Diesel enthalten.
Es gibt genügend Angebote, wie man den Edelsprit zum selben Preis wie OTTO Normalo Sprit tanken kann. Dann fährt man immer besser für den gleichen Preis gegenüber OTTO Normal.
Mein V 8 Bi-Turbo 32-Ventiler CRD (EU 4) mit über 270.000 km zeigt es mir nach der LL alleine schon über die Kompression, Düsenwerte (kann ich auslesen) DPF - Beladung und Ölanalysen.
Meine Benziner - Bike und Sommerauto - müssen sowieso schon mind. 98 Oktan tanken. (EU 5)
Für mich erübrigt sich die Frage aber ja ohnehin mit dem Shell V - Power Deal und ich bin überzeugt, daß sich das on the long run über die Laufzeit lohnt, da ich meine Verbrenner alle bis zum bitteren Ende fahren werde, bei dem vorherrschenden Chaos um Energie und CO2 etc.
Ich fahr ja auch nur die besten Öl, Bremsen und Reifen.....etc. (Früher hab ich übrigens erfolgreich selber zusätzlich additiviert, nur hatte ich irgendwann auf das Gepansche keinen Bock mehr)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Tiger55 ist offline Tiger55 · 42 Posts seit 09.07.2023
aus Geilenkirchen
fährt: Road King Baujahr 1995
Tiger55 ist offline Tiger55
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 09.07.2023 aus Geilenkirchen

fährt: Road King Baujahr 1995
Neuer Beitrag 23.10.2025 11:24
Zum Anfang der Seite springen

 Heiko, kannst du mir denn bitte die genaue Bezeichnung des Brennraumreinigers geben? Da gibt es ja so viele zur Auswahl. 

Werbung
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 356 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 24.10.2025 09:21
Zum Anfang der Seite springen

  • Liqui Moly Pro Line Benzin System Reiniger

11,99 Euro bei Amazon 300ml

Nicht über die Empfehlungsmenge gehen, die Strecke macht's. Normal fahren, keine Autobahn freibrennexcesse... Mach es wenn Du im Frühjahr die Saison anfängst und Touren von 100Km fährst.
  •  
  • entfernt Verkokungen an Einlassventilen und im Brennraum
  • erhöht die Betriebssicherheit
  • exakte Dosierung
  • gewährleistet geringeren Kraftstoffverbrauch
  • optimiert die wirtschaftliche Anwendung
  • reduziert Schadstoffausstoß
  • reinigt die Einspritzanlage
  • reinigt und pflegt
  • sorgt für exakte Vernebelung

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 733 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
733 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 24.10.2025 11:57
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

man, macht ihr einen Bohai um den Sprit den ihr fahrt. Deckel auf, Sprit rein und fahren. Fertig. Meine Dyna hat jetzt 76.000 Km auf der Uhr wurde nur mit normalem Super (5% Ethanol) gefahren und hat ne Kompression von 12,5 Bar. Schaut man ins Loch sind die Kolben zwar ein bisschen dunkel, aber es liegt kein Pelz (Ölkohle) auf der Oberfläche. Das kommt daher, das ich Stadtverkehr meide und innerhalb von 5 Minuten auf dem ländlichen bin. Die heutigen Additive im Sprit (ja, auch die sind in normalem Super) verhindern schon viel Dreck im Motor. 

Zusätze wie Liqui Moli, Mannol, Mathy oder Pro-Line sind natürlich eine super Sache. Sie reinigen ohne zu zerlegen. Bei mir kommt etwa alle 20.000 Km ein Systemreiniger und ein Injektion Cleaner in den Tank.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Sunglow ist offline Sunglow · 175 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist offline Sunglow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 24.10.2025 15:50
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt hättest Du nur noch lesen müssen, worauf Du antwortest.

Ja, wir machen einen Bohei, und zwar genau weil wir NICHT 78.000 km fahren und der Sprit ständig erneuert wird.
Es geht um STANDZEITEN -und wenn Du da die Karre richtig gut kaputt bekommen willst,  dann nimm genau das E5, das Du jetzt tankst.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Sorry Officer, I thought you wanted to race

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1977 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1951, FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1977 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1951, FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 24.10.2025 16:20
Zum Anfang der Seite springen

Ich dachte, es geht hier um Fahrzeuge, nicht um Stehzeuge!

Heinz Gerken ist offline Heinz Gerken · 222 Posts seit 08.10.2024
aus Bremen
fährt: FXST Bj. 2002 & Z1 900 Bj. 1974
Heinz Gerken ist offline Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 08.10.2024 aus Bremen

fährt: FXST Bj. 2002 & Z1 900 Bj. 1974
Neuer Beitrag 24.10.2025 16:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Ich dachte, es geht hier um Fahrzeuge, nicht um Stehzeuge!

Na ja, es geht aber ja auch darum, dass die meisten Mopeds über die Wintermonate stehen und nicht bewegt werden. In dieser Zeit finde ich es schon sinnig, dass kein Bioethanol- Sprit im Tank und erst recht nicht in einem Vergaser ist.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1977 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1951, FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1977 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1951, FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013, XR 1200 2009
Neuer Beitrag 24.10.2025 16:55
Zum Anfang der Seite springen

Mit dem richtigen Motoröl kein Problem!

Ernst beiseite:

Zum Einlagern im Winter noch NIE diese teure Sinnlosplörre in eines meiner Vergasermopeds gekippt und, oh Wunder, die springen im Frühjahr mit Kickstarter sofort an!

Heinz Gerken ist offline Heinz Gerken · 222 Posts seit 08.10.2024
aus Bremen
fährt: FXST Bj. 2002 & Z1 900 Bj. 1974
Heinz Gerken ist offline Heinz Gerken
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
222 Posts seit 08.10.2024 aus Bremen

fährt: FXST Bj. 2002 & Z1 900 Bj. 1974
Neuer Beitrag 24.10.2025 17:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Franz-REMCM
Mit dem richtigen Motoröl kein Problem!

Ernst beiseite:

Zum Einlagern im Winter noch NIE diese teure Sinnlosplörre in eines meiner Vergasermopeds gekippt und, oh Wunder, die springen im Frühjahr mit Kickstarter sofort an!

Ok. Es war bei meiner Z1 nicht nur ein Winter, sondern einige Zeit länger.
Nach dieser Standzeit war mein Vergaser (4 Stück) nicht mehr zu gebrauchen. ALLES war zugeharzt.
Da ich ja nur einen Hintern habe kann es durchaus vorkommen, dass ein Moped bei mir länger steht, da ich eventuell über einen längeren Zeitraum ausschliesslich ein anderes fahre.

__________________
Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 733 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
733 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 24.10.2025 17:34
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

da Benzin ein flüchtiger Stoff ist, sollte jeder, der auch nur ein bisschen bei Verstand ist, wissen das man den Vergaser über Winter entleert. Zumal die meisten Mopeds, die heute noch auf der Straße mit einem Vergaser herumirren, einen Unterdruckvergaser haben. Da läuft nicht von alleine nach wie bei einem alten Einwegehahn. Ein Einspritzer ist ja, mehr oder weniger, ein geschlossenes System. Insofern also weniger das Problem. Startschwierigkeiten habe ich zumindest noch nie wegen des Sprits gehabt. Bevor ich meine Dicke über den Winter abstelle wird der Tank bis oben hin gefüllt. 13 Jahre alt und über 70K Km. Wenn ich da irgendetwas falsch machen würde, hätte sie mit aller Wahrscheinlichkeit ihren Dienst schon längst quittiert.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Sunglow ist offline Sunglow · 175 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist offline Sunglow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 24.10.2025 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Von mir aus kann jeder machen, wie er mag, mein Arbeitgeber lebt davon. Wir sehen uns im März, 115 die Stunde, wie immer...

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Sorry Officer, I thought you wanted to race

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
6842
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
5466
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
3661
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen