Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Tempomat fällt immer öfter aus

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Tempomat fällt immer öfter aus Evo

FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Tempomat fällt immer öfter aus Evo

Wern ist offline Wern · 14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Wern ist offline Wern
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Neuer Beitrag 06.11.2024 16:03
Zum Anfang der Seite springen

Moin.
Thema Tempomat bei der 1990er E-Glide: eine Zeit lang fiel er sporadisch aus, seit ein paar Hundert km ganz. Mein Schrauber hat vor langer Zeit, als das schon mal war, irgendwo nur hingelangt (ich glaube mich zu erinnern unter den Tank) und es ging wieder jahrelang. Leider gibt es den Schrauber nicht mehr, deshalb meine Frage an euch: jemand einen Tipp? Dauerbremslicht ist es nicht.
Grüße, Woernie

Schimmy ist offline Schimmy · 12118 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12118 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 06.11.2024 17:52
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Tja... schwierig Dir da auf Anhieb einen Tipp zu geben.... Hat sich vielleicht der Gaszug des Tempomaten am Vergaser
"ausgehängt" ? Leider ist das Bild aus dem WHB ziemlich dunkel geraten und lässt nicht allzu viel erkennen.... unglücklich
Um diese Stelle besser einsehen zu können, müsste das Luftfiltergehäuse runter....

GReetz  Jo

P.S.: ....oder vermutest Du eher ein elektrisches Problem ? ? ?
Attachment 431347

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 06.11.2024 18:28.

Wern ist offline Wern · 14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Wern ist offline Wern
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Neuer Beitrag 06.11.2024 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Servus Jo, da es zwischendrin immer wieder mal funktioniert hat, dachte ich an einen schlechten Kontakt, also etwas Elektrisches. Leider habe ich damals nicht nachgefragt, was er genau gemacht hat, ich war einfach froh, dass es wieder funktioniert hat. Ich hoffe immer noch, dass das Problem öfter mit gleicher Ursache auftritt und jemand nach meinen dürftigen Hinweisen die gute Idee hat.
Was meinst du mit dem Bild? Was ist "WHB"?

Grüße, Woernie

Schimmy ist offline Schimmy · 12118 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12118 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 06.11.2024 19:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Wern
Was meinst du mit dem Bild? Was ist "WHB"?

Bild = das, was ich in meinem Beitrag als "Anhang" beigefügt habe. Ein Klick darauf macht es größer.
WHB = Werkstatthandbuch.

Tja.... ein (ehemals temporäres und nun ständiges) elektrisches Problem am Tempomat per Ferndiagnose zu
finden, dürfte ziemlich schwierig werden, aber vielleicht hat ja jemand Anderes aus dem Forum einmal das
gleiche Problem gehabt und weiß einen möglichen Grund dafür.......

Was hast Du denn bisher schon "untersucht" ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Wern ist offline Wern · 14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Wern ist offline Wern
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Neuer Beitrag 06.11.2024 21:51
Zum Anfang der Seite springen

Ah ja, da musste ich erst ein paar Browsereinstellungen ändern, habe es zuerst nicht gesehen.
Bisher habe ich nichts "untersucht", habe es aber beim letzten Werkstattbesuch angegeben, bei denen hat allerdings alles normal funktioniert und sie wollten nicht auf Verdacht herumwerkeln (Arbeitszeit). Ich wollte erst mal (hoffentlich) ein paar Ideen sammeln, bevor ich "herumpfusche". Meine Vermutung: irgendein Stecker, evtl. vom Lenkerschalter abgehend, der einen schlechten Kontakt hat. Irgendwo müsste ich einen Schaltplan haben ...

Grüße, W.

Kellerkind ist offline Kellerkind · 523 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 06.11.2024 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Wenn der unter den Tank gegriffen hat da evtl an den Schalter der im Gaszug sitzt
Attachment 431354

Werbung
Wern ist offline Wern · 14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Wern ist offline Wern
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Neuer Beitrag 06.11.2024 22:18
Zum Anfang der Seite springen

Hab grad noch in meinem alten Owner's Manual geblättert: in Frage käme noch
1. zu straff gespannter Gaszug (heißt wohl: zu wenig Spiel?)
2. schlecht eingestellter Bremslichtschalter.
Letzteres habe ich hier schon irgendwo gelesen.

Wern ist offline Wern · 14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Wern ist offline Wern
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Neuer Beitrag 06.11.2024 22:21
Zum Anfang der Seite springen

@Kellerkind: das ist interessant. Die beiden Kontakte, die aus der konischen Manschette herausragen: sind da Stecker dran? Wohin führen die?

Kellerkind ist offline Kellerkind · 523 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 06.11.2024 22:31
Zum Anfang der Seite springen

Ja da sind Stecker dran aber wo die hingehen ??
Müsste ich morgen noch mal nachschauen, hab den Tempomat hier liegen aber noch nicht eingebaut. Der soll irgendwann mal an meine 93 EGlide

Wern ist offline Wern · 14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Wern ist offline Wern
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Neuer Beitrag 06.11.2024 22:45
Zum Anfang der Seite springen

War grad in der Garage. Da sitzen bei mir zwei orangefarbene Kabelschuhe drauf, allerdings enger zusammen.Wohin sie führen, habe ich noch nicht gesehen. Die sitzen jedenfalls gut fest, habe sie trotzdem fest angedrückt, und du hast wohl recht: da muss er damals dran rumgedrückt haben, und sie waren auch damals nicht locker, das hätte ich gemerkt. Ich drücke morgen mal an der ganzen Umgebung ein wenig rum, vielleicht tut sich doch noch was.

Zusatzinformation: im Gegensatz zu damals hat sich diesmal der Tempomat auch während der Fahrt (Vibration? Bremslichtschalter? Kabelbruch?) gelegentlich ausgeschaltet und ließ sich länger nicht mehr aktivieren. Vielleicht hat es doch eine andere Ursache.

Aber habt schon mal Dank für die Bilder, sowas hilft mir weiter.

Grüße, W.

Kellerkind ist offline Kellerkind · 523 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 06.11.2024 23:43
Zum Anfang der Seite springen

War gerade noch mal im Keller.
Die 2 schwarzen Kabel gehen in den 16 Pol Stecker am Steuergerät der Schalter im Gaszug schaltet auf Druck in der Gaszughülle auf Durchgang.
Attachment 431380
Attachment 431381
Attachment 431382

Kellerkind ist offline Kellerkind · 523 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 06.11.2024 23:49
Zum Anfang der Seite springen

Auszug vom Schatplan
Attachment 431383

Wern ist offline Wern · 14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Wern ist offline Wern
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 28.11.2022
fährt: FXR 91, FLHTCU 90, FLTRXS 18
Neuer Beitrag 07.11.2024 09:43
Zum Anfang der Seite springen

Danke dir. Die Fehlersuche wird jetzt wohl doch komplizierter als gedacht. Viele Schnittstellen.

Vielleicht hatte doch schon jemand das selbe Problem und kann mir einen Hinweis geben?

Börnie ist offline Börnie · 2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2155 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 07.11.2024 10:03
Zum Anfang der Seite springen

Gibt es einen Schalter am Kupplungsgriff ?

__________________
.




.


 

Schimmy ist offline Schimmy · 12118 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12118 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.11.2024 11:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Auszug vom Schaltplan

Moinsen,

Lieb gemeint, passt aber - da Modelljahr 1995 - NICHT zu diesem Moped. Augenzwinkern Der Leitungsplan der 1992er FLHTC-U, der HIER zu
finden ist, entspricht eher der Realität.
zum zitierten Beitrag Zitat von Börnie
Gibt es einen Schalter am Kupplungsgriff ?

Nö. Den gibt es nicht. Die Steuerung des Tempomaten geschieht wie folgt:
"ON", "SET" und "RESUME" erklärt sich - glaube ich - von selbst.

Die automatische Deaktivierung erfolgt, wenn:
  • Der Gasgriff manuell betätigt wird ("CRUISE THROTTLE SWITCH")
  • Eine der beiden Bremsen betätigt wird ("Signal Bremslicht")
  • Das Modul eine Erhöhung der Drehzahl registriert, aber die Geschwindigkeit gleich bleibt, oder geringer wird
    (= Kupplungsgriff gezogen, oder Kupplung rutscht durch)
  • "Signal Drehzahl" fehlt, oder zeitweise unterbrochen ist
  • "Signal Geschwindigkeit" fehlt, oder zeitweise unterbrochen ist
  • Die Spannungsversorgung zeitweise unterbrochen ist
  • Die Verbindung nach Masse zeitweise unterbrochen ist

Sind also ziemlich viele mögliche elektrische Fehlerquellen, die eine Deaktivierung des Tempomaten auslösen können......

GReetz  Jo
Attachment 431392

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 07.11.2024 12:28.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Tempomat + E-Gasgriff M8 Modelle M8 107M8 114M8 117
von HD-Paule
9
13656
29.08.2023 08:57
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
12
19903
30.12.2022 13:21
von Danny on stage
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHC/S Heritage: Tempomat aktiv, Motorrad geht komplett aus
von Kirsten67
4
7386
29.08.2019 08:49
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen