Am Ende ist hier alles gesagt, was notwendig war um die Frage des TS zu beantworten. Ich erinner noch die ganzen Diesel - Threads, wo es über Jahre um nix anderes als Diesel, Diesel ohne Bioanteil, mit Bioanteil, panschen mit 2 - Takt Öl im Diesel Tank usw. ging, womit in der Türkei gepanscht wird und in den USA - endlos. Nur Fakt ist das diverse Pantscher Ihr Kisten über 1 Mio. km gefahren hatten. Mit endlosen Untersuchungen und Studien von diversen Universitäten und Promotionsarbeiten. Fakt iost das auch damals Mercedes mit seinem Dauertest über 350.000 km von 3 E - Klassen Ihren eigenen Sprit nach USA brachten, basierend auf Aral Ultimate Diesel.
Bei Benzin war und ist das mehr in der Fliegerei (Flugzeug Ko0lbenmotoren) und im Rennsport ein Thema. Kein Renn Team auf WM Niveau im Hochleistungs Rennsport, die nicht Ihren eigenen Kraftstoff tanken.
OEM Motoren sind heutzutage dafür gemacht, Super Kraftstoff E5 und E10 tanken zu können, aber es gibt auch welche im Hochleistungsbereich bei denen Super plus mind. 98 Oktan vorgeschrieben ist und nur in Ausnahmefällen E 5 mit 95 Oktan getankt werden kann, aber nur wenn es nicht anders geht bei reduzierter Leistung! Ansonsten wird man im Handbuch vor kapitalen Motorschäden gewarnt, die dann von der Garantie ausgenommen sind. Klar haben auch die Klopfsensoren, sogar auf jedem Zylinder und nehmen die Zündung zurück, aber oben rum hilft das halt auch dann nicht genug.
Also klar für das Thema ist doch eins:
- OEM Motoren und LuFi und AGA OEM können und dürfen gem. Herstellervorgaben alle handelsüblichen Spritsorten tanken laut Handbuch / Bedienungsanleitung, die frei gegeben sind
- Schärfere OEM Hochleistungsmotoren haben andere Vorgaben und einieg bei denen Super plus mind. 98 Oktan vorgeschrieben ist - nicht diskussionsfähig.
- Alle veränderten Motoren = getunte von Stage I - IV, und nach jeweils zug. Mapping, sowie AGA und LuFi Veränderungen landet man autom. auf Super + mind. 98 Oktan. Entweder, oder.
Alle Motoren, die längere Winterpausen und Standpausen haben = Stillstandszeiten, sollten unbedingt mind. dafür Bio freien Kraftstoff tanken, da in dem Bio Anteil Pilze und Bakterien wachsen, die irgendwann keinen störungsfreien Betrieb bei Wieder - Inbetriebnahme mehr ermöglichen.
Damit kann nun jeder für sich und seine Verbrenner entscheiden, was und für welchen Zweck am Besten getankt wird.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!