Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Unbekanntes Knacken beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller

Unbekanntes Knacken beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Unbekanntes Knacken beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Öcher ist offline Öcher · 13 Posts seit 16.10.2021
fährt: Road Glide Special
Öcher ist offline Öcher
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 16.10.2021
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 24.04.2022 17:17
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich mache gerade Kilometer mit meiner ersten Harley. Ist eine Road Glide Special aus 2019 mit dem 114'er M8. Mir ist ein metallisches Knacken aufgefallen wenn ich untertourig bei etwa 1500 U/min Gas gebe. 1-2 dieser "Schläge", das normale Schütteln und ab knapp 2000 U/min wieder alles im Lot. Ich verorte das Geräusch rein akkustisch im vorderen Motorbereich.
Vielleicht bin ich einfach etwas überempfindlich weil neu in der Materie, aber das habe ich so bisher noch bei keiner anderen Maschine gehört.

Also kurz: ist das normal?

Gruß vom Öcher

BlackStar ist offline BlackStar · 2289 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2289 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 24.04.2022 17:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Öcher

...Mir ist ein metallisches Knacken aufgefallen wenn ich untertourig bei etwa 1500 U/min Gas gebe. 1-2 dieser "Schläge", das normale Schütteln und ab knapp 2000 U/min wieder alles im Lot. Ich verorte das Geräusch rein akkustisch im vorderen Motorbereich...

...Also kurz: ist das normal?...

Moin, 

es ist völlig normal, dass sich der Motor gegen Fehlbedienung (deutlich untertourig Gas geben) durch Klingeln akustisch zur Wehr setzt Freude

BlackStar

__________________
alles Werbung

Schimmy ist offline Schimmy · 11993 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11993 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.04.2022 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Von Deiner Beschreibung her würde ICH einmal auf den Ruckdämpfer (Nr. 17) tippen, der diese Geräusche verursacht.
Sitzt auf der linken Motorseite innerhalb des Primärantriebsgehäuses. Ist aber auch möglich, dass die Primärkette (Nr. 8 )
ein-/zweimal gegen das Gehäuse schlägt. M8-Motoren sind nicht so für "untertouriges Fahren".... Augenzwinkern

GReetz  Jo
Attachment 385945

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Öcher ist offline Öcher · 13 Posts seit 16.10.2021
fährt: Road Glide Special
Öcher ist offline Öcher
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 16.10.2021
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 24.04.2022 18:18
Zum Anfang der Seite springen

Ok, klingt nach nichts, was einen Werkstattbesuch vor der jährlichen Inspektion nach der Saison nötig machen sollte.

Bin leider so verdammt schaltfaul!  großes Grinsen

Danke Euch!

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1945 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1945 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 24.04.2022 18:26
Zum Anfang der Seite springen

Erst ab 1800/min und dann mit sanftem (!) Gasaufzug beschleunigen. Wälzlager wie an Deiner KW mögen untertouriges Gehacke eher noch weniger als Gleitlager. Dass schon der Ruckdämpfer anspricht, sollte Dir zeigen, dass Du es übertreibst großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5453 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5453 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 25.04.2022 19:27
Zum Anfang der Seite springen

Ich tippe auch auf den Compensator.

Werbung
Öcher ist offline Öcher · 13 Posts seit 16.10.2021
fährt: Road Glide Special
Öcher ist offline Öcher
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 16.10.2021
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 25.04.2022 19:58
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar, ich werde sie jetzt einfach höher drehen. Nach jahrelangen Drehzahlorgien wollte ich es mit fast doppeltem Hubraum jetzt halt ruhiger angehen lassen. Zumal das SE Stage II Drehmoment Kit verbaut ist. Habe es wohl übertrieben...

Wo liegt denn für Euch der Drehzahlbereich für entspanntes Cruisen?

much2fast ist offline much2fast · 475 Posts seit 11.01.2014
aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))
fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
much2fast ist offline much2fast
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
475 Posts seit 11.01.2014 aus Inden - Lamersdorf - Nabel der Welt :))

fährt: Road King Special 114 Stage II Torque River Rock Grey Denim
Neuer Beitrag 25.04.2022 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Hi Öcher - komme ganz aus deiner Nähe - Indengroßes Grinsen

Hab noch nie gehört das der Compensator an einer 114 M8 so schnell defekt ist - kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Meine 114er Road King Special wollte im Serienzustand unter 2000U/min und etwas mehr Gas/Last auch nicht so richtig und hat geruckt.

Der Tipp von motorcycle boy ist da absolut korrekt:
Erst ab 1800/min und dann mit sanftem (!) Gasaufzug beschleunigen.FreudeFreudeFreude

Nach Einbau 447 Drehmomentnocke, K&N Luftfilter und Mapping mit Fuelpak FP3 bei mir läuft's geschmeidiger Augenzwinkern

Wenns ruckt und poltert gibst du zu viel Gas bei zu niedriger Drehzahl - einen Gang runterschalten wird deiner 114er Road Glide Special gut tun.

VG
Frank

__________________
keep smilingsmile

ironhand ist offline ironhand · 529 Posts seit 05.08.2021
fährt: Street Glide ST
ironhand ist offline ironhand
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
529 Posts seit 05.08.2021
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 25.04.2022 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Geht mir auch so, muss erstaunlich viel schalten für den Hubraum. Ich bin immer so um die 2200 Touren unterwegs.

Moos ist offline Moos · 14743 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14743 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 25.04.2022 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Den unteren Wert hast Dir ja eigentlich schon selbst beantwortet mit den 2000 U/min und wenn nach oben bei 3000+ schaltest solltest danach nicht unter die 2000 kommen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

BlackStar ist offline BlackStar · 2289 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2289 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 25.04.2022 20:17
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

in den länger übersetzten höheren Gängen und im Overdrive eher nicht unter 2500 rpm resp. 2800/3000 rpm Freude

BlackStar

__________________
alles Werbung

Öcher ist offline Öcher · 13 Posts seit 16.10.2021
fährt: Road Glide Special
Öcher ist offline Öcher
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 16.10.2021
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 25.04.2022 20:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von much2fast
Hi Öcher - komme ganz aus deiner Nähe - Inden

War heute noch in DN.  Augenzwinkern

Also dann doch wieder Knieschleifer, Integralhelm und U/min. Ich hänge mich in der Eifel an ein GSX-R Geschwader, hoffe nicht aufzufallen und höre genau hin, ob da nix mehr hämmert!

Schimmy ist offline Schimmy · 11993 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11993 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 25.04.2022 21:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von much2fast
Hi Öcher - komme ganz aus deiner Nähe - Inden großes Grinsen

Hab noch nie gehört das der Compensator an einer 114 M8 so schnell defekt ist - kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
......

N' Abend
Es hat auch niemand behauptet, dass der Compensator defekt ist. Nur, dass er unter "ungünstigen Umständen" merkwürdige Geräusche machen kann.
Wer mag, kann es ja mal provozieren ... Einfach mehrmals kurz hintereinander Gashahn auf und wieder zu machen. Augenzwinkern

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 25.04.2022 21:16.

Larsi ist offline Larsi · 115 Posts seit 28.03.2022
aus Holzminden
fährt: 2010er Electra Glide Standard 96cui, R1150GS, R1200S
Larsi ist offline Larsi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 28.03.2022 aus Holzminden

fährt: 2010er Electra Glide Standard 96cui, R1150GS, R1200S
Neuer Beitrag 25.04.2022 21:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
Geht mir auch so, muss erstaunlich viel schalten für den Hubraum. Ich bin immer so um die 2200 Touren unterwegs.

Ist mir auch aufgefallen, liegt aber wohl am kleinen Drehzahlfenster.
Unter 2000 fahre ich nur wenn keine Leistung gebraucht wird.
Über 5000 will ich nicht, über 4000 eigentlich nur beim Überholen.

Bleibt so 2500-4000 für dynamisches Fortkommen. In dem kleinen Fenster zu bleiben, kostet schon etwas Schaltarbeit.
Mit meiner GS reicht mir notfalls ein Gang (4) von 45km/h bis fast 160km/h. Das mag ich der HD nicht zumuten.

__________________
Grüße aus dem Weserbergland

Lars

 

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1228 Posts seit 05.05.2020
fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1228 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche

fährt: FXBBS114J&H, V8, R6, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 27.04.2022 08:14
Zum Anfang der Seite springen

Sind halt alles anders konzipierte Motoren. Bei einer Hayabusa kannste im Dritten anfahren und den kompletten Rest im Sechsten erledigen. Die hat 1340 ccm.

Aber mich stört das bei HD überhaupt nicht, schalten macht doch Spaß! 👍

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXBB/S Street Bob: "Knacken" beim Einkuppeln (Mehrere Seiten 1 2)
von squataner
25
18212
08.12.2022 11:51
von dreamer17
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Knacken beim Runterschalten
von Fast61
7
5949
05.07.2021 12:22
von BlackStar
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
XL 883/N Std./Iron: Drehzahl im Gang 4-5 geht hoch ohne zu beschleunigen:(
von Tobi-Iron
5
8920
30.03.2020 20:18
von SportsterRiderPhil
Zum letzten Beitrag gehen